Siemens Gamesa Windturbinen in Schweden versorgen Google-Rechenzentrum mit erneuerbarer Energie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Saubere, grüne Suche für Google-Nutzer: Siemens Gamesa Windturbinen in Schweden versorgen Google-Rechenzentrum mit erneuerbarer Energie (WK-intern) - Siemens Gamesa wird 62 Turbinen mit einer Leistung von je 4,1 MW für den 254 MW Windpark Stavro liefern Das von Prime Capital entwickelte Projekt wurde von Holmen AB von einem Konsortium aus koreanischen institutionellen Investoren, Siemens Financial Services und der Nordrheinischen Ärzteversorgung erworben Der produzierte Strom wird über zwei Abnahmevereinbarungen mit Google und Holmen AB verkauft, die einen klimaneutralen Betrieb ermöglichen Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat seinen bisher größten Onshore-Auftrag in Schweden zur Lieferung von 62 Windturbinen für das Stavro-Projekt erhalten. Die Turbinen mit einer
Der Nordosten Brasiliens wird bald die größte Region der Welt mit 100% erneuerbarer Energie sein Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung WWEC2019: Die Hauptveranstaltung findet in Lateinamerika statt, um ganzheitliche Lösungen für die globale Klimakrise zu diskutieren (WK-intern) - WWEC2019: The main event in Latin America this year to discuss holistic solutions to the global climate crisis: Northeast of Brazil will soon be the world’s largest region with 100% renewable energy Governments of Nine Brazilian States Will Meet During WWEC2019 for Expansion of Renewable Sources Bonn/Rio de Janeiro (WWEA) – Brazil will have, within ten years, the largest 100% renewable region of the world. With 53 million inhabitants, the Northeast region already concentrates 90% of all wind generation of the country and also shows exponential
Ørsted expandiert in den USA rasant im Bereich von Offshore- und Onshore-Windenergie sowie Solar-PV. Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Ørsted eröffnet ein Handelsbüro in den USA (WK-intern) - Ørsted sets up trading office in the US Ørsted is expanding rapidly in the US within the development and construction of offshore and onshore wind power as well as solar PV. The growing portfolio enables Ørsted to increasingly trade the green power generated by the wind and solar farms. Therefore, Ørsted is now setting up a trading office in Chicago which will be trading power in the wholesale markets. "With a trading office in the US, we'll be able to reduce risks and ensure higher transfer prices on the power generated by our solar and
Klimaschutz-Dialogforum der Bundesregierung beteiligt künftig auch Jugendverbände Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 7. November 20197. November 2019 Werbung Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat gestern mit Vertreter*innen verschiedener Jugendverbände über das Klimaschutzprogramm 2030 und das Klimaschutzgesetz diskutiert. (WK-intern) - Ein Ergebnis ist, dass ab November 2019 im Aktionsbündnis Klimaschutz, dem Dialogforum der Bundesregierung, auch Vertreter von Jugendverbänden beteiligt werden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Jugendlichen und ihre Verbände sind nicht erst seit Fridays for Future wichtige Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner für das BMU. Der Austausch mit ihnen ist ein wichtiger Realitätscheck für unsere Arbeit. Die jungen Leute verdienen es, dass wir ihnen zuhören. Daher ist es gut, dass sie künftig eine eigene Stimme im Aktionsbündnis Klimaschutz bekommen." Das Aktionsbündnis Klimaschutz versammelt Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen
PNE AG hat Windparkprojekte mit 404 MW fertiggestellt oder in Bau Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. November 2019 Werbung PNE AG mit operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2019 Aktivitäten ausgebaut Windparkprojekte mit 404 MW fertiggestellt oder in Bau Prognose für Gesamtjahr erneut bestätigt (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE-Gruppe als international tätiger Projektentwickler hat sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 operativ und strategisch weiterentwickelt. Dabei wurden sowohl im Ausland als auch im deutschen Heimatmarkt bemerkenswerte Erfolge erzielt. Diese schlagen sich in einem guten Ergebnis nieder. PNE ist damit sehr gut in den Märkten aufgestellt. Operative Fortschritte Während das erste Halbjahr von großen Verkaufserfolgen geprägt war, stand im dritten Quartal der Bau der Projekte im Vordergrund. Windparkprojekte mit rund 404 MW wurden
Grüne Liga, Greenpeace und Klima-Allianz Deutschland warnen Brandenburg und Sachsen vor Finanzdesaster Mitteilungen Ökologie 7. November 2019 Werbung Braunkohle-Folgekosten unzureichend abgesichert. (WK-intern) - Auswertung aller in Schweden neu zugänglichen Dokumente zum Verkauf von Vattenfalls Braunkohlesparte ist dringend geboten. Die Umweltorganisationen Grüne Liga, Greenpeace und das zivilgesellschaftliche Bündnis Klima-Allianz Deutschland appellieren eindringlich an die Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen, die finanzielle Sicherung der Braunkohle-Folgekosten umgehend zu gewährleisten. Neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die sogenannten Vorsorgevereinbarungen, die Brandenburg und Sachsen mit dem Braunkohleunternehmen LEAG geschlossen hat, zur Absicherung der Folgekosten ungeeignet sind. Zudem ist offen, ob die LEAG-Mutter, der tschechische Finanzinvestor EPH, der vor drei Jahren die Braunkohlesparte des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall gekauft hatte, überhaupt noch als zuverlässiger Vertragspartner gelten kann. Der Wirtschaftsausschuss
