EEX steigert Volumen am Strom-Terminmarkt um 34 Prozent Behörden-Mitteilungen 4. Februar 20194. Februar 2019 Werbung Im Januar 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf 323,0 TWh gesteigert (Januar 2018: 240,9 TWh). (WK-intern) - Deutliche Zuwächse verzeichnete die EEX in den Strom-Futures für Deutschland (224,2 TWh, + 92 Prozent), Österreich (1,3 TWh, + 5.240 Prozent) und Spanien (14,4 TWh, +170 Prozent) sowie in den mittelund südosteuropäischen Märkten (10,8 TWh, + 117 Prozent). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im Januar 92,1 Mio. Tonnen CO2 (Januar 2018: 109,8 Mio. Tonnen CO2). Der leichte Rückgang ist auf ein deutlich niedrigeres Volumen von 38,8 Mio. Tonnen CO2 im
EU-Energiebörse vervierfacht Handelsvolumen am EUA-Sekundärmarkt Behörden-Mitteilungen 3. Januar 20193. Januar 2019 Werbung Im Dezember 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 273,7 TWh gesteigert (Dezember 2017: 234,5 TWh). (WK-intern) - In den Strom-Futures für Deutschland (Phelix-DE) hat sich das Volumen im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 159,1 TWh mehr als verdoppelt (Dezember 2017: 72,9 TWh). Das Handelsvolumen in Strom-Futures für Österreich (Phelix-AT), das seit Juli 2018 kontinuierlich deutlich angestiegen ist, erreichte im Dezember mit 5,8 TWh einen neuen Höchstwert. Somit hat sich auch der Phelix-AT Kontrakt erfolgreich am Markt etabliert und wird zunehmend zur Absicherung genutzt. Am niederländischen Markt stieg das Handelsvolumen um 24
Strom-Terminmarkt: EEX steigert Volumen in Strom-, Emissions- und Frachtmärkten deutlich Aktuelles Behörden-Mitteilungen 2. November 2018 Werbung Im Oktober 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent auf 339,3 TWh gesteigert (Oktober 2017: 261,3 TWh). (WK-intern) - Zum Wachstum trugen insbesondere die Phelix-DE Futures bei, die sich mit einem Volumen von 204,4 TWh mehr als vervierfacht haben, sowie die Futures für Italien (60,9 TWh, +42 Prozent) und Spanien (9,1 TWh, +32 Prozent). Auch in den kleineren Märkten ist ein positiver Trend erkennbar: In den Strom-Futures für Großbritannien erreichte die EEX mit 125.070 MWh das bisher höchste Volumen seit dem Start der Produkte. In den niederländischen Märktenstieg das Volumen um
EEX verzeichnet Rekordvolumen am Sekundär-Emissionsmarkt Behörden-Mitteilungen 3. April 2018 Werbung Im März 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 222,4 TWh (März 2017: 311,2 TWh) erzielt. (WK-intern) - In den niederländischen Strom-Futures erreichte die EEX mit 4,1 TWh das bisher höchste Volumen in diesem Markt. Am französischen Strommarkt stieg das Volumen um 19 Prozent auf 24,4 TWh (Vorjahr: 20,4 TWh), während der italienische Markt einen Anstieg von 12 Prozent auf 36,0 TWh verzeichnete (Vorjahr: 32,1 TWh). Die deutschen und österreichischen Märkte (Phelix-DE, Phelix-AT und Phelix-DE/AT) erreichten in Summe ein Volumen von 141,6 TWh (März 2017: 225,9 TWh). Im Gesamtvolumen sind 119,2 TWh enthalten, die über Trade Registration an der
EEX steigert Volumen am EUA-Terminmarkt und startet neue OTF-Produkte Mitteilungen 2. Februar 20182. Februar 2018 Werbung Handelsergebnisse im Januar 2018 (WK-intern) - Im Januar 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 240,9 TWh (Januar 2017: 291,1 TWh) erzielt. Im Gesamtvolumen sind 140,3 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). An den Märkten für Frankreich (23,8 TWh, +42 Prozent), Spanien (5,3 TWh, +30 Prozent) und Italien (46,6 TWh, +89 Prozent) konnte die EEX ihr Volumen im Januar gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. An den deutschen Märkten entfielen nahezu 80 Prozent des Volumes auf den Phelix-DE
EEX: Phelix-DE Volumen übersteigt erstmals Phelix-DE/AT Mitteilungen 2. Januar 2018 Werbung Im Dezember 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 234,5 TWh (Dezember 2016: 287,4 TWh) erzielt. (WK-intern) - Im Gesamtvolumen sind 160,8 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Am deutschen Strom-Terminmarkt überstieg das Gesamtvolumen in Phelix-DE Futures mit 72,9 TWh erstmals das Volumen der Phelix-DE/AT Futures (66,0 TWh). An den Märkten für Italien (50,0 TWh) und Spanien (7,4 TWh) erreichte die EEX jeweils das höchste Volumen des Jahres 2017. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Volumen damit um
EEX Phelix DE-Future mit neuem Monatsrekord Mitteilungen 2. November 2017 Werbung Im Oktober 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 261,3 TWh (Oktober 2016: 410,1 TWh) erzielt. (WK-intern) - Im Gesamtvolumen sind 141,1 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Die Verschiebung der Liquidität vom deutsch-österreichischen Strom-Future in den deutschen Phelix-DE-Future hat auch im Oktober weiter zugenommen. In den Fälligkeiten ab der geplanten Teilung wird bereits ein Großteil des Handelsvolumens für Deutschland im neuen Phelix-DE Future abgewickelt. Erstmalig wurden auf Basis des deutschen Futures Optionsprodukte gehandelt. Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX
EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. April 2017 Werbung Handelsergebnisse im März 2017 (WK-intern) - Im März 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 311,2 TWh (März 2016: 255,8 TWh) erzielt. Damit konnte sie das Volumen des Vorjahresmonats um 22 Prozent steigern Zu diesem Ergebnis trugen insbesondere die Produkte für den deutsch-österreichischen Markt bei: Mit 250,5 TWh stieg das Volumen um 42 Prozent (März 2016: 176,6 TWh). In diesem Volumen sind 225,9 TWh aus Phelix-Futures und 24,6 TWh aus Phelix-Optionen enthalten. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 158,7 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity
EEX: Volumen am Strom-Terminmarkt verdoppelt Mitteilungen 2. Juli 2016 Werbung Im Juni 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 374,7 TWh erzielt. (WK-intern) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Volumen damit um mehr als das Doppelte (Juni 2015: 184,0 TWh). Gestiegene Volumina verzeichnete die EEX in den deutschen (+106 Prozent), den französischen (+65 Prozent) und italienischen Strom-Futures (+40 Prozent) sowie in den spanischen Strom-Futures, dessen Volumen im Vergleich zum Vorjahresmonat um mehr als das 5-fache anstiegen. Im Markt für Strom-Optionen registrierte die EEX das höchste monatliche Volumen seit Jahresbeginn. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 203,5 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung