Aufsichtsrat und Vorstand der EnBW haben den Bau des größten Solarparks in Deutschland beschlossen Ökologie Solarenergie 16. Oktober 2019 Werbung Grünes Licht für Deutschlands größten Solarpark (WK-intern) - Finale Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg gefallen / EnBW realisiert erstes Solar-Großprojekt ohne EEG-Förderung Werneuchen/Karlsruhe. Die finale Entscheidung ist gefallen: Aufsichtsrat und Vorstand der EnBW haben den Bau des größten Solarparks in Deutschland beschlossen. Bei Werneuchen in Brandenburg, auf einer Fläche von 164 Hektar, baut die EnBW ihren Solarpark „Weesow-Willmersdorf“. Mit der daraus erzeugten Energie können rund 50.000 Haushalte umweltfreundlich versorgt werden. Der Solarpark kommt auf eine installierte Leistung von mehr als 180 Megawatt. „Dieser Solarpark in seiner Dimension bringt uns einen kräftigen Schub beim Ausbau des Erneuerbaren Portfolios. Wir intensivieren
Bewertung von Windprojekten im Weiterbetrieb ohne EEG-Marktprämie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2019 Werbung Negative Strompreise: enervis stellt Studien-Update 2019 vor (WK-intern) - Am Spotmarkt für Strom traten im Gesamtjahr 2018 140 negative Stundenpreise auf, dies entspricht rund 1,5% aller Jahresstunden. 66 Stunden davon fielen unter die Regelung des § 51 im EEG 2017, sodass in diesen Stunden für betroffene EEG-Anlagen keine Vergütung (EEG-Marktprämie) ausgezahlt wurde. In den ersten zweieinhalb Monaten 2019 (zwischen 01.01. und 18.03.2019) traten bereits 56 negative Preisstunden unter § 51 auf; dies entspricht bereits 85% aller § 51-Stunden des gesamten letzten Jahres. Diese Bestandsaufnahme meldet die energiewirtschaftliche Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH aus Berlin. enervis weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass negative
ABO Wind verkauft 100 Megawatt-Windpark in Finnland an Asset-Manager Luxcara Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2019 Werbung 100 Megawatt-Windpark entsteht in Finnland ohne Förderung ABO Wind verkauft baureifes Projekt in Välikangas an Luxcara Inbetriebnahme für Sommer 2020 geplant ABO Wind errichtet Windpark und Umspannwerk (WK-intern) - Der unabhängige Asset-Manager Luxcara hat ein vollständig entwickeltes Projekt im finnischen Välikangas von ABO Wind erworben. Der Windpark verfügt über alle nötigen Genehmigungen für 24 jeweils 220 Meter hohe Anlagen und Netzkapazitäten für eine Leistung von mehr als 100 Megawatt. Das Projekt liegt in der Gemeinde Haapajärvi. Dort hat ABO Wind 2015 und 2017 bereits zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 30 Megawatt ans Netz gebracht. Auch den Bau des Windparks Välikangas sowie des dazugehörigen Umspannwerks
Ohne EEG-Subventionen: EnBW erfolgreich bei Offshore-Windauktion Windpark „He Dreiht“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2017 Werbung EnBW erhält in erster deutscher Offshore-Windauktion Zuschlag für 900 Megawatt starken Offshore-Windpark „He Dreiht“ (WK-intern) - He Dreiht gehört zu den weltweit ersten Offshore-Windparks ohne Förderung und weist unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten eine in Deutschland einzigartige Kombination von Vorteilen auf EnBW Chef Mastiaux: „Offshore-Technologie qualifiziert sich durch einen Quantensprung in der Effizienz als Treiber der Energiewende in Deutschland“ Projekt legt Grundlage für weiteres Wachstum der EnBW im Bereich Erneuerbare Energien über das Jahr 2020 hinaus Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat sich in der ersten Offshore-Ausschreibung in Deutschland mit dem Zuschlag für den Offshore-Windparks „He Dreiht“ in einem namhaften Bieterfeld erfolgreich durchgesetzt. Das