Windwalzen & Solarmodulen: Erster energieautonomer Firmensitz Österreichs Bioenergie Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Ökologie Solarenergie Windenergie 7. November 2019 Werbung ERSTER FIRMENSITZ ÖSTERREICHS WIRD GANZJÄHRIG ENERGIEAUTONOM (WK-intern) - Innovative Windwalzen als Grundlage für energetische Unabhängigkeit der Krajete GmbH. Patentierte Methode wird Fuhrpark powern. Pasching (Österreich) - Eine clevere Innovation, die Kleinstverbrauchern die Generierung und Nutzung von Windkraft erlaubt, stellt das Fundament der zukünftigen Energieautonomie der österreichischen Krajete GmbH dar. Die als Windwalzen bezeichneten Anlagen erlauben es dem KMU aus Pasching, ohne aufwendige Genehmigungsverfahren Windkraft unmittelbar auf dem Firmengebäude zu nutzen – Tag & Nacht. Damit ergänzen sie optimal die zusätzlichen Solaranlagen des Unternehmens, das sich mit der biologischen Umwandlung von CO2 in Methan international einen Ruf erworben hat. In Kombination mit höchst innovativen
Vestas – Aktienrückkaufprogramm von bis zu DKK 1.500 Mio. (ca. EUR 200 Mio.) Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Vestas - Share buy-back programme of up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) (WK-intern) - Share buy-back programme of up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to initiate a share buy-back programme of up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) to be executed during the period 7 November 2019 to 31 December 2019. The share buy-back programme is initiated pursuant to the authorisation granted to the Board of Directors by the annual general meeting in April 2019, which authorises Vestas to acquire treasury shares at a nominal value not exceeding 10 percent
Vestas Zwischenbericht zum dritten Quartal 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Vestas Interim financial report, third quarter 2019 (WK-intern) - Summary: Revenue, earnings, and free cash flow increased compared to last year’s third quarter. Solid order intake in the quarter and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 maintained. In the third quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 3,646m – an increase of 30 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items increased by EUR 153m to EUR 429m. The EBIT margin before special items was 11.8 percent compared to 9.8 percent in the third quarter of 2018, and free cash flow* amounted to EUR 205m compared
Sauberer Diesel unerwünscht: Umweltbundesamt lehnt synthetischen Diesel ab Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung Videos 7. November 20197. November 2019 Werbung Bosch stellt nicht nur Werkzeuge und Fahrzeugkomponenten her, es testete auch einen synthetischen Dieselkraftstoff aus Fett und Altöl, mit dem die CO2-Emissionen von Diesel-KFZ um bis zu 65 Prozent sinken könnten. (WK-news) - Doch das Umweltbundesamt verweigert die Zulassung. Mehr dazu: https://www.epochtimes.de/politik/deu... Mögen Sie unsere Videos? Unterstützen Sie Epoch Times. Hier Spenden: https://www.epochtimes.de/spenden-und... Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Form! Danke sehr. Gerne dürfen Sie unsere Videos teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten und so weiterverbreiten. Wir wünschen jedoch keine Uploads in Ihrem eigenen Kanal. Dies würde nicht nur unsere Urheberrechte verletzen, sondern uns auch Einbußen bei den Werbeeinnahmen
Studie über den Wertverlust des häuslichen Lebens von Geschäftsreisenden Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. November 2019 Werbung Der Wertverlust des häuslichen Lebens und der Druck auf Kollegen sind die größten Problemfelder von Geschäftsreisenden (WK-intern) - Minneapolis - Eine unabhängige, im Auftrag von CWT, der Reisemanagementplattform für Unternehmen und deren Mitarbeiter (Business-to-business for Employees - B2B4E), erstellte Studie, zeigt, dass Geschäftsreisenden, die oft unterwegs sind, die Verschlechterung des häuslichen Lebens und der Druck auf die Kollegen weltweit die größten Sorgen bereiten. Beim Blick auf ihr Privatleben glauben 22 Prozent, dass ihre Verpflichtungen aus den Geschäftsreisen die Qualität ihrer Beziehungen und des häuslichen Lebens schädigen. Daneben machen sich 21 Prozent Sorgen, dass ihre Familien glauben, sie würden ihre Dienstreisen ihren täglichen häuslichen
GE Renewable Energy unterzeichnet Auftrag zum Bau eines 715-MW-Windparks in der Provinz Henan in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Der Rekordauftrag über 715 MW ist GEs größter Windauftrag in Asien und der größte Onshore-Auftrag, der jemals an einen nicht-chinesischen WEA-OEM in China vergeben wurde Das Abkommen umfasst 286 Windanlagen der GE 2,5-132-Turbine Die Fertigstellung ist bis Juli 2020 geplant Der Windpark wird 500.000 Haushalte in der Provinz Henan versorgen (WK-intern) - GE Renewable Energy Signs Agreement with China Huaneng Group to Build 715 MW Wind Farm in Henan Province Record 715 MW deal represents GE’s largest-ever wind order in Asia, and the single-largest onshore deal ever awarded to a non-Chinese WTG OEM in China Agreement includes 286 units of GE’s 2.5-132 turbine, scheduled for completion