VSB nimmt Windpark Trendelburg mit 7 Nordex Windanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Die Energiewende im Landkreis Kassel geht weiter voran. (WK-intern) - Auf dem Gebiet der Stadt Trendelburg sind sieben neue Anlagen des Types Nordex N131 am Netz. Sie wurden auf Staatswaldflächen des Forstamtes Reinhardshagen errichtet. Mit einer installierten Leistung von 23,1 Megawatt erzeugen die Windräder pro Jahr so viel grüne Energie wie durchschnittlich etwa 31.500 Menschen verbrauchen. Zum Vergleich: Das sind rund sechs Mal mehr Einwohner, als in Trendelburg leben. Zwei Prozent der hessischen Landesfläche sind für Windenergie vorgesehen. Dazu zählen auch ausgewählte Standorte in Wirtschaftswäldern wie auf dem Gebiet der Stadt Trendelburg. Alle Fäden bei der Planung des Windparks führte Patrik Barth zusammen, Projektmanager
Energiewendeminister Habeck begrüßt die Entscheidung über den Leitungsausbau in Ostholstein Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein 9. Januar 2014 Werbung KIEL - Die Bundesnetzagentur hat grünes Licht für den dringend erforderlichen Leitungsausbau an der Ostküste gegeben. Sie bestätigt den von den Netzbetreibern gemeldeten Ausbaubedarf für die Region Ostholstein. (WK-intern) - Über einen Einspeisepunkt im Raum Göhl in eine neu zu errichtende 380 kV-Trasse sollen die wachsenden Strommengen aus Wind und Sonne zum nächstgelegenen bestehenden Anschlussknoten ans Höchstspannungsnetz im Raum Lübeck transportiert werden. Energiewendeminister Robert Habeck begrüßte heute (9. Januar 2014), dass es nun Klarheit gebe. "Ich freue mich, dass es im zweiten Anlauf gelungen ist, der Bundesnetzagentur zu verdeutlichen, wie sehr Netzausbau in der Region erforderlich ist. Er ist entscheidend für die Energiewende
Stadt- und Gemeindewerke investieren in Windpark Schauenstein Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Windpark in Schauenstein entsteht - Stadt- und Gemeindewerke investieren Im Gemeindegebiet Schauenstein, Landkreis Hof, beginnen im Oktober 2013 die Arbeiten an einem neuen Windpark: Insgesamt 19,7 Millionen Euro werden die vier Anlagen am östlichen Rand des Naturparks Frankenwald kosten. Für die Finanzierungen hat die N-ERGIE Regenerativ GmbH, ein Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft aus Nürnberg, die Stadtwerke aus Schwabach, Roth, Gunzenhausen und Bad Windsheim sowie die Gemeindewerke aus Wendelstein, Feucht und Haar als Partner an einen Tisch zusammengebracht. Die geplanten Anlagen des Windparks Schauenstein haben eine Nabenhöhe von 141 Metern, einen Rotordurchmesser von 117 Metern und eine Leistung von je 2,4