Ormazabal zeigt auf den wichtigen Branchenmessen neue Lösungen für die Mittelspannungstechnik Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Dezember 2018 Werbung Neue Lösungen für die Mittelspannungstechnik Ormazabal auf den wichtigen Branchenmessen 2019 Krefeld, 17. Dezember 2018. (WK-intern) - Auch 2019 ist Ormazabal unter anderem wieder bei den beiden Elektrotechnik-Fachmessen, der elektrotechnik (13.-15.02.2019, Dortmund) und der eltefa (20.-23.03.2019, Stuttgart), vertreten. Dabei stellt der Experte für Energieverteilungen neue Ideen für die Mittelspannung vor. Genauer hinschauen lohnt sich: Zu beiden Messen bringt Ormazabal ein exklusives Schaltanlagen-Exponat des Typs gae2k1ts mit aktualisiertem Sicherungsanbau mit. Die Sicherungs-Lasttrennschaltfelder werden in Zukunft die Möglichkeit bieten, Standard-A-Konus-Stecker für die MS-Kabelanbindung einzusetzen. Außerdem werden an dem Ausstellungsstück die variable Feldanreihbarkeit nach rechts und links, Ormazabal-Schutztechnik und die neue Weitbereichs-Kabelschelle gezeigt. Auf der elektrotechnik ist
Will Woidke die Öffentlichkeit über Kohleausstieg täuschen? Mitteilungen Ökologie 17. Dezember 2018 Werbung Keine Tagebau-Genehmigungen bis 2040 in Brandenburg (WK-intern) - Der Umweltverband GRÜNE LIGA widerspricht vehement der Aussage des brandenburgischen Ministerpräsidenten Woidke, dass derzeitige Braunkohle-Genehmigungen bis 2040 laufen würden und ein früherer Ausstieg Entschädigungen an die Betreiber erfordern würde. Tatsächlich will der Tagebaubetreiber LEAG die bisher genehmigten Tagebaue Jänschwalde bis 2023 und Welzow-Süd bis 2033 betreiben. „Braunkohle-Genehmigungen bis 2040 gibt es in Brandenburg nicht. Es stellt sich die deshalb Frage, ob Herr Woidke die Öffentlichkeit bewusst täuschen will. Oder will die Landesregierung noch extra weitere Genehmigungen erteilen, um der LEAG Schadensersatz-Ansprüche zu verschaffen?“ sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA, seit 1999 Mitglied des Brandenburgischen
Vestas erhält Auftrag von der enercity für den Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Werbung Vestas erhielt einen 33-MW-Auftrag von der deutschen Erneuerbare GmbH, für das Klettwitz III B.A. 2.2 Projekt in Brandenburg. (WK-intern) - Das Projekt umfasst zehn Turbinen vom Typ V117-3.3 MW, die in einem ehemaligen Kohlebergbaugebiet installiert werden. Damit wird das Projekt zum Beispiel für den schnellen Wandel des deutschen Energiemarktes von fossilen zu erneuerbaren Energien. Vestas secures first order from enercity Erneuerbare GmbH in Germany Vestas has received a 33 MW order from German municipal utility enercity Erneuerbare GmbH, a subsidiary of Hannover-based utility enercity AG, for the Klettwitz III B.A. 2.2 project located in Klettwitz in the Brandenburg region in eastern Germany. The project
Bergsport-Mountainbike-Symposium: Den Nerv der Zeit getroffen Ökologie Veranstaltungen 17. Dezember 2018 Werbung Der Saal im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im oberbayerischen Benediktbeuern war bis auf den letzten Platz gefüllt: (WK-intern) - Auf Einladung des Deutschen Alpenvereins trafen sich am vergangenen Wochenende über 200 Sportlerinnen und Sportler, Expertinnen, Touristiker, Politiker und Interessierte, um über ein Thema zu sprechen, das derzeit in der Öffentlichkeit sehr kontrovers diskutiert wird: Mountainbike. Wie ausgeprägt ist der Konflikt zwischen Mountainbikern und Wanderern tatsächlich? Welche Probleme gibt es zwischen den Aktiven und den Grundstücksbesitzern und Wegehaltern? Und wie ist ein natur- und sozialverträglicher MTB-Sport in Zukunft möglich? "Diesen Fragen haben wir uns in Benediktbeuern gestellt", sagte Hanspeter Mair, der für
