Mobilitätswende: Fraunhofer Projekt Forschungsfertigung von Batteriezelle beginnt in Münster E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 28. November 2019 Werbung Stromspeicher sind unverzichtbar für die Energie- und Mobilitätswende. (WK-intern) - Bei der Entwicklung innovativer Speichertechnologien kann Deutschland eine exzellente Forschungslandschaft vorweisen. Das bestätigt das zuletzt deutlich gestiegene Interesse an Deutschland als Standort für die industrielle Herstellung von Batterien. Die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle ist die richtige Antwort auf den gestiegenen internationalen Marktbedarf und wird dazu beitragen, den Technologiestandort Deutschland im internationalen Wettbewerb auch langfristig erfolgreich zu positionieren. Im Rahmen eines Projekt-Kick-offs nahm die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle am Mittwoch, 27. November 2019, offiziell ihre Arbeit auf. 2019 erscheint als Jahr der Wende im europäischen Batteriemarkt für elektromobile Anwendungen. Zahlreiche Unternehmen richten sich strategisch neu aus, kündigen
Ørsted und sechs andere europäische Energieunternehmen fordern eine klimaneutrale EU bis 2050 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. November 2019 Werbung In einem offenen Brief an die europäischen Umwelt- und Klimaminister unterstützen Ørsted und sechs andere europäische Energieunternehmen heute eine klimaneutrale EU bis 2050. (WK-intern) - Die Unternehmen fordern die EU auf, das Ziel für die Treibhausgasreduzierung bis 2030 auf mindestens 55% zu erhöhen. Energy companies call for a more ambitious 2030 climate target for the EU Today, in an open letter to European Environment and Climate Ministers, Ørsted and six other European energy companies support a carbon-neutral EU by 2050. These companies also ask the EU to increase the 2030 target for greenhouse-gas reduction to at least 55%. It is crucial that the EU
Cuxhaven: PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg mit 4 Vestas-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg an CEE Group 4 Windenergieanlagen mit 16,8 MW Nennleistung PNE-Gruppe ist künftig im Rahmen des Betriebsmanagement als Dienstleister für CEE Group tätig (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft WKN GmbH hat den Windpark „Wölsickendorf“ in Brandenburg mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 MW an die CEE Group in Hamburg verkauft. Der Windpark umfasst vier Windenergieanlagen des modernen und besonders leistungsstarken Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 MW. Der Windpark wird von der WKN GmbH errichtet und schlüsselfertig übergeben. Der Bau hat bereits im April begonnen und wird voraussichtlich zum Ende des Jahres fertiggestellt. Nach der Inbetriebnahme übernimmt
Siemens Gamesa feiert die „Stärke des Windes“ mit einem 448 MW starken schottischen Offshore-Auftrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Das Unternehmen wird 54 Einheiten der Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD-Plattform im Offshore-Windkraftprojekt Neart na Gaoithe installieren (WK-intern) - Das überarbeitete Projekt reduziert die Anzahl der Turbinen um etwa die Hälfte bei gleicher Erzeugungskapazität Die Bauarbeiten werden im Jahr 2022 beginnen und das Projekt wird voraussichtlich bis 2023 in Betrieb gehen Siemens Gamesa celebrates ‘the Strength of the Wind’ with firm 448 MW Scottish offshore order The company will install 54 units of the Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD platform at Neart na Gaoithe offshore wind power project The revised project reduces the number of turbines by around half, while allowing the same generating capacity Construction
EU-Ziele für die Reduktion der Treibhausgase reichen nicht aus Mitteilungen Ökologie Windenergie 28. November 2019 Werbung Heute stimmt das EU Parlament über pariskonformes Klimaziel und die Ausrufung des Klimanotstands ab (WK-intern) - Heute stimmt das EU Parlament über den Klimanotstand und über die Erhöhung der Klimaziele der EU bis 2030 ab. „Die derzeitigen Ziele der EU für die Reduktion der Treibhausgase reichen nicht aus, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten“, betont Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und hofft auf eine deutliche Anhebung der Ziele heute im EU Parlament. Heute wird im EU Parlament aus Sicht des Klimaschutzes über einige wichtige Anträge abgestimmt. Der Vorsitzende des Umweltausschusses, Pascal Canfin, hat einen Antrag auf Ausrufung des Klimanotstands der EU gestellt. Heute
TÜV NORD zertifiziert Prototypen einer der weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. November 2019 Werbung TÜV NORD schließt Prototypenzertifizierung für eine der weltweit größten Offshore-Windenergieanlage ab (WK-intern) - Hamburg: Im Auftrag von Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV NORD den Prototyp einer der weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen zertifiziert. Damit wurde der erste Meilenstein im Zertifizierungsprozess für die SG 10.0-193 DD erreicht. Die neuen 10-MW-Turbinen sollen 2022 marktreif sein. „Wir freuen uns sehr, unseren Partner Siemens Gamesa Renewable Energy dabei zu unterstützen, diesen wichtigen Schritt zur Typenzertifizierung von Offshore-Windenergieanlage der neuesten Generation zu vollziehen“, erklärt Silvio Konrad, TÜV NORD-Geschäftsführer und verantwortlich für den Bereich Energie. TÜV NORD hat das Design des Prototyps nach dem IECRE-Schema und den entsprechenden Operational Documents
