Gas-Spotmarkt erreichte 276,7 TWh, was einem Anstieg von 78 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Mai 2022 Werbung Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für April: (WK-intern) - Strom Der europäische Strom-Spotmarkt erreichte ein Gesamtvolumen von 50,0 TWh: 39,2 TWh wurden an den Day-Ahead-Märkten gehandelt, während die Intraday-Märkte im letzten Monat 10,8 TWh verzeichneten. Der Handel in den europäischen Strom-Terminmärkten erreichte 219,6 TWh, mit Zuwächsen in den niederländischen (+41 %), österreichischen (+8 %) und Schweizer Stromfutures (+51 %). Der Handel am US-amerikanischen Strom-Terminmarkt stieg um 14 % auf 244,2 TWh. Erdgas Das Volumen am europäischen Gas-Spotmarkt erreichte 276,7 TWh, was einem Anstieg von 78 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Alle Spotmarktgebiete verzeichneten deutliche Zuwächse. Die EEX registrierte neue Rekorde im
Jahresüberschuss deutlich gesteigert: EEX Group erreicht 2018 Rekordergebnis Aktuelles Behörden-Mitteilungen 30. April 2019 Werbung EEX Group weltweit erfolgreich im Strom-, Erdgas- und Emissionshandel (WK-intern) - Die EEX Group hat im Jahr 2018 ihre Umsatzerlöse sowie den Jahresüberschuss deutlich gesteigert und damit das bisher beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreicht. Im Strommarkt verzeichnete die EEX Group erneut das größte Stromhandelsvolumen weltweit. An den Märkten für Emissionsrechte und Erdgas war die EEX Group im abgelaufenen Geschäftsjahr der weltweit zweit- bzw. drittgrößte Handelsplatz. In Nordamerika führte die EEX Group neue Kontrakte für Emissionsrechte ein und stärkte ihre Präsenz in Asien mit der Gründung von EEX Asia. Ingesamt hat die Gruppe damit ihre globale Position weiter ausgebaut und deutliches Volumenwachstum in nahezu
EU-Energiebörse vervierfacht Handelsvolumen am EUA-Sekundärmarkt Behörden-Mitteilungen 3. Januar 20193. Januar 2019 Werbung Im Dezember 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 273,7 TWh gesteigert (Dezember 2017: 234,5 TWh). (WK-intern) - In den Strom-Futures für Deutschland (Phelix-DE) hat sich das Volumen im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 159,1 TWh mehr als verdoppelt (Dezember 2017: 72,9 TWh). Das Handelsvolumen in Strom-Futures für Österreich (Phelix-AT), das seit Juli 2018 kontinuierlich deutlich angestiegen ist, erreichte im Dezember mit 5,8 TWh einen neuen Höchstwert. Somit hat sich auch der Phelix-AT Kontrakt erfolgreich am Markt etabliert und wird zunehmend zur Absicherung genutzt. Am niederländischen Markt stieg das Handelsvolumen um 24
EEX erreicht deutliche Volumensteigerung, von 52 Prozent, in Strom und Emissionsrechten Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 3. September 2018 Werbung Im August 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 271,3 TWh gesteigert (August 2017: 178,9 TWh). (WK-intern) - In den Phelix-Produkten für Deutschland, Österreich und Deutschland/Österreich stieg das Volumen um 44 Prozent auf 153,2 TWh (August 2017: 106,1 TWh). Auch an den Märkten für Frankreich (24,7 TWh, +18 Prozent), Italien (40,3 TWh, +34 Prozent) und die Niederlande (1,3 TWh, +14 Prozent) verzeichnete die EEX deutlich zweistelliges Wachstum. Die Optionsmärkte trugen 36,3 TWh zum Gesamtvolumen bei (August 2017: 10,8 TWh). Im Gesamtvolumen sind 163,2 TWh enthalten, die über Trade Registration an der
EEX: Belektron erweitert Market Making am Emissionsrechtemarkt Behörden-Mitteilungen 9. August 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) begrüßt Belektron d.o.o. als neuen Market Maker am Terminmarkt für Emissionsberechtigungen. (WK-intern) - Belektron quotiert bereits seit Januar 2015 als Market Maker am EUA-Spotmarkt und stellt seit Monatsbeginn zusätzlich Kauf- und Verkaufgebote am Markt für EUA-Futures ein. „Nach der bereits erfolgreichen gemeinsamen Zusammenarbeit am Spotmarkt freuen wir uns, unsere Market Making-Dienstleistungen auf den Terminmarkt für Emissionsrechte auszuweiten. Damit stärken wir auch unsere eigene Position als führender Akteur im europäischen Emissionsrechtehandel“, so Boštjan Bandelj, Direktor von Belektron. „Die Unterstützung von Belektron trägt dazu bei, die Preisqualität in unserem Orderbuch zu erhöhen und die Handelsvolumen im Sekundärmarkt weiter zu steigern“, sagt
EEX-Börsenrat: Peter Heydecker wird als Vorsitzender bestätigt Mitteilungen 15. Juni 2015 Werbung Cap-Future zur finanziellen Absicherung von Preisrisiken im Intraday-Markt beschlossen – finanzielle Strom-Futures für Belgien und die Niederlande ergänzen Produktportfolio (WK-intern) - Am 10. Juni 2015 fand in Leipzig die konstituierende Sitzung des neuen Börsenrats der European Energy Exchange (EEX) statt. Leipzig - Peter Heydecker, Vitol SA, wurde dabei von den Mitgliedern erneut zum Vorsitzenden des Börsenrats gewählt. Als gleichberechtigte Stellvertreter wählte der Börsenrat Michael Redanz, MVV Trading GmbH, Andrea Vittorio Siri, Edison Trading S.p.A. und Bernhard Walter, EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Die Wahl des neuen Börsenrats fand am 7. Mai statt. Die Einführung neuer Produkte am Strommarkt bildete den Schwerpunkt der Diskussion im Börsenrat.
