prego services demonstriert auf der E-World 2019 E-Business-Lösungen für moderne Energieversorger Technik Veranstaltungen 6. Dezember 2018 Werbung Auf der E-World 2019, die vom 5. bis 7. Februar in Essen stattfindet, präsentiert prego services seine umfassenden IT- und Business-Lösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft. (WK-intern) - Mit den E-Business-Lösungen, die prego services auf der E-World 2019 am Stand 3-167 in Halle 3 demonstriert, können Energie- und Wasserversorger sich gegenüber ihren Kunden als moderne, kundenfreundliche Unternehmen präsentieren und gleichzeitig ihre eigenen Prozesse digitalisieren. Dazu zählen Customer Online Services, die es den Endkunden ermöglichen, rund um die Uhr bequem im Internet mit ihren Versorgern zu interagieren – und etwa persönliche Daten ändern, Verträge einsehen, Zählerstände erfassen, Tarife wechseln oder Umzüge ankündigen. Durch die
ezee Energy GmbH hat ihr Pachtmodell „PV zum Mieten“ entschlackt. Solarenergie Verbraucherberatung 22. Oktober 2018 Werbung Weg mit der Bürokratie! Die ezee Energy GmbH (www.ezee-energy.de) hat ihr Pachtmodell "PV zum Mieten" entschlackt. Für Handwerksbetriebe bedeutet das eine spürbare Minimierung des administrativen Aufwands. Jetzt wird es für den Installateur noch einfacher und für seinen Kunden noch günstiger. Die ezee Energy GmbH hat ihr bundesweit erfolgreiches Pachtmodell "PV zum Mieten" überarbeitet und entbürokratisiert. Für den Handwerksbetrieb bedeutet das eine spürbare Minimierung des bürokratischen Aufwands. Der private Hausbesitzer freut sich über noch günstigere Mietkonditionen. Möglich macht das der Erfolg des Pachtmodells und die damit verbundenen Stückzahlen. Transparent, risikofrei, attraktiv: Der Installationsbetrieb kann seinen Kunden eine PV-Anlage zu günstigen Konditionen anbieten, bekommt selbst aber
Wie weiter nach dem EEG? BayWa r.e. präsentiert WindGuide 20+ und kostenfreien Online-Check Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung München - BayWa r.e. bietet im Rahmen des Servicepakets WindGuide 20+ ab sofort einen Online-Check für Betreiber von Windenergieanlagen an. (WK-intern) - Auf der Website www.wind-guide.com können Betreiber die wirtschaftliche Perspektive ihrer Altanlagen kostenfrei prüfen und Empfehlungen für die Zeit nach Ablauf ihrer EEG-Förderung einholen. Ab dem Jahr 2021 sind zahlreiche Betreiber von Windanlagen vom Ende der 20jährigen EEG-Förderung betroffen. Für die Betreiber stellt sich bereits heute die Frage, ob ein Weiterbetrieb ohne Förderung, ein Repowering oder am Ende doch der Rückbau und Verkauf der Anlage die wirtschaftlich sinnvollste Option darstellt. Um Anlagenbetreibern die potentiellen Perspektiven aufzuzeigen hat BayWa r.e. den Online-Check für
Umfangreiche Erweiterung des Erfolgsmodells „MEP Switch Solar“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. Juli 2018 Werbung Mit über 9.000 Kunden konnte sich die MEP Werke GmbH bundesweit mit ihrem Solaranlagen-Mietmodell „Switch Solar“ als Marktführer positionieren. Höhere Wirtschaftlichkeit durch Stromspeicher Neben der Miete nun auch Möglichkeit von Kauf und Finanzierung der MEP Solaranlage Individuell zusammenstellbare Leistungspakete Maximaler Schutz und Service auch im Kaufmodell (WK-intern) - Fünf Jahre nach der Markteinführung präsentiert das Unternehmen nun ein erweitertes und neu gestaltetes Angebot. Kunden können ab sofort neben der Miete auch den Kauf oder die Finanzierung einer MEP Solaranlage wählen und ihr Leistungspaket dabei individuell zusammenstellen. Zusätzlich erweitert MEP das Angebot um einen langlebigen Stromspeicher mit 20-jährigem Servicepaket. Ob im Rundum-sorglos-Modell mieten, zu attraktiven Konditionen finanzieren oder zum
CWind erweitert Servicepaket für beschädigte Kabel für den Offshore-Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2018 Werbung CWIND LAUNCHES NEW CABLE CARE SERVICE WITH DEDICATED CABLE REPAIR BARGE (WK-intern) - Chelmsford - CWind, a leading provider of power cable and asset management services to the offshore renewables and utilities market and part of the Global Marine Group (GMG), announced today the launch of Complete Cable Care, an enhanced package of services for power cable owners. GMG concurrently announced the addition of the ASV Pioneer to its fleet of reliable cable ships. The new enhanced service package will significantly reduce the time needed to respond to and repair damaged power cables, which will significantly reduce the operational downtime and financial losses
Texas: Vestas erhält einen Auftrag über 135 MW Windleistung einschließlich AOM 5000 Servicevertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung Copenhagen Infrastructure Partners places 135 MW order including quarter of a century-long AOM 5000 service agreement (WK-intern) - Copenhagen Infrastructure Partner (CIP) has placed an order for 135 MW of V126-3.45 MW turbines, their second order with Vestas in the U.S., for the Blue Cloud Wind Project in Texas. Underlining Vestas' ability to maximise customers' return on investment across wind energy assets' entire lifetime, Vestas will service Blue Cloud Wind Project for 25 years. Including previously purchased PTC components, the Blue Cloud Wind Project has a total capacity of 148.4 MW. The 25-year service agreement is an Active Output Management 5000 (AOM 5000)
Vestas erhält 31 MW Windparkauftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201615. März 2016 Werbung Vestas erhält 31 MW Auftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag von deutschem Kunden (WK-intern) - Den Auftrag über neun Windenergieanlagen des Typs V112-3.45 MW erhält Vestas von der Windpark Jacobsdorf GmbH & Co. KG für ihr Odervorland Repowering-Projekt in Brandenburg. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen sowie einen Vollwartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 20 Jahren und eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung der Windenergieanlagen und deren Inbetriebnahme sind für das vierte Quartal 2016 geplant. Es handelt sich hier um einen Folgeauftrag, da bereits zuvor Vestas-Anlagen durch den Projektentwickler, die MLK-Gruppe, bestellt wurden. Diplomingenieur Heinrich Lohmann, Managing Director der MLK-Gruppe, welche an der
Reduzierte Einspeisevergütung: Konzept für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Windkraftanlagen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung Wirtschaftlicher Betrieb auch bei reduzierter Einspeisevergütung seebaWIND Service präsentiert bei der WindEnergy Hamburg neues Konzept für den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen (WK-intern) - Osnabrück - Die seebaWIND Service GmbH stellt bei der Fachmesse WindEnergy Hamburg im September ein neues Servicepaket für den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen vor. Unter dem Motto „Service zu Ende gedacht“ präsentiert der herstellerunabhängige Dienstleister Lösungen, wie man Windkraftanlagen durch intelligentes Monitoring auch mit reduzierten Einspeisetarifen wirtschaftlich betreiben kann. „Weil die im August in Kraft tretende Revision des Erneuerbare-Energien-Gesetzes den Bau neuer Windkraftanlagen und das Repowering limitiert, wird es immer wichtiger, Bestandsanlagen zu optimieren und möglichst lange am Laufen zu halten –