BayWa r.e. verkauft schottischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Edinburgh - BayWa r.e. hat den schottischen Windpark Tralorg an RPMI Railpen (Railpen), einen der größten britischen Pensionsfonds, veräußert. (WK-intern) - Der etwa 100 Kilometer südlich von Glasgow gelegene Windpark besteht aus acht Windenergieanlagen und wird mit einer installierten Leistung von 18,8 MW etwa 15.000 Haushalte mit Energie versorgen. Die Anlagen sind bereits errichtet und werden voraussichtlich im Frühjahr ans Netz gehen. Der Netzanschluss ist bereits gesichert. Katy Hogg, Global Director of Wind Projects bei BayWa r.e. sagt: „Die effizienten und hochwertigen Windenergieanlagen des Tralorg-Windparks wurden an einem sehr windstarken Standort errichtet. Das Projekt wird einen großen Beitrag zur Versorgung mit grünem Strom
Vestas erhält Serviceauftrag zur Aufrüstung von 50 V80-2.0 MW-Turbinen in zwei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Vestas erhält Serviceauftrag zur Aufrüstung von 100 MW der Vestas-Turbinenflotte von Datang in China (WK-intern) - Vestas hat mit dem langjährigen Kunden China Datang Group einen Vertrag über die Aufrüstung von 50 V80-2.0 MW-Turbinen in zwei Windparks unterzeichnet, die die Energieerzeugung durch die Nutzung der leistungssteigernden PowerPlus-Produkte von Vestas steigern. Das Upgrade verbessert die Projektzuverlässigkeit durch standortspezifische Optimierung der Betriebsparameter, Implementierung intelligenter Softwarealgorithmen und verbesserte aerodynamische Leistung. Vestas secures service order to upgrade 100 MW of Datang’s fleet of Vestas turbines in China Vestas has signed a contract with long-term customer China Datang Group to upgrade 50 V80-2.0 MW turbines in two wind parks
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. November 2019 Werbung Industriestromnachfrage beeinflusst Strompreisniveau (WK-intern) - Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 entgegen der Erwartungen leicht gewachsen und damit knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. Allerdings ist nach Jahren des Aufschwungs das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den vergangenen Quartalen deutlich zurückgegangen. Auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in seinem jüngsten Jahresgutachten Molltöne angeschlagen und die Wachstumsprognose deutlich nach unten korrigiert. Globale Handelskonflikte, eine schwächelnde Weltkonjunktur, durch Klimaschutzmaßnahmen motivierte industrielle Transformationsprozesse, sowie die ungewisse Brexit-Perspektive sorgen für Verunsicherung und trüben den kurz- und mittelfristigen Konjunkturausblick ein. Schlüsselbranchen in der deutschen Wirtschaft, wie der Automobil- und Maschinenbau sowie die Elektro- und Chemieindustrie, bekommen
Studie: Bevölkerung wünscht sich mehr Aufklärung über Strahlungsschutz Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 28. November 2019 Werbung Strahlenbewusstseinsstudie des BfS: Bevölkerung wünscht sich mehr Aufklärung Ist es gefährlicher, mit dem Handy zu telefonieren oder neben einem Mobilfunkmast zu stehen? Was ist Radon und wie gefährlich ist es? Wie schützt man sich vor Sonnenstrahlung? Diese und andere Fragen hat das BfS 2000 Personen für die Studie „Was denkt Deutschland über Strahlenschutz?“ gestellt. (WK-intern) - Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens will das BfS wissen, was die Deutschen über die Strahlung wissen, um zu entscheiden, wo noch mehr Aufklärung von Nöten ist. BfS-Präsidentin Inge Paulini stellte die Studie am Mittwoch anlässlich eines Festaktes zum 30-jährigen Bestehen des BfS zusammen mit Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth vor. Paulini: „30 Jahre nach
Nidec stellt die neueste Serie von Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Nidec Industrial Solutions stellt auf der Messe SPS in Nürnberg die neueste Serie Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor. (WK-intern) - Nürnberg – Nidec Industrial Solutions - Plattform der Nidec-Gruppe – stellt auf der vom 26. bis zum 28. November stattfindenden SPS in Nürnberg, eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie, seinen speziell für die Windkraftanlagen von morgen entwickelten neuen Avtron Encoder vor. Mit der Markteinführung dieser innovativen Lösung bestätigt Nidec Industrial Solutions seine führende Rolle beim Wachstum des Sektors der erneuerbaren Energien auf globaler Ebene. Der auf der SPS vorgestellte Avtron Encoder HS44 wurde auf der Grundlage von drei Schlüsselpfeilern entwickelt,
Peter Rae wurde als World Wind Energy Association-Präsident wiedergewählt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Die Generalversammlung der World Wind Energy Association hat Hon wiedergewählt. (WK-intern) - Peter Rae AO (Australien) für eine dritte Amtszeit von zwei Jahren als WWEA-Präsident. Die WWEA-Generalversammlung fand anlässlich der 18. World Wind Energy Conference WWEC2018 in Rio de Janeiro statt. Peter Rae re-elected as WWEA President Rio de Janeiro/Bonn (WWEA) – The General Assembly of the World Wind Energy Association has re-elected Hon. Peter Rae AO (Australia) for a third two year term as WWEA President. The WWEA General Assembly took place in Rio de Janeiro, on the occasion of the 18th World Wind Energy Conference WWEC2018. WWEA President Peter Rae: “WWEA has broadened