Wind Multiplikator sichert modernes Service-Schiff für effiziente Offshore-Wartung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2025 Werbung Darin informieren wir über den Abschluss eines langfristigen Chartervertrags mit Norwind Offshore sowie über den geplanten Einsatz modernster Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) zur Unterstützung der Instandhaltung des Offshore-Windparks Global Tech I in der Nordsee. (WK-intern) - Mit dem neuen Schiff „Norwind Maestro“ und einer baugleichen Schwestereinheit stärken wir gezielt unsere Logistik- und Wartungskapazitäten ab dem vierten Quartal 2025, direkt vom Heimathafen Emden aus. In einem wichtigen Schritt zur weiteren Optimierung der Offshore-Logistik und Serviceleistungen hat die Wind Multiplikator GmbH einen langfristigen Chartervertrag mit dem norwegischen Schifffahrtsunternehmen Norwind Offshore abgeschlossen. Ziel ist der Einsatz eines Commissioning Service Operation Vessels (CSOV) zur Unterstützung der
Fred. Olsen Windcarrier übernimmt Offshore-Transport und die Installation für den Offshore-Windpark Gennaker Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2025 Werbung Skyborn schließt Preferred-Supplier-Vertrag mit Fred. Olsen Windcarrier für das Offshore-Installationsschiff Gennaker ab Der Transport und die Installation der Offshore-Windturbinen von Gennaker wird von Fred. Olsen Windcarrier (Fred Olsen) durchgeführt. Installation von 63 Offshore-Windturbinen im Jahr 2028 in der deutschen Ostsee. Gennaker wird die deutsche Kapazität an erneuerbaren Energien um bis zu 976,5 MW erhöhen*. (WK-intern) - Skyborn Renewables (Skyborn) gibt stolz den Abschluss eines Preferred-Supplier-Vertrags (PSA) mit Fred. Olsen Windcarrier für den Offshore-Transport und die Installation der Windturbinengeneratoren für den Offshore-Windpark Gennaker in der Ostsee bekannt. Die Unterzeichnung des Chartervertrags wird für Ende 2025 erwartet. Die Offshore-Installation der 63 Turbinen auf See soll 2028 beginnen und
Ems Maritime Offshore und Northland Power Europe haben einen Chartervertrag bis 2026 unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Ems Maritime Offshore und Northland Power Europe unterzeichnen Chartervertrag bis 2026 (WK-intern) - Der Betreiber der Offshore-Windparks “Nordsee One“ sowie “Northland Deutsche Bucht“, Northland Power Europe GmbH, chartert das Offshore-Spezialschiff „WINDEA six“ des Servicedienstleisters Ems Maritime Offshore GmbH für weitere fünf Jahre. "Die Verlängerung des Chartervertrages der WINDEA six ist das Ergebnis einer hervor-ragenden Teamleistung in den letzten Jahren. Wir sind sehr stolz als lokaler Service Dienstleister mit dem Team von Northland Power weiterhin langfristig zusammenarbeiten zu dürfen.", erklärt Jan Heyenga, Prokurist und Head of Maritime Services bei EMO. Northland Power Europe vertraut bereits seit 2016 auf die umfangreichen Leistungen und Serviceschiffe von EMO
Ørsted chartert das weltweit erste Hybrid-SES-Crew-Transferschiff von CWind E-Mobilität Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung CWind gab heute eine langfristige Chartervereinbarung mit Ørsted bekannt, die Mitte 2020 die Lieferung des weltweit ersten hybridbetriebenen SES-Crew-Transferschiffs für die Offshore-Windparks Borssele 1 und 2 vorsieht. (WK-intern) - Die Vereinbarung zwischen dem weltweit führenden Windparkbetreiber Ørsted und CWind, Teil der Global Marine Group, deckt das dreijährige Charterabkommen mit Optionen für weitere zwei Jahre ab. Das Hybrid SES-Crew-Transferschiff wird vom niederländischen Hafen Vlissingen zur 23 km entfernten Borssele 1 und 2 verkehren von der niederländischen Küste in der Nordsee. CWIND SECURES CONTRACT TO DELIVER WORLD’S FIRST HYBRID PROPULSION SES TO ØRSTED. CWind announced today a long-term charter contract agreement with Ørsted, delivering by mid-2020,
Nordsee One GmbH setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 20181. September 2018 Werbung Vertragsverlängerung für EMS Maritime Offshore mit Nordsee One (WK-intern) - Am 31.08.2018 konnte die EMO eine Verlängerung ihres Chartervertrages für MS „Windea Four“ bis in das Jahr 2026 mit der Nordsee One GmbH unterzeichnen. Das Spezialschiff wurde für den Einsatz in Offshore Windparks entwickelt und hat sich im Windpark hervorragend bewährt. Clou dabei, der Vertrag konnte anlässlich der Taufe des Schwesterschiffes MS „Windea Six“ unterzeichnet werden. Seit Juni 2016 ist das Crew Transfer Vessel (CTV) „Windea Four“ der EMO bereits für den Windparkbetreiber Nordsee One GmbH ab Norddeich im Einsatz. Es transportiert Service-Techniker und Fracht in den gleichnamigen Windpark „Nordsee One“, 40 km
Siemens chartert zwei weitere Wind-Service-Schiffe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2015 Werbung Siemens unterzeichnet Chartervertrag für zwei weitere Wind-Service-Schiffe (WK-intern) - Siemens hat einen Chartervertrag mit der Reederei Bernhard Schulte für zwei neue Wind-Service-Schiffe (Service Operation Vessels - SOV) unterzeichnet. Sie sollen speziell für die langfristige Wartung und Instandhaltung der Offshore-Windparks Gemini und Sandbank/Dan Tysk in der Nordsee gebaut werden. Vertreter von Siemens und Bernhard Schulte, zusammen mit ihrem Offshore-Wind-Partner WINDEA Offshore, trafen sich letzte Woche im dänischen Brande zum offiziellen Projektstart mit Unterzeichnung des Chartervertrags. Die Ulstein Verft in Norwegen wird die beiden neuen SOVs bauen. Wenn 2016 und 2017 die Offshore-Windkraftwerke Gemini und Sandbank ihren Betreib aufnehmen, werden auch die Schiffe einsatzbereit sein. Beim
Siemens unterzeichnet Chartervertrag für Jack-Up-Offshore-Schiff für 2016 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. Mai 201420. Mai 2014 Werbung Das Spezial-Schiff wird für Service und Wartung, Austausch von Großkomponenten der 1200 Siemens Offshore-Windanlagen in der Nordsee eingesetzt. Das Schiff befindet sich noch im Bau und wird 2016 einsatzbereit sein. (WK-intern) - Siemens signs three-year charter for new jack-up vessel, purpose-built for service Siemens Energy has entered into a charter agreement with DBB Jack-Up Services A/S for the use of a new purpose-built jack-up vessel designed for the service and maintenance of the rising number of large scaled offshore wind power projects across Northern Europe. The three-year term of the charter agreement will enable Siemens Wind Service to reduce the lead time needed to mobilize