Der weltweit erste Offshore-Windpark ohne Subventionen wird in den Niederlanden gebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung WindEurope: World’s first offshore wind farm without subsidies to be built in the Netherlands (WK-intern) - The Dutch Government has awarded Vattenfall in a tender to develop the twin Hollandse Kust Zuid offshore wind farms. The two 350 MW wind farms, to be built by 2022, will be the world’s first to be built without public subsidy. The costs of offshore wind in Europe have been falling dramatically in recent years as manufacturers bring ever larger turbines to the market. Going zero-subsidy means the wind farms will sell their electricity on the wholesale power market instead of relying on a revenue stabilisation
Parkregler von meteocontrol steuert größte türkische PV-Eigenverbrauchsanlage Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. April 2018 Werbung meteocontrol und Altungrup Solar Enerji kooperieren: Komplexe Parkregelung für PV-Anlage in Antalya (WK-intern) - Als Kooperationspartner des auf PV-Dachanlagen spezialisierten EPC-Dienstleisters Altungrup Solar Enerji hat die meteocontrol GmbH das Monitoring- und Regelungskonzept für das bisher größte türkische Zero-Feed-In PV-Projekt realisiert. Die 400 kWp-Anlage deckt 90 Prozent des täglichen Strombedarfs im Warenlager von Reysas REIT in Antalya. Der Parkregler (Power Plant Controller) von meteocontrol steuert die Leistung der Wechselrichter entsprechend der benötigten Energie: Ist die Stromerzeugung höher als der Verbrauch, wird sie abgeregelt. Reysaş REIT setzt auf Solarstrom: Seit fünf Jahren errichtet der in der Türkei führende Anbieter von Lager- und Logistikimmobilien Photovoltaikanlagen auf seinen
Vindnytt – Die wichtigsten Nachrichten über die Windenergie – März 2018 Bioenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft - mars 2018 Försvarsmaktens utökade vindkraftstopp I slutet av 2017 kom Försvarsmaktens beslut om förnyad redovisning av riksintressen där restriktionsområdena utökas med 50 procent, från 30 till 45 procent av Sveriges yta. Detta äventyrar möjligheterna att nå de klimat- och energipolitiska målen. Kommentar: Svensk Vindenergi Högre elpriser väntas i söder Kanske har konsumenter och industrier vant sig vid tanken på olika elpriser i olika delar av landet, skriver Ny Tekniks reporter Linda Nohrstedt. Vindkraft i norr och högre elpris i söder. Krönika: Ny teknik Skattemiljoner från vindkraften till kommunerna Organisationen Hela Sverige ska leva skriver i en debattartikel att den statliga fastighetsskatten
Siemens Gamesa liefert den Windpark Dam Nai mit 39 MW nach Vietnam Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung Siemens Gamesa stärkt Präsenz in Vietnam mit Auftrag für neuen 39-Megawatt-Onshore-Windpark 15 Anlagen vom Typ SG 2.6-114 für Windpark Dam Nai bestellt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) baut seine Präsenz in Vietnam weiter aus: Das Unternehmen liefert für den Windpark Dam Nai Windturbinen mit zusammen 39 Megawatt (MW) Leistung inklusive Installation und Inbetriebnahme. Projekteigentümer ist der unabhängige Betreiber The Blue Circle mit Sitz in Singapur nehmen. Die Entwicklung dieses Projekts gliedert sich in zwei Phasen: Die erste Phase, in der Siemens Gamesa im vergangenen Jahr drei SG 2.6-114-Turbinen installiert hat, ist bereits in Betrieb. Für die zweite Phase installiert das Unternehmen nun
Solar Bäume, ausgestattet mit einem Organischen Photovoltaiksystem bekommen nachhaltige Verwendung Solarenergie 4. April 2018 Werbung OPV-Solar Bäume des Deutschen Pavillon der EXPO 2015 bekommen nachhaltige Verwendung (WK-intern) - Die originalen OPV-Solar Bäume des Deutschen Pavillon der Weltausstellung EXPO 2015, in Mailand, wurden nun in Darmstadt wieder errichtet. Damit sind sie das architektonische Highlight im neugestalteten Eingangsbereich des Darmstädter Merck KGaA Geländes und ganz getreu dem damaligem EXPO Motto „Feeding the Planet – Energy for life“ finden sie eine dauerhafte Verwendung. Sie waren das Highlight architektonischer Natur auf der Expo Mailand 2015 – die Solar Bäume, ausgestattet mit einem Organischen Photovoltaiksystem aus dem Hause OPVIUS (damals BELECTRIC OPV GmbH). Auf dem Deck des offenen und einladenden Deutschen Pavillon, betitelt
Projekt RoBEMM: Hinterlassenschaften kriegerischer Auseinandersetzungen in Nord- und Ostsee Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie 4. April 2018 Werbung Meeresenergie, Offshore Windparks, NordLink, Nord Stream, eine enorme Menge an Kampfmitteln, als Hinterlassenschaften kriegerischer Auseinandersetzungen, liegt in der Nord- und Ostsee auf Grund. (WK-intern) - Aktuelle Schätzungen des Bund/Länder-Ausschusses Nord- und Ostsee BLANO beziffern die Menge mit etwa 1,6 Millionen Tonnen Kampfmittel allein in deutschen Hoheitsgewässern. Die größte Gefahr bei der Räumung dieser Hinterlassenschaften geht von den in der Munition enthaltenen Explosivstoffen aus. Damit befassen sich nun Forscher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT in Pfinztal gemeinsam der Universität Leipzig sowie mehreren Industriepartnern im Projekt RoBEMM –„Robotisches Unterwasser-Bergungs- und Entsorgungsverfahren, inklusive Technik zur Delaboration von Munition im Meer“, gefördert durch das BMWi unter
Ansmann AG wird offizieller Greenpack-Produktionspartner E-Mobilität Technik 4. April 2018 Werbung Ein Akku für alle Fälle – lässt sich das Motto von Greepack und Ansmann beim austauschbaren universellen Greenpack-Akkusystem beschreiben (WK-intern) - Laufzeit- und Reichweiteneinschränkungen oder Angst vor fehlenden Lademöglichkeiten verhindern nach wie vor in so manchem Einsatzbereich den konsequenten Siegeszug von Akku-Lösungen. Das gilt ganz besonders für das Elektroauto, kann aber auch beim e-Rasenmäher-, Kauf eines e-Rollers oder im gewerblichen Umfeld wie einem Kurierlastenrad eine wichtige Rolle spielen. Die Assamstädter Ansmann AG freut sich daher sehr, als Produktions- und Vertriebspartner der Berliner Greenpack-Initiative ausgewählt worden zu sein. Die aus einer Berliner Forschungsinitiative entstandene Greenpack GmbH hat ein beliebig skalierbares Speicher- und Akkusystem entwickelt.
