Rotorblatt für die leistungsstärkste Offshore-Windkraftanlage der Welt kommt zum Testen nach Boston Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Blade for World’s Most Powerful Offshore Wind Turbine Arrives in Boston for Testing Blade for GE’s Haliade-X 12MW offshore wind turbine to be tested at Wind Technology Testing Center to simulate full lifetime of blade Haliade-X selected as preferred turbine for nearly 5 GWs of offshore projects in the past month, including projects in Maryland and New Jersey More powerful wind turbines are driving down cost of offshore wind power and helping to drive strong growth in US and globally, creating up to $70 billion in economic development activity in US (WK-intern) - GE Renewable Energy and the Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) today
Stellungnahme von Kerstin Andreae zur geplanten nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 5. November 2019 Werbung Heute findet die Stakeholder-Konferenz zur von der Bundesregierung geplanten nationalen Wasserstoffstrategie in Berlin statt. (WK-intern) - Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Energieträger Wasserstoff wird derzeit zu Recht als Allround-Talent der Energieversorgung von morgen bezeichnet: Er ist bestens geeignet, um die Flexibilisierung des Energiesystems und die Dekarbonisierung der Sektoren Verkehr, Wärme und Industrie voranzutreiben. Dafür muss die Erschließung eines Absatzmarktes für Wasserstoff und anderer grüner Gase erfolgen – zum Beispiel über die Anerkennung als Erneuerbare Energie im Gebäudeenergiegesetz. Klar ist: Die Energiewende kann nur erfolgreich sein, wenn die Klimaschutzziele eingehalten werden, die vorhandenen Technologien optimal genutzt werden und gleichzeitig Raum für Innovationen
Bürgerdialog auf den Windenergietagen in Potsdam: Windparkprojekte erfordern Information und Akzeptanz Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung „Soziale Netzwerke sind für konstruktive Debatten nicht geeignet“ - Digitale Dialogplattform direktzu® ermöglicht konstruktiven Bürgerdialog (WK-intern) - Berlin. Welche Fragen und Bedenken haben die Bürger bei geplanten Infrastrukturprojekten? Das erfahren die Projektentwickler, Behörden und Kommunalpolitiker, wenn sie mit den Bürgern neben den klassischen Informationsveranstaltungen auch online in den Dialog über geplante Infrastrukturprojekte treten. Bei den Windenergietagen in Potsdam am 6. und 7. November präsentiert die Diskurs Communication GmbH aus Berlin am Stand 99 dazu ihre neue Bürgerdialogplattform direktzu® für Windenergieprojekte. Vertrauen schaffen und effizienten Dialog führen „Die erfolgreiche Umsetzung von Windparkprojekten braucht sachliche Information und konstruktiven Dialog, damit Akzeptanz für die Projekte entstehen kann. Turnhallenveranstaltungen
windpunx und Solandeo werden exklusiver Partner von Enerparc AG Kooperationen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 5. November 2019 Werbung Schnellere Daten, effizientere Prozesse: Optimierter Messstellenbetrieb für rund 200 Photovoltaik-Anlagen (WK-intern) - Das Oldenburger Unternehmen windpunx überrascht die Branchen der Erneuerbaren Energien regelmäßig mit Innovationen. Vor gut einem Jahr hat der Betriebsführer gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Solandeo eine Kooperation zum eigenen Messstellenbetrieb ins Leben gerufen. Seither haben die Partner eine Vielzahl an Messstellen im gesamten Bundesgebiet umgerüstet. Immer mehr Betreiber entscheiden sich für den Service, um sich vor dem anstehenden Pflichteinbau intelligenter Messsysteme zu schützen und die Vorteile der Datenverfügbarkeit zu nutzen. „Unsere Kunden wünschen sich einen Service aus einer Hand“, sagt Executive Manager Yannic Jenzevski, „sie erwarten, dass wir Vorteile erkennen,
