Großauftrag in Abu Dhabi: VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. Juni 2024 Werbung Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), erhalten. Kamener Unternehmen für Terminalautomatisierung verantwortlich Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit durch emissionsfreie Lösungen VAHLE stattet zunächst 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus (WK-intern) - In der ersten Phase stattet der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen und Experte für Hafenautomatisierung 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus und installiert rund 22 Kilometer Stromschienen. VAHLE erhielt den Zuschlag von der CMA CGM Group, einem führenden französischen Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Marseille. „Der Auftrag ist für uns ein
Deggendorfer Fachsymposium „Elektromobilität der Zukunft“ E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 16. September 2017 Werbung Am 28. September 2017 findet auf dem Donau Campus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) das diesjährige Fachsymposium "Elektromobilität der Zukunft" statt. (WK-intern) - Das Zentrum für angewandte Forschung der THD konnte dafür Experten aus ganz Deutschland und Tschechien gewinnen. Eröffnet wird das Symposium von Dr.-Ing. Sven Bugiel, Forschungsgruppenleiter "Trusted Systems Group" an der Universität des Saarlandes. Mit seinem Vortrag geht er auf das Thema „Sichere autonome Fahrzeuge in der Zukunft - Risiken und Chancen“ ein. Das Deggendorfer Fachsymposium findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt und bietet eine Plattform zum Netzwerken und zum Vernetzen wichtiger Forschungsergebnisse. Vertreter aus Industrie und Wissenschaft präsentieren wissenschaftliche
20. Energietag Rheinland-Pfalz Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. August 2017 Werbung Mittwoch, den 13. September 2017 in der TH in Bingen (Campus Büdesheim) (WK-intern) - Der Energietag ist die traditionsreichste Veranstaltung der Transferstelle Bingen (TSB). Sie betrachtet die Energielandschaft ganzheitlich über das komplette Themenspektrum und richtet sich an Entscheider und Führungskräfte aus Energieversorgung, Bürgermeister und Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Verbände und Politik. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Tendenzen und Strategien werden vorgestellt und diskutiert. Die Verknüpfung über konkrete Energieanwendungen hinaus mit Impulsen aus Energiewirtschaft, Digitalisierung, Informationstechnik und Mobilität unter Beachtung politischer und rechtlicher Bedingungen ist dabei charakteristisch für den interdisziplinär ausgerichteten Energietag. Diese Verknüpfung schärft den Blick für die nicht immer offensichtlichen Zusammenhänge. Die Besichtigungen des Heizhauses
RENEXPO® INTERHYDRO: Wasserkraft zum Anfassen – Italien, ein würdiges Partnerland – Salzburg als Standort von Bedeutung Bioenergie Veranstaltungen 28. November 2016 Werbung Die achte europäische Kongressmesse für Wasserkraft RENEXPO® INTERHYDRO am 24. und 25. November 2016 im Messezentrum Salzburg war das Highlight der diesjährigen Wasserkraftbranche. (WK-intern) - Italien als Partnerland präsentierte sich eindrucksvoll als viertgrößte Wasserkraftnation in Europa. 110 motivierte Aussteller trafen auf rund 2.000 interessierte Besucher, 300 Tagungsteilnehmer nahmen die neuesten Erkenntnisse aus Technik und Recht, Wirtschaft und Wissenschaft mit nach Hause. Der kostenlose öffentliche Messebesuch am Freitagnachmittag war der Publikumsrenner. Die Wasserkraftberatung des Landes Salzburg und der Ausflug zum Öko-Wasserkraftwerk Salzburg-Lehen haben bereits Kultcharakter. In seiner Eröffnungsrede stellte der Schirmherr, Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, die Bedeutung dieser Wasserkraft-Kongressmesse für den Standort Salzburg und
iSEneC: Nürnbergs Dialog- und Wissensplattform für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung Interdisziplinäres Kongresskonzept fördert Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik (WK-intern) - Erstklassiges Konferenzprogramm mit internationalen Top-Referenten Wenn am 11. und 12. Juli 2016 erstmals die iSEneC – Integration of Sustainable Energy Conference im Messezentrum Nürnberg stattfindet, kommen Branchenexperten aus aller Welt zusammen, um die zentrale Frage nach der Systemintegration erneuerbarer Energien zu diskutieren. Dabei setzt die iSEneC auf ein interdisziplinäres Kongresskonzept und beleuchtet alle entscheidenden Teilbereiche der erneuerbaren Energieversorgung – ein deutschlandweit einmaliges Format. Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, sich für die Kongressteilnahme und die begleitende Fachausstellung anzumelden. Informationen zum Programm finden sich unter www.isenec.org/programm. Die neue Konferenz behandelt die Themensegmente Integration, Städte, Gebäude, Baustoffe,
