Bergsport-Mountainbike-Symposium: Den Nerv der Zeit getroffen Ökologie Veranstaltungen 17. Dezember 2018 Werbung Der Saal im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im oberbayerischen Benediktbeuern war bis auf den letzten Platz gefüllt: (WK-intern) - Auf Einladung des Deutschen Alpenvereins trafen sich am vergangenen Wochenende über 200 Sportlerinnen und Sportler, Expertinnen, Touristiker, Politiker und Interessierte, um über ein Thema zu sprechen, das derzeit in der Öffentlichkeit sehr kontrovers diskutiert wird: Mountainbike. Wie ausgeprägt ist der Konflikt zwischen Mountainbikern und Wanderern tatsächlich? Welche Probleme gibt es zwischen den Aktiven und den Grundstücksbesitzern und Wegehaltern? Und wie ist ein natur- und sozialverträglicher MTB-Sport in Zukunft möglich? "Diesen Fragen haben wir uns in Benediktbeuern gestellt", sagte Hanspeter Mair, der für
Pedelecs: Beim Kauf auf Typ und Qualität achten E-Mobilität 12. April 2017 Werbung Der Trend zu Pedelecs ist ungebrochen. (WK-intern) - Vor und beim Kauf solcher Fahrräder, die den Nutzer beim Treten durch einen Elektromotor unterstützen, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Gleich ist bei allen Pedelecs die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern und eine Nenndauerleistung des Motors von maximal 250 Watt. „Aber es finden sich sowohl Unterschiede in der Bauform als auch in der angebotenen Qualität.“, sagt Georg Herrmann, Experte für Fahrradsicherheit bei TÜV Rheinland. Das Pedelec als Sportgerät Wer mit dem Kauf eines Pedelecs liebäugelt, sollte sich laut Herrmann zunächst überlegen, wofür er es einsetzen wird. „Viele benutzen das Pedelec mittlerweile auch als Sportgerät“, so