Windwärts Energie GmbH übernimmt ein Betriebsführungsportfolio der ERG Germany Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Die Windwärts Energie GmbH übernimmt ein Betriebsführungsportfolio der ERG Germany GmbH und setzt ihren Wachstumskurs in der Betriebsführung auf jetzt 700 MW fort (WK-intern) - Windwärts unterschreibt Vertrag über den Erwerb von 115 MW in der Betriebsführung samt Mitarbeiter Die Windwärts Energie GmbH mit Sitz in Hannover baut ihr Betriebsführungsportfolio konsequent aus und unterschreibt einen Vertrag über den Erwerb eines Betriebsführungsportfolios von der ERG Germany GmbH, Teil der ERG SPA, einem der führenden Betreiber für erneuerbare Energien in Europa. Mit dem Kauf übernimmt Windwärts Verträge für 115 MW in der Betriebsführung. Die Mitarbeiter sowie die Büro- und Geschäftsausstattung in Leisnig gehen ebenfalls an
Floating-PV-Projekt: BayWa r.e. baut größten, schwimmenden Solarpark in den Niederlanden in nur 6 Wochen Mitteilungen Solarenergie Technik 5. November 2019 Werbung Der Erneuerbare Energien-Experte BayWa r.e. hat, gemeinsam mit seinem niederländischen Partner GroenLeven, seinen dritten schwimmenden Solarpark in einer Rekordzeit von sechs Wochen fertiggestellt. (WK-intern) - Das Floating-PV-Projekt Sekdoorn nahe der niederländischen Stadt Zwolle kommt auf eine Gesamtleistung von 14,5 MWp. Künftig können damit fast 4.000 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden. Aufgrund des effizienten, selbstentwickelten Systemdesigns konnten die fast 40.000 Module in der kurzen Zeit installiert werden. Nach der Realisierung einer 2 MWp-Anlage sowie einer 8,4 MWp-Anlage ist dies das dritte Floating-PV-Projekt, das BayWa r.e. gemeinsam mit GroenLeven in den Niederlanden umgesetzt hat. Das Unternehmen plant den Bau weiterer schwimmender Solarparks mit einer Gesamtleistung
Die Nordex Group fertigt ihren 1000sten Betonturm für eigene Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 20195. November 2019 Werbung Rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten einer Windenergieanlage entfallen auf den Turm und die damit einhergehenden Logistikkosten für den Transport zum Windpark. (WK-intern) - Diese niedrig zu halten, ist für die Nordex Group ein weiterer Hebel, die Projektkosten für ihre Kunden zu senken. Gerade in von Ausschreibungen gekennzeichneten Märkten ist dies von großem Vorteil. So setzt die Nordex Group neben Stahlrohr- und Hybridtürmen auch auf reine Betontürme für Teile ihres Produktprogramms. Das Besondere: Die Fertigung für die Betonturmsegmente ist mobil konzipiert und liegt immer nahe am Windpark, so dass die Logistikkosten entsprechend gering ausfallen. Die Fertigung vor Ort ermöglicht es Kunden zudem,
Stahlo Stahlservice ist für die Elektromobilität bestens vorbereitet E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. November 2019 Werbung Aufgrund der technologischen Entwicklung hin zum Elektroantrieb werden für die Automobilbranche künftig Stahl-Service-Center wichtiger, die Stähle mit hohen und höchsten Festigkeiten prozesssicher und wirtschaftlich verarbeiten können. (WK-intern) - Auf der kommenden Blechexpo vom 5. bis 11. November 2019, Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zeigt das Unternehmen der Friedhelm Loh Group seine Leistungsfähigkeit bei der Verarbeitung hoch- und ultrahochfester Stähle. Elektro- und Hybridantriebe werden aller Voraussicht nach in absehbarer Zeit einen hohen Anteil an der Fahrzeugproduktion ausmachen. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die vorgelagerten Produktionsketten. Für den Werkstoff Stahl birgt der Trend weg vom Verbrenner hin zu anderen Antriebstechnologien einiges Potenzial – etwa bei crash-relevanten
