RENEXPO® INTERHYDRO: Wasserkraft zum Anfassen – Italien, ein würdiges Partnerland – Salzburg als Standort von Bedeutung Bioenergie Veranstaltungen 28. November 2016 Werbung Die achte europäische Kongressmesse für Wasserkraft RENEXPO® INTERHYDRO am 24. und 25. November 2016 im Messezentrum Salzburg war das Highlight der diesjährigen Wasserkraftbranche. (WK-intern) - Italien als Partnerland präsentierte sich eindrucksvoll als viertgrößte Wasserkraftnation in Europa. 110 motivierte Aussteller trafen auf rund 2.000 interessierte Besucher, 300 Tagungsteilnehmer nahmen die neuesten Erkenntnisse aus Technik und Recht, Wirtschaft und Wissenschaft mit nach Hause. Der kostenlose öffentliche Messebesuch am Freitagnachmittag war der Publikumsrenner. Die Wasserkraftberatung des Landes Salzburg und der Ausflug zum Öko-Wasserkraftwerk Salzburg-Lehen haben bereits Kultcharakter. In seiner Eröffnungsrede stellte der Schirmherr, Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, die Bedeutung dieser Wasserkraft-Kongressmesse für den Standort Salzburg und
TUHH lädt zur „Conference on Maritime Energy 2017“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. November 2016 Werbung Durch den Boom des Offshore-Energiesektors ist die Anzahl der Industrieanlagen auf dem Meer stark gestiegen. (WK-intern) - Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau dieser Plattformen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, die Anlagen nach Gebrauch umweltfreundlich abzubauen? Können sie in den natürlichen Lebenszyklus integriert werden? Wie lassen sich ökologische und ökonomische Interessen vereinbaren? An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) widmen sich auf der „Conference on Maritime Energy 2017" (COME) mehr als 150 Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft weltweit diesen Fragen. Die COME findet am 28. und 29. März 2017 das zweite Mal an der TUHH statt und richtet sich neben
Systeme zur Energiespeicherung und -gewinnung REHAU gibt einen umfassenden Überblick Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. November 2016 Werbung Im Dezember bietet REHAU ein kostenloses Online-Seminar zum Thema Energiespeicherung und -gewinnung an (WK-intern) - Die Nutzung von Geothermie im Heiz- und Kühlkonzept eines Gebäudes schafft enorme Effizienzpotenziale im Betrieb. Im Hinblick auf die aktuelle EnEV 2016, sorgt die Nutzung regenerativer Energiequellen für eine erhebliche Verbesserung bei Bilanz der Primärenergie. Im aktuellen REHAU Webinar „Energiespeicherung und -gewinnung über erdgekoppelte Systeme“ werden Fragen zur optimalen Nutzung dieser Potenziale beantwortet. Ebenfalls wird thematisiert welches System für bestimmte Anwendungen besonders geeignet ist. Um einen möglichst breiten Überblick zu geben, wird dieses Webinar in Kooperation mit dem Energiespeicherspezialisten deematrix Energiesysteme GmbH durchgeführt. Das kostenlose REHAU Webinar findet am 06.12.2016
Neue Märkte für Energiewende Made in Schleswig-Holstein Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2016 Werbung Habeck und Messe Husum WIND setzen auf den aufstrebenden Windmarkt Indien I Entwicklung des US-Windmarkts nach Trump-Wahl unsicher (WK-intern) - Der US-Windmarkt, weltweit zweitwichtigster Windmarkt nach China, sieht unter dem neuen Präsidenten Donald Trump einer ungewissen Entwicklung entgegen. HUSUM | Kiel - Laut seiner energiepolitischen Agenda verfolgt der Republikaner eine Stärkung der fossilen Energien, Investitionen im Pipelinebau und die Aufkündigung des Pariser Klimaabkommens. Die konkrete Entwicklung bleibt abzuwarten. Für Deutschland, weiterhin Europas wichtigster Windmarkt, werden vor diesem Hintergrund die Märkte in aufstrebenden Schwellenländern zukünftig umso wichtiger. Robert Habeck, Energiewende-Minister des Vorreiterlandes Schleswig-Holstein, und die nationale Branchenmesse Husum WIND haben dieses Potenzial frühzeitig erkannt
Forschungsreaktor Geesthacht: Öffentlichkeitsbeteiligung zu Stilllegung und Abbau beginnt Behörden-Mitteilungen 28. November 2016 Werbung Stilllegung und Abbau der Forschungsreaktoranlage Geesthacht kommen weiter voran. (WK-intern) - Am heutigen Montag (28. November 2016) wird das Vorhaben des Helmholtz-Zentrums Geesthacht von der schleswig-holsteinischen Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) öffentlich bekanntgemacht. Das teilte die Behörde heute in Kiel mit. Die Bekanntmachung erfolgt in Tageszeitungen aus dem Raum Geesthacht und im Amtsblatt für Schleswig-Holstein. Das Vorhaben umfasst die Stilllegung des Forschungsreaktors FRG-1, den Abbau der Forschungsreaktoranlage und des Heißen Labors, die Zerlegung des Reaktordruckbehälters des Nuklearschiffes "Otto Hahn" sowie den Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen in einer Transportbereitstellungshalle. In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass jeder Interessierte die Antragsunterlagen einsehen kann. Sie werden ab dem 5.
