Geothermie ist die Klimaschutztechnologie für den Wärme- und Strommarkt Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Technik 19. September 2019 Werbung Mit Geothermie effizient Klimaschutz betreiben (WK-intern) - Die große Koalition stellt am Freitag ihre Maßnahmen zum Klimaschutz vor. Vor wenigen Wochen gab es bereits eine Debatte zu einer sogenannten Abwrackprämie für Ölheizungen. In den aktuellen Diskussionen spielen fossile Energieträger aber weiterhin eine zu große Rolle. Mit Geothermie kann konsequent klimaneutral Energie gewonnen und die Wärmewende umgesetzt werden. Daher muss die Technologie deutlich gefördert werden. Die Klimaschutzziele der Bundesregierung sehen 95 Prozent weniger Treibhausgasemissionen bis 2050 vor. Um dies zu erreichen, braucht es eine nachhaltige Dekarbonisierung des gesamten Energiesektors. Geothermie bietet dafür eine erneuerbare Technologie, die in allen Wirtschaftssektoren eingesetzt werden kann. Die aktuellen Bemühungen der
Heizungsmodernisierung: Fast jedes zweite Gebäude mit Ölheizung lässt sich sofort auf Gas umstellen Bioenergie Mitteilungen 12. August 2019 Werbung BDEW-Studie „Wie heizt Deutschland?“ (WK-intern) - Kapferer: Vorgeschlagene Abwrackprämie für Ölheizungen richtiger Ansatz / Steuerliche Abschreibung muss jetzt kommen Fast die Hälfte der 5,8 Millionen Gebäude, die noch durch eine Ölheizung versorgt werden, liegen im gasberohrten Gebiet. Das bedeutet, dass mindestens 2,1 Millionen dieser Gebäude schnell und unkompliziert mit einer Gasheizung modernisiert werden könnten, weitere 510.000 Gebäude ließen sich an das Fernwärmenetz anschließen. So die ersten Ergebnisse der repräsentativen Studie „Wie heizt Deutschland?“, die das Marktforschungsinstitut prolytics im Auftrag des BDEW Anfang dieses Jahres durchgeführt hat. Über 14 Millionen Tonnen CO2 ließen sich alleine durch diese Maßnahme einsparen. Würde man alle Ölheizungen durch moderne
Will die Deutsche Umwelthilfe die Bürger enteignen? Ökologie Verbraucherberatung Videos 23. April 2018 Werbung Kampf gegen Diesel, Benziner, Ölheizungen, Gasheizungen, Holzöfen & Kamine (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe ist ein kleiner aber vor Gerichten ein sehr mächtiger Verein. Die selbst ernannten Umweltschützer überziehen Deutschland mit Klagen - sie wollen Verbote und bereichern sich, verarmen dabei alle Deutschen, die jedes Verfahren zahlen müssen. Jetzt sagt die umstrittene Organisation auch dem Benziner und anderem den Kampf an. Deutsche werden bald nicht mehr im Winter heizen dürfen ... Nie war die Luft in den letzten 100 Jahren besser als jetzt, fragen Sie Ihre Eltern! Es wäre interessant zu wissen, wie sich die wenigen Mitglieder der Deutschen Umwelthilfe fortbewegen, laufen oder reiten sie? Fliegen
Österreich: mission2030 ist Grundstein für das Erreichen der Klimaziele bis 2030 Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 4. April 20184. April 2018 Werbung Mit der Klima- und Energiestrategie beginnt das Ende des fossilen Zeitalters "mission2030" ist Grundstein für das Erreichen der Klimaziele bis 2030 und Einladung an alle, daran mitzuarbeiten. "Wir legen heute etwas vor, das vielen Bundesregierungen vor uns nicht gelungen ist. Die Klima- und Energiestrategie ist ein Bekenntnis der Österreichischen Bundesregierung zu den Zielen des Pariser Abkommens und den EU Zielen bis 2030", so Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger bei der Präsentation der "#mission2030" Klima- und Energiestrategie am Dienstag am Gelände der Wirtschaftsuniversität Wien. Auch wenn Österreich im internationalen Vergleich gut aufgestellt und reich an natürlichen Energieressourcen ist, hat die Summe an Einzelmaßnahmen bisher nicht zum