Österreich: mission2030 ist Grundstein für das Erreichen der Klimaziele bis 2030 Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 4. April 20184. April 2018 Werbung Mit der Klima- und Energiestrategie beginnt das Ende des fossilen Zeitalters "mission2030" ist Grundstein für das Erreichen der Klimaziele bis 2030 und Einladung an alle, daran mitzuarbeiten. "Wir legen heute etwas vor, das vielen Bundesregierungen vor uns nicht gelungen ist. Die Klima- und Energiestrategie ist ein Bekenntnis der Österreichischen Bundesregierung zu den Zielen des Pariser Abkommens und den EU Zielen bis 2030", so Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger bei der Präsentation der "#mission2030" Klima- und Energiestrategie am Dienstag am Gelände der Wirtschaftsuniversität Wien. Auch wenn Österreich im internationalen Vergleich gut aufgestellt und reich an natürlichen Energieressourcen ist, hat die Summe an Einzelmaßnahmen bisher nicht zum
Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Stromleitung von Bertikow nach Pasewalk fest Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 4. April 2018 Werbung Homann: "Umfassende Prüfungen ermöglichen schonenden Verlauf" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur legt erstmals einen Trassenkorridor für eine Stromleitung fest. Die Entscheidung betrifft die ca. 32 km lange Leitung von Bertikow nach Pasewalk. "Wir begrüßen sehr, dass sich die Öffentlichkeit intensiv an diesem Genehmigungsverfahren beteiligt hat", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Wir haben einen Trassenkorridor festgelegt, der unter Abwägung aller Umstände möglichst geringe Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat." Bündelung mit bestehender Infrastruktur Nach umfassender Prüfung der Bundesnetzagentur verläuft der etwa 1.000 m breite Trassenkorridor, in dem die Stromleitung später verlaufen muss, nun überwiegend gebündelt mit der Bundesautobahn 20. Nördlich des Umspannwerks Bertikow und südlich von
650 monopile foundations: Die boomende Offshore Windindustrie schafft in den USA neue Arbeitsplätze Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung US-Stahlindustrie freut sich über neue Aufträge zur Herstellung von Offshore-Windkomponenten (WK-intern) - Bay State Wind Brings New Steel Facility and Manufacturing Capabilities to Massachusetts Offshore Wind Developer Brings World Leading Steel Manufacturer to the U.S. to Develop New Industry BOSTON, Ma. - Bay State Wind, the 50-50 partnership between Ørsted, the global leader in offshore wind, and Eversource, New England's premier transmission builder, today announced it has entered into an agreement with EEW, the international market leader in steel pipe manufacturing, to open and staff a Massachusetts facility to manufacture offshore wind components. Bay State Wind and EEW will collaborate with Gulf Island
Schleswig-Holstein Netz startet den flächendeckenden Einbau von digitalen Stromzählern Aktuelles Mitteilungen News allgemein 3. April 2018 Werbung Die Energiewende kommt in Form eines neuen Stromzählers in die Schleswig-Holsteinischen Haushalte. (WK-intern) - Hintergrund ist die gesetzliche Verpflichtung aus dem Messstellenbetriebsgesetz. Das Gesetz zielt darauf ab, dass Stromkunden mit sogenannten modernen Messeinrichtungen mehr Transparenz über ihren Energieverbrauch erlangen und so besser Energiesparpotenziale erkennen. „Energiewende bedeutet auch Energieeffizienz: Eine moderne Messeinrichtung macht den eigenen Stromverbrauch transparent. Am Display sehen die Kunden ihren aktuellen Zählerstand sowie den Verbrauch des vergangenen Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres. So haben die Kunden immer einen Überblick und können ihren Verbrauch optimieren“, erklärt Norman Raske, zuständig für den Messstellenbetrieb bei Schleswig-Holstein Netz (SH Netz). Die ersten 100
The Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held today. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung Agenda and resolutions 1. The Board of Directors' report on the company's activities during the past year The report is not a subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The annual report 2017 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors' proposal for allocation of the result of the year, including a dividend of DKK 9.23 per share to be paid out for 2017, was approved. 4. Election of members to the Board of Directors 4.1. Decision regarding