Rostocker Unternehmen EEW SPC liefert Monopiles für weltweit größten Offshore Windpark in GB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2016 Werbung EEW SPC liefert Monopiles für Hornsea Projekt 1 (WK-intern) - Das Rostocker Unternehmen EEW Special Pipe Constructions GmbH hat von dem dänischen Energiekonzern DONG Energy den Auftrag über die Herstellung von 116 Monopiles für den 1,2 GW-großen Offshore Windpark Hornsea Projekt 1 erhalten. Dazu fand am 21. November 2016 im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Vertragsunterzeichnung in Rostock statt. „Durch seine Projektgröße hat Hornsea Projekt 1 die Art, wie wir Offshore Projekte abwickeln, verändert. Mit EEW SPC bekommen wir die benötigten Monopiles von einem Lieferanten, auf den wir uns wirklich verlassen können.“ sagte Duncan Clark, Senior Programme Director bei DONG Energy, anlässlich der
Bundesverband Geothermie feiert 25-jähriges Jubiläum Geothermie Veranstaltungen 28. November 2016 Werbung Die Feierlichkeiten werden im Rahmen des Geothermiekongresses 2016 begangen, der diese Woche in Essen stattfindet. (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie e.V. wird in dieser Woche 25 Jahre und blickt auf eine lange und erfolgreiche Verbandsgeschichte zurück. Gefeiert wird das Jubiläum mit den Mitgliedern und Gästen in Form eines Gesellschaftsabends während des Geothermiekongresses 2016 (29. November bis 1. Dezember). Unter den Gästen ist unter anderem der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt. Der Bundesverband Geothermie e.V. feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. Am 4. Dezember 1991 als „Geothermische Vereinigung e.V.“ (GtV) gegründet, firmiert der Verband mittlerweile unter Bundesverband Geothermie. Kurz nach der deutschen
Eigentümer setzen auf einen Pelletöfen Bioenergie 28. November 2016 Werbung Pelletofen als bequemere Variante des Kaminofens mit steigenden Absatzzahlen (WK-intern) - Convenience-Trend hält auch bei Wohnraumöfen Einzug Kaminöfen sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Lifestyle. Neuerdings setzen immer mehr Eigentümer auf einen Pelletofen, der das schicke Wohndesign moderner Kaminöfen mit dem Komfort und der Effizienz von Pelletheizungen verbindet. Die Absatzstatistik des HKI-Industrieverbands zeigt bei Pelletöfen eine steigende Tendenz: Zwischen 2005 und 2014 hat sich ihr Absatz fast verdreifacht. „Der Trend wird sich zukünftig fortsetzen“, erklärt Larissa Mathiszik von der Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW. „Pelletöfen lassen sich optimal in Smart-Home-Systeme integrieren und sind dadurch bequemer als klassische Feuerstätten.“ Gibt es nun neben Convenience Food
Multicon Solar gewinnt bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch den Energy Globe Award Solarenergie 28. November 2016 Werbung Für ihren patentierten, mobilen Solarcontainer erhält die Multicon Solar den weltweit renommiertesten Umweltpreis, den „Energy Globe World Award 2016 “. (WK-intern) - Multicon setzt sich somit bei der Preisverleihung anlässlich der UN-Klimakonferenz in Marrakesch, mit seinem Nachhaltigkeitsprojekt gegen 178 Länder, mit mehr als 2.000 eingereichten Projekten, durch. „Energie ist die Grundlage einer wirtschaftlichen Entwicklung und für einen besseren Lebensstandard. Deshalb ist eine Co2 neutrale Form der Energiegewinnung sehr wichtig. Diese hervorragende Lösung zeigt uns, wie wir kurzfristig Dieselgeneratoren ersetzt können“ Begründet Jury Mitglied und Präsident des „Center for Sustainability & Economic Growth / USA“ Don Baker seine Entscheidung. Schlüsselfertige Solarsysteme Die Multicon Solarcontainer sind schlüsselfertige