Früherkennung von Großschäden: ENOVA erweitert sein Angebot für getriebelose Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung ENOVA WINDPARKMANAGEMENT ERWEITERT SEIN ANGEBOT IM BEREICH CMS (CONDITION MONITORING SYSTEM) FÜR GETRIEBELOSE WEA (WK-intern) - Seit diesem Herbst bietet das ENOVA Windparkmanagement die Durchführung von Schwingungsanalysen im Rahmen des Condition Monitorings an. Im Zuge des Auslaufens der Vollwartungsverträge und dem Weiterbetrieb von Altanlagen über die 20 Jahre hinaus ist die Früherkennung von Großschäden ein elementares Thema. „Speziell an Wälzlagern von getriebelosen WEA sollen schädigende Einflüsse erkannt werden, noch bevor sie zu Schäden führen. Dies versetzt uns noch vor Ablauf des Vollwartungsvertrags in die Lage, Reparaturen durch den Vollwartungsvertragsgeber durchführen zu lassen und somit kostenintensive Folgeschäden sowie damit verbundene Anlagenausfälle zu verhindern.“ so
Volkswagen leitet Systemwechsel zur E-Mobilität ein: Produktionsstart des ID.3 in Zwickau E-Mobilität 5. November 2019 Werbung Festakt mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Standort Zwickau wird zum größten E-Auto-Werk Europas Umbau der Produktion auf Elektro stärkt Automobilstandort Deutschland und schafft starkes E-Auto-Cluster Dr. Herbert Diess: „Mit dem ID.3 leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Durchbruch der E-Mobilität.“ (WK-intern) - Die E-Offensive von Volkswagen nimmt Fahrt auf: Im Werk Zwickau startete heute die Serienproduktion des ID.3. Im Beisein von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Konzernchef Dr. Herbert Diess lief das erste Fahrzeug der neuen E-Auto-Generation vom Band – ein weißer ID.3. Bis 2028 will Volkswagen konzernweit rund 22 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen und dem E-Auto zum Durchbruch verhelfen. Zwickau spielt dabei eine Schlüsselrolle: Erstmals wird
Energiekosten drastisch senken und gleichzeitig die Umwelt nachhaltig schützen: Dezentrale Energien Kooperationen Neue Ideen ! Technik 5. November 2019 Werbung E.ON und Orcan Energy starten Kooperation für eine CO2-freie Stromversorgung der Industrie (WK-intern) - Strom aus Abwärme ist die größte globale ungenutzte Energiequelle. Rund die Hälfte der in der Industrie eingesetzten Wärme geht verloren. Sie verpufft, obwohl sie kostbar ist. Würde die industrielle Abwärme allein in Deutschland optimal genutzt, könnten pro Jahr mehr als 23 Terrawattstunden CO2-freier, sauberer Strom erzeugt werden und 7,3 Millionen, also 18 Prozent, aller deutschen Haushalte versorgt werden. Damit dieses riesige Potenzial zukünftig stärker genutzt wird, schließen sich E.ON und der führende Hersteller von Abwärmelösungen Orcan Energy jetzt zusammen: In Kooperation bieten beide Unternehmen ab sofort innovative ORC-Lösungen der
Umsatzsteigerung von 12,1%, Siemens Gamesa verdoppelt Konzernergebnis in 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Siemens Gamesa verzeichnet im Geschäftsjahr 2019 durch die Energiewende eine Rekordaktivität (WK-intern) - Siemens Gamesa schließt das Geschäftsjahr 2019 mit einem Rekordauftragsbestand von 25,5 Mrd. Euro (+ 12% im Jahresvergleich) ab, da Windenergie zunehmend als Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel anerkannt wird. Siemens Gamesa achieves record commercial activity in FY 2019 powered by energy transition The company fulfils market guidance with an EBIT margin before PPA and integration and restructuring costs of 7.1% and an increase in revenues of 12.1% year-on-year to €10.23bn despite industry price pressure; net income doubled to €140m compared to FY 2018 Siemens Gamesa closes fiscal year 2019