OPES Solutions liefert Module für Solar-Rennwagen der American Solar Challenge Solarenergie Veranstaltungen 18. Juli 2018 Werbung Zellwirkungsgrad erreicht 23,7% (WK-intern) - Hochleistungs-Offgrid-Module von OPES Solutions liefern die Energie für den Solar-Rennwagen Esteban 9, der vom 14. bis zum 22. Juli 2018 am Langstrecken-Wettbewerb American Solar Challenge teilnimmt. Das neuntägige Rennen erstreckt sich über vier nordamerikanische Bundesstaaten. Die speziell gebauten Fahrzeuge werden ausschließlich durch Solarenergie angetrieben und erreichen Geschwindigkeiten von über 110 km/h. OPES Solutions ist Gold Sponsor des Esteban 9-Teams. Der Solar-Rennwagen wurde von der kanadischen Hochschule Polytechnique Montréal entwickelt und gebaut. Zu den Mitbewerbern bei der American Solar Challenge gehören führende Hochschulen wie das MIT, die University of California Berkeley und die Polytechnische Universität St. Petersburg. Das diesjährige
Signal für Offenheit: EU und Japan ratifizieren bilaterales Freihandelsabkommen Mitteilungen 18. Juli 2018 Werbung Die deutschen Maschinenbauer begrüßen die Ratifizierung des bilateralen Freihandelsabkommens der Europäischen Union mit Japan. (WK-intern) - „Dieser Erfolg ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Freihandel lebt und dass die EU auch noch gleichgesinnte Partner in der Welt findet. Die Annäherungen bei technischen Anforderungen im Marktzugang und die weitere Öffnung des öffentlichen Auftragswesens in Japan für ausländische Unternehmen begrüßen wir. Hier erhoffen wir uns als Maschinenbauindustrie insbesondere indirekte Impulse für unser zukünftiges Geschäft“, erläutert Ulrich Ackermann, Leiter VDMA Außenwirtschaft. Dieser Erfolg ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Freihandel lebt und dass die EU auch noch gleichgesinnte Partner in der Welt findet. „Erstmalig wurde in
Fraunhofer ISE zeigt: LG NeON2 BiFacial produziert 26 Prozent Strom mehr als monofaziale Module Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Das Modul LG NeON2 BiFacial (60 Albedo-Zellen) von LG Electronics erzeugt 26,5 Prozent mehr Strom als die herkömmlichen monofazialen Module (Albedo-Konfiguration) von LG. (WK-intern) - Das ergab eine Messung des Fraunhofer ISE, das das Modul auf seinem Dach in Freiburg für ein Jahr (23. Januar 2017 bis 9. Februar 2018) getestet, analysiert und verifiziert hat. Das bifaziale Modul von LG verfügt dank n-Typ-PERT Solarzellen über hervorragende Leistungsmerkmale: Die Rückseite der PERT-Zelle wurde entwickelt, um das Sonnenlicht gleichzeitig zu sammeln, zu streuen und zu reflektieren. So produziert sie zusätzlichen Strom. Diese Art der Stromerzeugung ist ein wirksames Mittel zur Minimierung der Stromkosten (Levelized Cost