14. österreichisches Windenergie-Symposium auf 24. und 25.November 2020 verschoben Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2020 Werbung Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit (WK-intern) - Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium wird auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus und der Maßnahmen der österreichischen Bunderegierung auf 24. und 25. November verschoben werden. „Alle Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium, kurz AWES 2020, wird auf den Dienstag 24. und Mittwoch 25. November 2020 verschoben und wie gewohnt in der Aula der Wissenschaften in Wien stattfinden. „Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, dass das AWES 2020 im November in der gewohnten Qualität und dem hohen Programmanspruch durchgeführt wird.“ erklärt Moidl. Bereits gekaufte Tickets behalten Gültigkeit Das AWES
14. österreichisches Windenergie-Symposium auf Grund behördlicher Anweisung abgesagt Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 10. März 2020 Werbung Coronavirus verschiebt die Windkraft-Veranstaltung um einige Monate (WK-intern) - Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium muss auf Grund der neuen Maßnahmen der österreichischen Bunderegierung zum Umgang mit dem Coronavirus abgesagt werden. Die IG Windkraft arbeitet bereits mit Hochdruck an einem Ersatztermin im Frühsommer 2020 und entschuldigt sich bei seinen Gästen für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Heute hat die österreichische Bundesregierung neue Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus präsentiert. Alle Indoor-Veranstaltungen, die von mehr als 100 Personen besucht werden, sind behördlich untersagt. Damit kann das 14. Österreichische Windenergie-Symposium nächste Woche nicht abgehalten werden. „Wir bemühen uns um einen Ersatztermin im Frühsommer“, erklärt Stefan Moidl Geschäftsführer der IG
NOTUS energy baut Partnerschaft mit französischen Windpark-Gemeinden weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung „NOTUS ist offen für Partnerschaften mit Gemeinden und anderen Unternehmen“ (WK-intern) - NOTUS energy wird auf dem Nationalen Windenergie-Symposium 2019 am 16. und 17. Oktober in Paris seine neue Partnerschafts-Offensive in Frankreich vorstellen. Das Land ist für NOTUS ein wichtiger Markt: In den vergangenen Jahren ist die Projektpipeline hier auf knapp 700 Megawatt Windenergie angewachsen. „Wir sehen optimistisch auf den französischen Markt für Windenergie“, erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France in Paris. Mit 523 Megawatt (MW) installierter Leistung im ersten Halbjahr 2019 führte Frankreich erstmalig die Ausbaustatistik in Europa an. „Frankreich geht bei der Windenergie in Europa aktuell voran. Und wir glauben,
Das österreichische Windenergie-Symposium zeigt die Wichtigkeit der Windenergie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2018 Werbung Mehr Wind für die Klima- und Energiepolitik (WK-intern) - Das österreichische Windenergie-Symposium zeigt die Wichtigkeit der Windenergie für den Klimaschutz und die Wirtschaft in Österreich Am 14. und 15. März versammelt sich die österreichische Windbranche in der Aula der Wissenschaften. Stefan Rahmstorf vom Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam berichtet zum Auftakt über den aktuellen Stand der Klimaforschung und zeigt die Dringlichkeit der Energiewende im Kampf gegen die Klimakrise auf. „Jetzt beginnt die Bewährungsprobe für das neu geschaffene Nachhaltigkeitsministerium“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Derzeit sitzt Österreich bei den Verhandlungen für ein europäisches Ziel für Erneuerbare bis 2030 mit an
Zwei Tage Großevent der Windbranche Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2014 Werbung Knapp 400 Personen besuchten die letzten zwei Tage das AWES 2014, das Wind-Großevent im Herzen von Wien. (WK-intern) - „Die Windenergie in Österreich kann bereits 1/3 aller Haushalte mit Strom versorgen, beschäftigt 5.500 Personen und ist ein bedeutendes Standbein der heimischen Wirtschaft geworden“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Die letzten zwei Tage war die Aula der Wissenschaften, im Zentrum von Wien, Schauplatz des Großevents der Windbranche. Das Windenergie Symposium „AWES 2014“ versammelte alles was Rang und Namen in der österreichischen Windenergieszene hat bei einer Veranstaltung. Knapp 400 BesucherInnen nutzen diese Gelegenheit um die Neuheiten rund um die Windenergie zu erfahren und
Windräder sowohl mit Tourismus als auch mit Gesundheit gut vereinbar Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Derzeit sind kaum Auswirkungen sowohl auf die Gesundheit der Anrainer als auch auf den regionalen Tourismus festzustellen (WK-intern) - Am AWES 2014, dem österreichischen Windenergie Symposium werden die aktuellen Themen der Windbranche diskutiert. Sowohl der Tourismus als auch die Gesundheit sind sehr gut mit der Windenergienutzung vereinbar, berichten Dirk Schmücker vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa und Wendy Heiger-Bernays, Professorin der Abteilung Umweltgesundheit der Universität in Boston. „Damit zeigt sich einmal mehr, dass Windenergie eine der umweltfreundlichsten und menschenverträglichsten Stromerzeugungsarten ist“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Windkraft im Einklang mit dem Tourismus Wird ein neues Windparkprojekt mit der Bevölkerung diskutiert,