Equinor (Statoil) erwirbt Offshore-Windpachten außerhalb von Massachusetts Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Werbung Equinor wurde zum vorläufigen Gewinner eines der drei Pachtverträge vor der Ostküste von Massachusetts erklärt, die der Windpachtverkauf der US-Regierung für ein Gebiet außerhalb des Commonwealth von Massachusetts anbietet. (WK-intern) - Equinor reichte für die OCS-A 0520 ein Leasinggebot in Höhe von 135 Millionen US-Dollar ein. Die Offshore-Windauktion wurde am 14.12.2018 vom Büro des US-Innenministeriums Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) abgeschlossen. Equinor wird nun die Möglichkeit haben, die potenzielle Entwicklung von Offshore-Windparks zu erkunden, um die Region mit einer bedeutenden, langfristigen Quelle für erneuerbaren Strom zu versorgen. Equinor acquires offshore wind lease outside Massachusetts Equinor has been declared the provisional winner of one of
Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen starten am 1. Februar 2019 Behörden-Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Werbung Bundesnetzagentur startet die nächsten Ausschreibungen nach dem EEG Die Bundesnetzagentur startet heute Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen. (WK-intern) - Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar 2019. In beiden Ausschreibungen werden die Zuschläge grundsätzlich nach dem Gebotspreisverfahren vergeben. Im Gebotspreisverfahren erhält jeder Anlagenbetreiber eine Förderung in der Höhe, die seinem individuellen Gebot entspricht. Abweichend hiervon erhalten Bürgerenergiegesellschaften bei der Windausschreibung den Markträumungspreis. Windenergieanlagen an Land Für Windenergieanlagen an Land beträgt das Höchstgebot nach Festlegung der Bundesnetzagentur 6,20 ct/kWh – abzugeben für den Referenzstandort. Die Gebote mit dem niedrigsten Gebotswert erhalten den Zuschlag, bis das Volumen der Ausschreibungsrunde erreicht ist: Für diese Runde beträgt das
Der Finanzkalender der Vestas-Gruppe für 2019 sieht wie folgt aus: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Werbung 07. Februar 2019 Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2018 und Ausblick für 2019 (WK-intern) - 19. Februar 2019 Frist für die Aktionäre der Gesellschaft, den Verwaltungsrat schriftlich zu bitten, eine bestimmte Angelegenheit in die Tagesordnung der Generalversammlung aufzunehmen 27. Februar 2019 Einberufung zur Hauptversammlung 03. April 2019 Jahreshauptversammlung in Aarhus, Dänemark 08. Mai 2019 Veröffentlichung des Zwischenberichts für das erste Quartal 2019 15. August 2019 Veröffentlichung des Zwischenberichts für das zweite Quartal 2019 07. November 2019 Veröffentlichung des Zwischenberichts für das dritte Quartal 2019 The Vestas Group’s financial calendar for 2019 is as follows: 07 February 2019 Disclosure of annual report 2018 and outlook for 2019 19 February 2019 Deadline for the company’s
1,25 Mio an einem Tag: Crowdfinancing für Solardachziegel-Hersteller Autraq Mitteilungen Solarenergie 17. Dezember 2018 Werbung Autarq beendet Fundraising in Rekordzeit (WK-intern) - Der Hersteller von Solardachziegeln aus Brandenburg hebt in weniger als einem Tag 1,25 Millionen Euro. Die Finanzierung ermöglicht die Industrialisierung der Produktion. Der Hersteller von Solardachziegeln Autarq GmbH in Prenzlau/Brandenburg hat am Freitag erfolgreich ein Fundraising über die GLS-Crowd-Plattform abgeschlossen. In weniger als sechs Stunden haben Crowd-Investoren dem Unternehmen 1,25 Millionen Euro frische Mittel zur Verfügung gestellt. Allein in den ersten 15 Minuten wurden rund 195.000 Euro gezeichnet. „Wir freuen uns über diesen Erfolg und danken allen Anlegern für ihr Vertrauen in unser Geschäftsmodell“, sagt Volkmar Behr, Geschäftsführer der Autarq GmbH. „Solardachziegel bieten gegenüber herkömmlichen Solarpanels viele
