Neue Klimaschutzstudie Ökologie 10. September 2017 Werbung „Erbärmliches Zeugnis klimapolitischen Versagens“ (WK-intern) - Oxfam-Klimaexperte Jan Kowalzig kommentiert das Verfehlen des deutschen Klimaschutzziels Die veröffentlichte Studie des Think-Tanks Agora Energiewende kommt zu dem Schluss, dass Deutschland das vor zehn Jahren von Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündete Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent abzusenken, noch wesentlich deutlicher verfehlen wird, als bisher angenommen. Oxfam Deutschlands Klima-Experte Jan Kowalzig kommentiert: „Seit Jahren ist bekannt, dass Deutschland sein Klimaschutzziel, die Treibhausgase bis 2020 um mindestens 40 Prozent zu reduzieren, zu verfehlen droht. Jetzt kommt raus: Die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit könnte noch viel größer ausfallen, als bisher angenommen. Das ist ein erbärmliches Zeugnis klimapolitischen
Oxfam-Bericht: Acht Milliardäre besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung Ökologie Verbraucherberatung 16. Januar 201716. Januar 2017 Werbung Soziale Ungleichheit weit dramatischer als bisher bekannt (WK-intern) - Die weltweite soziale Ungleichheit ist deutlich dramatischer als bisher bekannt – und nimmt weiter zu: Die acht reichsten Männer der Welt besaßen im Jahr 2016 zusammengenommen 426 Milliarden US-Dollar und damit mehr als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung (3,6 Milliarden Menschen mit insgesamt 409 Milliarden US-Dollar). Steuervermeidung von Konzernen stoppen! Die Konzentration von Reichtum in den Händen weniger nimmt ständig zu. Das hängt auch mit der Steuervermeidung internationaler Konzerne zusammen. Wir brauchen endlich eine Politik, die Menschen statt Profite in den Mittelpunkt stellt und der extremen Ungleichheit entgegenwirkt! Mehr lesen Das geht aus dem Bericht „An
Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Januar 2016 Werbung Liebe Oxfam-Freundin, lieber Oxfam-Freund, (WK-intern) - was Oxfam für 2016 prognostiziert hatte, ist bereits 2015 eingetreten: Ein Prozent der Weltbevölkerung hat mehr Vermögen als der Rest der Menschheit zusammen. Und die Konzentration und ungleiche Verteilung von Reichtum nehmen weiter zu. Inzwischen besitzen die 62 reichsten Einzelpersonen genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung! Vor einem Jahr waren es noch 80 Personen. Wie konnte es so weit kommen? Unter anderem durch eine Politik, die Steueroasen zulässt, in denen Milliardengewinne verschwinden. Arme Länder trifft dies besonders hart: Durch Steuervermeidung multinationaler Konzerne entgehen ihnen jedes Jahr Einnahmen in Höhe von rund 100 Milliarden US-Dollar! Das
Finanzzusagen der Vereinigten Staaten, Japans und der Niederlande für den Green Climate Fund Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 15. November 2014 Werbung Oxfam: Neue Finanzzusagen für Green Climate Fund bringen Österreich, Belgien, Irland und andere Länder in Zugzwang. (WK-intern) - Die Entwicklungsorganisation Oxfam kommentiert die Zusagen der Vereinigten Staaten, Japans und der Niederlande für den Green Climate Fund, der die Entwicklungsländer bei der Bewältigung des Klimawandels unterstützen soll: Jan Kowalzig, Klima-Experte bei Oxfam: „Diese Zusagen sind ein wichtiger und willkommener Schritt und ergänzen die bereits getätigten Zusagen anderer Länder wie Frankreich oder Deutschland. Damit die internationale Geberkonferenz nächste Woche in Berlin aber ein Erfolg wird, fehlen noch Zusagen von Ländern wie Australien oder Kanada, aber auch von mehreren Ländern Europas, darunter insbesondere Österreich, Belgien,