Bundesnetzagentur erteilt Zuschläge in PV-Ausschreibung mit Dänemark Behörden-Mitteilungen Solarenergie 28. November 2016 Werbung Die Bundesnetzagentur hat in der ersten für dänische Bieter geöffneten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen heute fünf Gebote mit einem Umfang von 50 Megawatt mit einem Zuschlagspreis von 5,38 Cent/Kilowattstunde bezuschlagt. (WK-intern) - Zuschläge gehen nach Dänemark Der Zuschlagspreis liegt im Ergebnis fast 2 Cent/kWh unter dem durchschnittlichen Zuschlagspreis der letzten nationalen Ausschreibung für Freiflächenanlagen in Höhe von 7,25 Cent/kWh. Alle Zuschläge wurden an Gesellschaften mit Sitz in Dänemark erteilt und bezogen sich auf landwirtschaftlich genutzte Flächen. Diese Flächenkategorie ist für Freiflächenanlagen in Deutschland derzeit nicht zulässig. In einer geöffneten Ausschreibung können nicht alle Standortbedingungen angeglichen werden. Die Standorte mit den günstigsten Rahmenbedingungen setzen sich
Betreibergesellschaften von Wind- und Solarparks werden von AIRWIN unterstützt Solarenergie Windparks 28. November 2016 Werbung AIRWIN unterstützt das technische Portfoliocontrolling von Union Investment (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat Union Investment Institutional Property GmbH als neuen Kunden gewonnen. Seit dem 1. Oktober 2016 unterstützt AIRWIN das technische Portfoliocontrolling von acht Windparks mit Standorten im In- und Ausland mit einem vielfältigen Dienstleistungsspektrum. „Unser Dienstleistungsangebot für Anlagenbetreiber ist ein echter Gewinnbringer. Wir identifizieren frühzeitig Risiken, optimieren technische Abläufe und liefern unseren Kunden somit die Sicherheit für den maximalen Erfolg ihrer Investments. Immer mehr Fondsgesellschaften, Stadtwerke sowie Windparkbetreiber sind von unserem Angebot überzeugt“, freut sich Tim Stromer, Geschäftsführer der AIRWIN GmbH. Union Investment Institutional Property GmbH hat AIRWIN kürzlich mit der
David gegen Goliath: Plastik-Lobby will Umweltkampagne von SodaStream verbieten Ökologie Verbraucherberatung Videos 28. November 2016 Werbung SodaStream, der führende Hersteller von Trinkwassersprudlern mit Deutschlandsitz in Bad Soden, hat eine Unterlassungserklärung der International Bottled Water Association (IBWA), die unter anderem auch dem Konzern Nestlé Waters nahe steht, zurückgewiesen. In einem Brief hatte Joseph K. Doss, Präsident und Justitiar der IBWA, SodaStream für die USA und Frankreich dazu aufgefordert, die neue digitale Kampagne "Shame or Glory", in der sich SodaStream kritisch mit der Verschmutzung der Welt durch Plastikflaschen auseinandersetzt, zu stoppen. Ferdinand Barckhahn, Geschäftsführer SodaStream Deutschland: "Es ist ein Skandal: Die Flaschen-Lobby wehrt sich erneut mit unfairen Mitteln gegen den Umweltschutz. Seit Jahren gehört es zur Geschäftsstrategie der großen Umweltverschmutzer,