node.energy unterstützt mit Full-Service-Angebot beim Energiesammelgesetz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Dezember 2018 Werbung Eigenverbrauch und Drittmengen korrekt erfassen und abgrenzen - node.energy unterstützt mit Full-Service-Angebot (WK-intern) - Das am 14.12.2018 verabschiedete Energiesammelgesetz führt klarstellende Regelungen zur Abgrenzung von Drittmengen ins EEG ein. Relevant ist dies sowohl für Unternehmen, die die besondere Ausgleichsregelung (BesAR) nutzen, als auch für Eigenversorger, die Strom an Dritte weiterleiten. Als Dritte gelten in beiden Fällen nicht nur beispielsweise eine extern betriebene Kantine, sondern auch konzernverbundene Unternehmen. Wird die Abgrenzung nicht vorschriftsgemäß vorgenommen, droht der komplette Entfall der EEG-Umlageprivilegierung. Die Frankfurter node.energy GmbH unterstützt beim korrekten Erfüllen der Anforderungen. Für Betroffene bietet die node.energy GmbH umfassende Leistungen im Bereich der finanziellen Optimierung und des
Neuausrichtung von ABB zum Technologieführer für digitale Industrien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Dezember 2018 Werbung Fundamentale Massnahmen zur Fokussierung und Vereinfachung des Geschäfts sowie zur Stärkung der Technologieführerschaft in digitalen Industrien (WK-intern) - Fokussierung des Portfolios auf digitale Industrien durch Verkauf von Stromnetze Verkauf von Stromnetze an Hitachi erweitert bestehende Partnerschaft und stärkt Stromnetze als weltweit führendes Infrastrukturunternehmen durch verbesserten Zugang zu Märkten und Finanzierung Unternehmenswert von 11 Milliarden US-Dollar für 100 Prozent von Stromnetze, entspricht einem EV/ operativen EBITA-Multiple von 11,2x[1] Realisierung des durch die Transformation von Stromnetze geschaffenen Wertes, Verdopplung der operativen EBITA-Marge seit 2014[2] ABB behält vorerst 19,9 Prozent der Anteile am herausgelösten Stromnetze-Geschäft, um Übergang sicherzustellen. ABB kann vereinbarte Ausstiegsoption für diese 19,9 Prozent
Windpark-Projektierer Energiequelle eröffnet 13. Standort in Rostock Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Werbung Energiequelle GmbH weiht neues Büro in Rostock ein (WK-intern) - Das Brandenburger Unternehmen, das seit 1997 Anlagen im Bereich der Erneuerbaren plant und betreibt, eröffnet einen neuen Standort in Mecklenburg-Vorpommern (MV). Die Energiequelle GmbH wächst. Nach der Übernahme der Projekte und Fachleute Matthias Heinicke und Martin Weiße von M & M Erneuerbare Energien GbR, setzt das Unternehmen den Markteinstieg in MV zielgerichtet fort. Dazu fand letzte Woche Donnerstag eine große Eröffnungsfeier im neuen Rostocker Büro statt, zu der mehr als 45 Teilnehmer erschienen sind. Zu Gast waren unter anderem Vertreter des Ministeriums für Energie, des Landrates, der Staatskanzlei MV, des Bundesverbands Windenergie, des
Weltklimakonferenz endet mit tragfähigen Kompromissen Ökologie Veranstaltungen 17. Dezember 2018 Werbung Stefan Kapferer zur Weltklimakonferenz in Kattowitz (WK-intern) - Zum Abschluss der Weltklimakonferenz in Kattowitz erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist bemerkenswert, dass trotz der zahlreichen und zum Teil heftigen Widerstände einiger Staaten tragfähige Kompromisse erreicht wurden. Besonders wichtg ist, dass es künftig gemeinsame Regeln zur Messung und Berichterstattung von Klimaschutz und Treibhausgas-Emissionen geben wird. Das schafft die notwendige Transparenz und Vergleichbarkeit der Klimaschutzpolitik in den einzelnen Ländern. Wir dürfen auch in Deutschland in punkto Klimaschutz nicht nachlassen. Klare und ambitionierte nationale Zielvorgaben sind wichtig. Aber die Glaubwürdigkeit leidet, wenn man in steter Regelmäßigkeit eingestehen muss, die selbstgesteckten Ziele verfehlt zu haben –