Philanthropische Ziele: European Energy und Novo Holdings wollen Onshore-Windpark-Leistung in Deutschland verdreifachen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung European Energy und Novo Holdings geben Joint Venture bekannt, um die Kapazität deutscher Onshore-Windparks an erneuerbarer Energie zu verdreifachen (WK-intern) - Eine Partnerschaft zwischen Novo Holdings und European Energy wird 17 in Betrieb befindliche Windparks in Deutschland mit neuen und effizienteren Windturbinen ausstatten. KOPENHAGEN, Dänemark - Die jeweiligen Windparks gingen zwischen 2002 und 2008 in Betrieb, und seitdem wurden in der Windturbinentechnologie bedeutende Fortschritte erzielt, die zu effizienteren Turbinen mit höherer Kapazität führten, die aus denselben Windressourcen wesentlich mehr Energie erzeugen können. Novo Holdings und European Energy wollen diese veralteten Windturbinen in den 17 deutschen Windparks durch moderne Turbinen ersetzen, die deutlich mehr
Studie: Stadtwerke reagieren auf Energiekrise Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Juni 2023 Werbung Energiekrise beschleunigt Transformation: Stadtwerke reagieren mit neuen Strategien Befragung zeigt: Stadtwerke sind bereit zu investieren Ausbau Erneuerbarer Energien, Wärmeplanung und Fachkräftemangel stehen im Fokus Nachholbedarf bei Dekarbonisierungsstrategien (WK-intern) - Stadtwerke haben die Energiekrise 2022 sehr gut gemeistert und sich in einem enorm schwierigen Marktumfeld behauptet. Das überwiegend positive Fazit zum herausfordernden Jahr 2022 darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass fast die Hälfte der Stadtwerke (48 Prozent) im vergangenen Jahr ein niedrigeres Ergebnis erwirtschaftete als 2021. Dies prägt auch den Blick der Stadtwerke auf das laufende Jahr: Lediglich 44 Prozent schätzen die Aussichten als gut oder sehr gut ein – der niedrigste Wert seit der Finanzkrise 2008/2009.
Lincoln Clean Energy wird vollständig in Ørsted integriert. Neuer Executive Vice President ernannt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Seit der Übernahme von Lincoln Clean Energy (LCE) durch Ørsted im Oktober 2018 hat das Unternehmen erhebliche Fortschritte erzielt und seine Position auf dem nordamerikanischen Markt für erneuerbare Onshore-Energien gestärkt. (WK-intern) - LCE hat 500 MW neue Betriebskapazität in Betrieb genommen und die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau von 1,3 GW getroffen. Lincoln Clean Energy to be fully integrated in Ørsted. New Executive Vice President appointed Since Ørsted's acquisition of Lincoln Clean Energy (LCE) in October 2018, the business has made significant progress reinforcing its position in the North American market for onshore renewables. LCE has commissioned 500 MW of new operating capacity and
Ørsted veröffentlicht Geschäftszahlen für 2017 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 20182. Februar 2018 Werbung Ørsted, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie, hat am heutigen Donnerstag die Geschäftszahlen für das Jahr 2017 bekanntgegeben. (WK-intern) - Deutlich wird der weitere Zuwachs des Anteils der erneuerbaren Energien im Unternehmensportfolio. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Company Announcement: Annual report 2017 - Strong results support Ørsted's green transformation Der Geschäftsbericht 2017 kann hier heruntergeladen werden: Annual report 2017 PM: Ørsted Pressebild: Ørsted veröffentlicht Geschäftszahlen für 2017