Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen ist dem innoclub beigetreten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 21. Januar 2025 Werbung Innovationen fördern, Transformation gestalten: Systemanbieter VAHLE Group tritt innoclub bei Netzwerk bringt Mittelständler, Konzerne und innovative Start-ups zusammen Wettbewerbsfähigkeit soll gestärkt und Region als Top-Standort etabliert werden Innoclub nimm Ende Januar im TechnologieZentrumDortmund seine Arbeit auf (WK-intern) - Kamen / Stuttgart – Die VAHLE GmbH & Co. KG, weltweit agierender Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, ist dem innoclub beigetreten – einem exklusiven Innovationsnetzwerk in Dortmund und dem Westfälischen Ruhrgebiet. Ziel des neugegründeten innoclub ist es, Mittelständler, Konzerne und Start-ups miteinander zu vernetzen, um die Innovationskraft der Region zu stärken und zukunftsweisende Lösungen für die wirtschaftliche Transformation zu entwickeln. „Die Mitgliedschaft im innoclub eröffnet uns die Möglichkeit, unsere
LogiMAT: VAHLE stellt vorausschauende Instandhaltung in den Fokus Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 18. Januar 2024 Werbung Die Paul Vahle GmbH & Co. KG rückt auf der diesjährigen LogiMAT vom 19. bis 21. März in Stuttgart die vorausschauende Instandhaltung in den Mittelpunkt ihrer Messepräsenz. Predictive Maintenance Tool Smart Collector erkennt Anlagen-Anomalien frühzeitig Systemanbieter präsentiert zudem breites Intralogistik-Lösungsportfolio Messepräsenz in Halle 1 an Stand C31 (WK-intern) - Kamen / Stuttgart – Hierzu zeigt der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen sein weltweit einmaliges intelligentes Stromabnehmersystem, den Smart Collector, live in Aktion. Das Predictive Maintenance Tool detektiert Anlagen-Anomalien, bevor es zu Produktionsausfällen kommt. Darüber hinaus präsentiert das Kamener Unternehmen seine Lösungen im Bereich Energieübertragung und Prozessautomation für mobile Applikationen. Am Messestand C31 in Halle 1 stellt VAHLE
Start-up in der Entsorgung kann enorme Potenziale bei Global Player aktivieren Kooperationen Ökologie Technik 31. Oktober 2018 Werbung Eingespart: Optimierung der Entsorgung erzielt herausragende Ergebnisse (WK-intern) - Der Technologiekonzern ZF konnte am Standort Schweinfurt durch die Optimierung seiner Entsorgung finanzielle Einsparungen in sechsstelliger Höhe erzielen. Das junge Unternehmen GlobalFlow hat die Führungsriege mit seinem Konzept des integrierten Wertstoffmanagements überzeugt und die Umsetzung vor Ort begleitet. Nun wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Abfall- und Entsorgungsmanagement auf dem Prüfstand Vor gut zwei Jahren rückte der Entsorgungsbereich im ZF-Werk in Schweinfurt in den Fokus. Die Motivation lag dabei ganz klar in der Kostenersparnis. Durch eine öffentliche Ausschreibung suchte das Unternehmen nach einem geeigneten Fachexperten, der in dieser Hinsicht Optimierungsvorschläge machen
Vattenfall und Jungheinrich senken Lastspitzen E-Mobilität Kooperationen Technik 12. März 201812. März 2018 Werbung Im Zuge des weiteren Ausbaus der erneuerbaren Energien sind Lithium-Ionen-Batterien ein geeignetes Instrument, die benötigte Flexibilität in den Stromnetzen zu gewährleisten. (WK-intern) - Neben dieser technischen Komponente kann sich der Einsatz von Batterien auch betriebswirtschaftlich lohnen. Insbesondere Industrieunternehmen können dadurch ihre Jahresspitzenlast reduzieren und so Stromkosten senken. Vattenfall hat deshalb die Batteriepartnerschaft, ein Batterie-Contracting für Industriekunden, entwickelt. In diesem Modell übernimmt Vattenfall die Investition in den Batteriespeicher, installiert den Speicher beim Kunden und kümmert sich um den Betrieb der Anlage. Jetzt haben der Intralogistikanbieter Jungheinrich AG mit Sitz in Hamburg und Vattenfall ein Pilotprojekt gestartet. Die Batterie wird im April am Standort Kaltenkirchen,