Werbung NOTUS energy baut Partnerschaft mit französischen Windpark-Gemeinden weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels „NOTUS ist offen für Partnerschaften mit Gemeinden und anderen Unternehmen“ (WK-intern) – NOTUS energy wird auf dem Nationalen Windenergie-Symposium 2019 am 16. und 17. Oktober in Paris seine neue Partnerschafts-Offensive in Frankreich vorstellen. Das Land ist für NOTUS ein wichtiger Markt: In den vergangenen Jahren ist die Projektpipeline hier auf knapp 700 Megawatt Windenergie angewachsen. „Wir sehen optimistisch auf den französischen Markt für Windenergie“, erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France in Paris. Mit 523 Megawatt (MW) installierter Leistung im ersten Halbjahr 2019 führte Frankreich erstmalig die Ausbaustatistik in Europa an. „Frankreich geht bei der Windenergie in Europa aktuell voran. Und wir glauben, dass die Regierung in Paris diesen Ausbau weiter vorantreiben wird“, so Lieser. Das Joint Venture der Notus Gruppe aus Deutschland mit der französischen Fondsgesellschaft Omnes Capital hat in Frankreich inzwischen 694 MW Wind- und PV-Projekte in der Entwicklung. Die Projekte verteilen sich im ganzen Land in verschiedenen Regionen Frankreichs. Im Einzelnen sind dies: Hauts-de-France 83 MW Grand-Est 190 MW Bourgogne-Franche-Comté 18 MW Auvergne-Rhône-Alpes 42 MW Nouvelle-Aquitaine 141 MW Pays de la Loire 93 MW Centre-Val de Loire 45 MW Normandie 55 MW Provence-Alpes-Côte d’Azur 27 MW „Wir sind sehr daran interessiert, weitere Partnerschaften mit anderen Entwicklern, mit Gemeinden und mit Gebietskörperschaften einzugehen“, so Lieser. Durch die Kooperation mit Omnes Capital als finanzstarke Fondsgesellschaft sei aber auch die vollständige Übernahme von Solar- und Windparks in allen Planungsphasen möglich. PM: Notus energy Plan GmbH & Co. KG Pressefoto: © Notus Weitere Beiträge:Gamesa stärkt seine Position in Chile mit einem neuen Auftrag über die Lieferung von 112 MWErfolgreicher Auftakt: TenneT Netz-Gipfel 2023 setzt Impulse für die EnergiewendeBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Meere leisten als Basis von Offshore-Windparks einen ...