Österreichs Windkraftbranche tagt in der Stahl-Stadt Linz Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20256. Mai 2025 Werbung Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel wie in Spanien (WK-intern) - Die Jahresversammlung der Windenergiebranche sendet deutliches Signal an die Bundespolitik. Die vor kurzem in Begutachtung geschickte, erneute Verschärfung des Energiekrisenbeitrags bedroht die Wertschöpfung des regionalen Mittelstands. Die unsachliche und unausgewogene Maßnahme gefährdet Arbeitsplätze und regionale Investitionen. „Hier im nahen Linzer Lentos-Museum ist unter dem Motto ‚Gone with the wind‘ gerade symbolisch ein geknicktes und verbogenes Windrad ausgestellt. Es erzählt von dem immer wieder von Rückschlägen gekennzeichneten Kampf um nachhaltige Energiepolitik. Die aktuellen Maßnahmen der Regierung senden ein klares Zeichen, dass ein sicheres, günstiges und sauberes Energiesystem eben kein Selbstläufer
EEG 2021 bewirkt 8 Milliarden Euro Schaden für Wirtschaft und Klima Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 3. November 2020 Werbung Marktforscher warnen gemeinsam mit Industrie und Handel vor gesetzlichen Einschnitten bei der Solartechnik: Vorliegender Regierungsentwurf zum EEG 2021 führt zu einem Investitionsrückgang bei gewerblichen Solardächern und einem damit verbundenen Schaden von knapp 8 Milliarden Euro bis 2030 Wirtschaftsverbände fordern Verzicht auf geplanten Systemwechsel bei der Solarstromförderung und erhalten dabei inzwischen Rückendeckung aus der Mehrzahl der Landesregierungen (WK-intern) - Industrie, Handel und Marktforscher warnen gemeinsam davor, dass künftig weniger Unternehmer von der Möglichkeit Gebrauch machen könnten, klimafreundlichen Solarstrom vom eigenen Firmendach zu ernten. Bei einer Umsetzung der derzeitigen Regierungspläne zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werde die Errichtung einer eigenen Solarstromanlage für viele Unternehmen unattraktiv. Bis 2030
Südafrika erhöht Erneuerbaren Energieanteil von derzeit 8% auf rund 26% Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Erneuerbare Energien in Südafrika nehmen wieder Fahrt auf (WK-intern) - Nachdem der Markt, insbesondere für Großanlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien, in Südafrika in den letzten 2 Jahren stagnierte, erlebt er derzeit unter dem neuen Präsidenten einen Aufschwung. Deutsche KMUs können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 17. – 21.9. vor Ort über Geschäftschancen informieren. Spätestens seit der südafrikanischen Energiekrise 2008-2015 spielen Erneuerbare Energien in den Regierungsplänen des Landes eine wichtige Rolle, die der Bekämpfung der Energieknappheit höchste Priorität einräumt. Der Integrated Resource Plan for Electricity 2010 – 2030 sieht eine Erhöhung der Erzeugungskapazität von derzeit 49 GW um weitere 46 GW; eine Verringerung
Kein Stopp der Energiewende! Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 3. März 20163. März 2016 Werbung EUROSOLAR-Anzeigenkampagne 2016 "Kein Stopp der Energiewende!" (WK-intern) - EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. startet in dieser Woche die Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ und wendet sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch die derzeitige Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Die Kampagne zielt auf die Veröffentlichung eines Aufrufs in deutschsprachigen Zeitungen, um konkrete Forderungen an die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien sowie die Mitglieder des Bundesrats zu formulieren. Mit der aktiven Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger, die den Aufruf auf der Internetseite unterzeichnen und unterstützen können, soll der Druck auf die politischen Akteure erhöht werden. Mit den aktuellen Regierungsplänen
Brennelementesteuer darf nicht abgeschafft werden Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 18. Dezember 201417. Dezember 2014 Werbung Atommüll-Fonds: Atomkraftgegner bleiben skeptisch (WK-intern) - Bisher nur Staatssekretärs-Papier. Merkel und Gabriel müssen Verursacher-Haftung durchsetzen. Brennelementesteuer darf nicht abgeschafft werden Zum Bericht der "Süddeutschen Zeitung" über Regierungspläne für einen staatlichen Fonds für einen Teil der Atommüll-Rückstellungen erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Bei mir überwiegt die Skepsis. Bisher gibt es nur ein Papier von zwei Staatssekretären. Ob sich die Regierung deren Position zu eigen macht, bleibt aber ungewiss. Die Stromkonzerne haben bereits angekündigt, dass sie sich mit allen Mitteln gegen einen Atommüll-Fonds wehren werden, wenn sie nicht gleichzeitig von Kostenrisiken befreit werden. Als Druckmittel setzen sie dabei ihre milliardenschweren Klagen gegen den Atomausstieg
BSW begrüßt Vergünstigungen für EE-Wärmetechnologie und Effizienzmaßnahmen Mitteilungen Solarenergie 4. Dezember 2014 Werbung WER CO2 EINSPART, DARF STEUERN SPAREN (WK-intern) - Solarwirtschaft begrüßt jüngste Regierungspläne zur Einführung steuerlicher Vergünstigungen für EE-Wärmetechnologie und Effizienzmaßnahmen Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Einführung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Wärme in Wohngebäuden und zur Steigerung der Energieeffizienz. „Wer CO2 einspart, darf Steuern sparen. Dieser Anreiz liegt nahe und wird hoffentlich helfen, die Energiewende auch im Wärmesektor einzuläuten. Wir hoffen, dass damit der Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern endlich aufgelöst wird“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Der Verband appelliert an die Bundesländer, jetzt ebenfalls rasch grünes Licht für den notwendigen Klimaschutz-Steueranreiz zu geben. „Von
Leistung aus Windenergie: Denker & Wulf AG überschreitet Gigawatt-Marke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2014 Werbung Sehestedt - Die Denker & Wulf AG feiert einen Meilenstein bei der Installation von elektrischer Leistung aus Windenergie: Mit dem Bau seiner 670. Windenergieanlage hat das schleswig-holsteinische Unternehmen mit Niederlassungen in Rerik (Mecklenburg) und Eberswalde (Brandenburg) am 11. April die 1.000-MW-Marke überschritten. (WK-intern) - Ein willkommener Zufall, dass sich die Jubiläumsanlage im benachbarten Windpark Holtsee-Altenhof in Sichtweite der Firmenzentrale dreht und sich obendrein auch noch in Bürgerhand befindet. Torsten Levsen, Vorstandsvorsitzender der Denker & Wulf AG, sieht genau hier die besondere Stärke seines Unternehmens: „Es gilt aus unterschiedlichen Interessenslagen eine Win-win-Situation für alle Beteiligten zu schmieden. Ökonomie ist dabei ein wichtiger Treiber, aber