Eine kW/h: aus Wind- und Solarparks kostet rund 7,5 Ct/kWh, aus Kohle- und Gaskraftwerke kostet 17,2 Ct/kWh Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 16. Oktober 2019 Werbung Neue Analyse zu Kosten der deutschen Energieproduktion „ERNEUERBAREN-AUSBAU IST EIN SPARPROGRAMM FÜR NACHFOLGENDE GENERATIONEN“ (WK-intern) - Im Jahr 2020 erspart jede zusätzliche Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien der Gesellschaft rund 9,7 Cent an Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace Energy. Die FÖS-Wissenschaftlerinnen hatten die Vollkosten von erneuerbarem und von konventionell erzeugtem Strom berechnet und miteinander verglichen. Demnach kostet eine Kilowattstunde aus neuen Wind- und Solarparks rund 7,5 Ct/kWh, während bestehende Kohle- und Gaskraftwerke im Mittel bei 17,2 Ct/kWh liegen. Je mehr erneuerbarer Strom produziert wird, desto höher sind die langfristigen Spareffekte. Die Ausgaben für