Stromexport: Deutschland erzielt Rekordeinnahmen Mitteilungen 17. Juli 2014 Werbung Die deutsche Stromwirtschaft hat im Jahr 2013 mit dem Export von Strom so viel verdient wie noch nie. Deutschland exportierte im abgelaufenen Jahr Strom im Wert von 3,76 Mrd. Euro in die Nachbarländer. (WK-intern) - Münster - Gleichzeitig wurde Strom im Wert von 1,81 Mrd. Euro importiert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Die Angaben basieren auf Daten des Statistischen Bundesamtes. In der Gesamtbilanz erzielte Deutschland einen Netto-Exportüberschuss in der Rekordhöhe von 1,95 Mrd. Euro. Dabei kauften die Energieunternehmen den importierten Strom für durchschnittlich 4,9 Cent (ct) pro Kilowattstunde (kWh) ein, im Stromexport wurden mit 5,2 ct/kWh im
Terminmarkt für Strom der European Energy Exchange erhöhte sich um 10% Behörden-Mitteilungen 2. Juni 2014 Werbung EEX-Handelsergebnisse im Mai Erste Handelsgeschäfte in belgischen Strom-Futures Phelix-Optionen und französische Strom-Futures mit bisher höchstem Volumen in 2014 (WK-intern) - Im Monat Mai 2014 belief sich das Volumen am Terminmarkt für Strom der European Energy Exchange (EEX) auf insgesamt 73,6 TWh und erhöhte sich somit um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (Mai 2013: 66,9 TWh). Im Gesamtvolumen enthalten sind 37,0 TWh, die im Mai an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung der Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Erstmals wurden im Mai auch Geschäfte für die Lieferung in Belgien an der EEX registriert. Sowohl im Handel mit französischen
Umsatzerlöse der EEX-Gruppe steigt im Geschäftsjahr 2013 um 30% Mitteilungen 9. April 2014 Werbung Geschäftsjahr 2013: EEX mit Rekord-Ergebnis Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerungen in allen Geschäftsfeldern – Neue Märkte und Partnerschaften erschlossen – Positive Prognose für 2014 (WK-intern) - Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Rekord-Ergebnis abgeschlossen und die Umsätze in allen Geschäftsfeldern deutlich gesteigert. So stiegen die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe im Geschäftsjahr 2013 um 30 Prozent auf 62,2 Millionen Euro (2012: 47,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 32 Prozent auf 17,3 Millionen Euro (2012: 13,1 Millionen Euro). Ein deutlicher Anstieg von 16 Prozent auf 13,7 Millionen Euro ist auch beim Jahresüberschuss zu verzeichnen (2012: 11,8
EEX: Neuer Tagesrekord am Terminmarkt für Strom Mitteilungen 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat am Strom-Terminmarkt einen neuen Tagesrekord erzielt. (WK-intern) - Am Montag, dem 20. Januar 2014, wurde am Phelix Futures-Markt ein Volumen von 18.419.754 MWh Strom erzielt – das ist das höchste Volumen, das jemals in diesen Produkten an einem Tag gehandelt wurde. Im Volumen enthalten waren 13.714.248 MWh aus der Registrierung von Geschäften zum Clearing (sogenannte Trade Registration). Im vergangenen Jahr hat die EEX das Volumen am Strom-Terminmarkt bereits deutlich auf 1.264 TWh von 931 TWh um 36 Prozent steigern können. Im Jahr 2013 wurden durchschnittlich 4,8 TWh am Tag in Phelix-Futures gehandelt, 2012 waren
Deutliches Umsatz- und Ergebnisplus bei European Energy Exchange Mitteilungen News allgemein 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - EEX im ersten Halbjahr mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisplus Ergebnis-Zuwächse in allen Geschäftsfeldern – Positiver Ausblick für das Jahr 2013 Leipzig – Die European Energy Exchange AG (EEX) hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich zulegen können. So stiegen die Umsatzerlöse der in Leipzig ansässigen Energiebörse um 18 Prozent auf 28,9 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum 24,4 Millionen Euro). „Besonders positiv sticht die Entwicklung des Terminmarkts für Strom hervor, der erstmals seit 2010 wieder mit einem deutlichen Plus von 21 Prozent bei den Handelsvolumina aufwarten konnte“, so Iris Weidinger, Chief Financial Officer der EEX. „Diese Entwicklung hat mit 2,1 Millionen Euro zusätzlichen
Sinkende Strompreise: Unternehmen profitieren vom Ausbau Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. August 2013 Werbung (WK-news) - Berlin - Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die Strompreise mittlerweile an allen Handelsmärkten der Strombörse fallen. Während die preissenkenden Effekte regenerativer Energien bislang nur am so genannten Spotmarkt erkennbar waren, sind sie nun auch am Markt für langfristige Energielieferverträge (Terminmarkt) angekommen. Die europäische Energiebörse (EEX) notiert den Preis für die Lieferung von Grundlaststrom für das kommende Jahr 2014 bei 3,661 Cent pro Kilowattstunde (Stand 31. Juli) - und damit rund 24 Prozent niedriger als im Vorjahr. „Von den niedrigen Börsenstrompreisen haben bislang nur Unternehmen profitiert, die in der Lage sind, kurzfristig am Spotmarkt einzukaufen. In Zukunft kommen auch jene