Geofencing: Warum die E-Scooter Ferndrosselung in Deutschland nicht mehr als ein Werbegag der Anbieter ist E-Mobilität Mitteilungen Technik 12. August 2020 Werbung Ein Jahr ist es her, seit die E-Scooter in Deutschland gestartet sind. (WK-intern) - Seitdem hat sich viel getan: In mehr und mehr Städten kommen die Roller im Verkehrsmix an, durch Kooperationen mit dem ÖPNV sowie weiteren privaten Partnern steigt die Nachfrage weiterhin stark an. Immer wieder erreichen uns Anfragen zu weiteren Möglichkeiten, die E-Scooter zu reglementieren - unter anderem auch durch digitale Technologien. Da die E-Scooter via GPS geortet werden können und mit der Plattform des Anbieters verbunden sind, eröffnen sich hier Möglichkeiten, die es im analogen Straßenverkehr so noch nicht gibt. Zwar entwickeln wir, zusammen mit unseren Partnern, stetig neue Funktionen
Ford testet neues Verfahren zur Luftreinhaltung E-Mobilität Ökologie Technik 16. Oktober 201916. Oktober 2019 Werbung Ford testet Geofencing und Blockchain-Technologie für sauberere Stadtluft Innovative Geofencing- und Blockchain-Optionen stellen emissionsfreien Elektrobetrieb von Plug-in-Hybridfahrzeugen in Null-Emissions-Umweltzonen sicher Feldversuch mit Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid-Modellen wird nach London und Valencia jetzt auch in Köln gestartet. Plug-in-Hybridfahrzeuge können bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und abgasfrei fahren; über 500 Kilometer Reichweite dank Ford EcoBoost-Dreizylinder als Range Extender Ford Transit Custom steht als erster Transporter seines Segments mit Plug-in-Hybrid-Technologie zur Verfügung; erste bestellte Fahrzeuge werden noch in 2019 ausgeliefert Rein elektrischer Ford Transit kommt 2021 auf den Markt (WK-intern) - Ford weitet seine praxisnahen Feldversuche mit Plug-in-Hybridmodellen (PHEV) auf Köln aus. Das Pilotprojekt soll die Stärken und Vorteile elektrifizierter Transporter und Großraum-Vans für die