Windbranche entwickelt sich positiv – Repoweringquote bleibt hoch Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2023 Werbung Der Ausbau der deutschen Onshore-Windenergie entwickelt sich auch weiterhin positiv. (WK-intern) - Die Branche kann den Schwung des ersten Halbjahres 2023 mitnehmen und liegt bei entscheidenden Kennzahlen über dem Vorjahresniveau. Mit Neugenehmigungen im Umfang von mittlerweile fast 4.000 Megawatt liegt die neu genehmigte Leistung ganze 44 % über dem Achtmonatswert des Vorjahres. Auch die durchschnittliche Generatorleistung hat zugenommen: Im Bundesschnitt haben neu genehmigte Anlagen eine Leistung von 5,41 Megawatt. Mit Ausnahme von Bayern und Baden-Württemberg liegt die genehmigte Leistung in allen Bundesländern über 5 Megawatt; Sachsen-Anhalt steht mit durchschnittlich 6,13 MW an der Spitze. Mit 192 neu genehmigten Windenergieanlagen (WEA) führt Nordrhein-Westfalen weiterhin das
Südafrika erhöht Erneuerbaren Energieanteil von derzeit 8% auf rund 26% Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Erneuerbare Energien in Südafrika nehmen wieder Fahrt auf (WK-intern) - Nachdem der Markt, insbesondere für Großanlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien, in Südafrika in den letzten 2 Jahren stagnierte, erlebt er derzeit unter dem neuen Präsidenten einen Aufschwung. Deutsche KMUs können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 17. – 21.9. vor Ort über Geschäftschancen informieren. Spätestens seit der südafrikanischen Energiekrise 2008-2015 spielen Erneuerbare Energien in den Regierungsplänen des Landes eine wichtige Rolle, die der Bekämpfung der Energieknappheit höchste Priorität einräumt. Der Integrated Resource Plan for Electricity 2010 – 2030 sieht eine Erhöhung der Erzeugungskapazität von derzeit 49 GW um weitere 46 GW; eine Verringerung