Internationaler Kongress für erneuerbare Energien iSEneC in Nürnberg Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. November 2015 Werbung Neue Energie-Konferenz vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft (WK-intern) - Internationaler Kongress für erneuerbare Energien iSEneC findet 2016 erstmals im Messezentrum Nürnberg statt Call for Papers: Jetzt Abstract einreichen Die NürnbergMesse erweitert ihr Veranstaltungsportfolio um die iSEneC – Integration of Sustainable Energy Conference, die am 11. und 12. Juli 2016 erstmals im Messezentrum Nürnberg stattfindet. „Die Metropolregion Nürnberg baut ihre Position als Zentrum für Energieforschung in Deutschland weiter aus“, sagen Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, CEOs der NürnbergMesse Group. „In der gesamten deutschen Messelandschaft gibt es bislang jedoch keine Plattform, die sich mit der Systemintegration erneuerbarer Energien beschäftigt und alle entscheidenden Teildisziplinen in der erforderlichen Tiefe
In der Elektromobilität wird das induktive Laden zunehmend konkreter E-Mobilität Veranstaltungen 19. März 2015 Werbung Kabel ade! - 10. Tagung „Kontaktlose Energieübertragung“ am 24.-25.6.2015 in Stuttgart (WK-intern) - Wenn wir unsere Smartphones, Tablets und sonstigen elektronischen Geräte zukünftig nur ablegen, anstatt das richtige Ladekabel zu suchen und den Stecker anzuschließen, dann hat sich die kontaktlose Energieübertragung endgültig durchgesetzt. Diese Vision rückt in greifbare Nähe. Bereits heute gibt es zahlreiche Anwendungen in der Industrie besonders im Bereich der Logistik. Auch für den Bereich der Elektromobilität wird das induktive Laden zunehmend konkreter. Die Forschungsaktivitäten sind in letzter Zeit stark gestiegen. Das führt zu immer neuen Anwendungen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Durch den Verzicht auf Kabel zur Übertragung der
Fachprogramm online: 4. Niedersächsisches Forum für Energiespeicher und -systeme, 19. Mai 2015 in Hannover Niedersachsen Technik Veranstaltungen 23. Februar 2015 Werbung Renommierte Experten der Energiebranche präsentieren auf der Jahresveranstaltung der Landesinitiative den Status Quo zu Energiespeichern und -systemen. (WK-intern) - Das ganztägige Forum setzt sich zusammen aus einer thematisch gegliederten Vortragsreihe sowie einer ergänzenden Fachausstellung. Die Vortragsinhalte fokussieren sich u.a. auf „Strategien und Maßnahmen der Energiewende“ als übergeordnetes Thema. Erwartet werden u.a. Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher (BVES), mit einem Vortrag zu „Energiespeicher - eine entscheidende Säule der Energiewende“. Herr Windelen betrachtet hier neben dem aktuellen Status der Energiewende auch Technologien, Anwendungen und Wirtschaftlichkeit als elementare Punkte. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Themenfeld „Stromspeicher“. Hier präsentiert u.a. Thomas Christiansen von Ernst & Young GmbH
Viertes Experten-Treffen „Energiespeicher und -systeme“ am 19. Mai 2015 in Hannover Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 18. Februar 2015 Werbung Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Bundesverband Energiespeicher (BVES), Ernst & Young GmbH WPG u.v.a. diskutieren auf dem „Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme“. (WK-intern) - Das Forum ist die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen und versammelt rund 150 Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien, um das Thema Energiespeicher und -systeme ganzheitlich zu diskutieren und sich über den aktuellen Status Quo sowie über zukünftige Projekte auszutauschen. Die ganztägige Vortragsreihe setzt sich aus thematisch gegliederten Redebeiträgen renommierter Experten der Energiebranche zusammen, darunter unter anderem: - Annegret-Cl. Agricola, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) „dena-Strategieplattformen – ein interdisziplinärer Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende“ - Urban Windelen,
Fünfter Jahreskongress des Forum ElektroMobilität e.V. E-Mobilität Veranstaltungen 27. November 2013 Werbung 11. + 12.03.2014: Fünfter Jahreskongress des Forum ElektroMobilität e.V. bietet Überblick zum aktuellen Stand in der Elektromobilität Führende Entwicklungsexperten referieren und diskutieren im Rahmen des KONGRESS am 11. + 12. März 2014 in Berlin über den Fortschritt im Bereich der Elektromobilität / Für Fachteilnehmer gilt noch bis 30.11.2013 ein 20%iges Early-Bird-Special Der KONGRESS ist die jährliche Fachveranstaltung des bundesweiten Innovationsnetzwerkes "Forum ElektroMobilität". Der Verein bietet damit eine exklusive Kommunikationsplattform für rund 250 Entscheider und Experten. Am 11.+12. März 2014, präsentieren und dokumentieren hochkarätige Referenten sowie eine begleitende Fachausstellung den aktuellen Status Quo der Elektromobilität. Für die Teilnahme gilt noch bis zum 30. November
Envento Windenergie ist Aussteller auf der NORLA 2013 in Rendsburg Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 2. September 2013 Werbung (WK-intern) - Autarke Energiegewinnung: Der Anbieter kompakter vertikaler Windenergieanlagen bietet Windenergie zum Anfassen für Landwirte und Nutzer erneuerbarer Energien Bergen - Windräder einmal anders: Während der 64. Norddeutschen Landwirtschaftlichen Fachausstellung vom 05. – 08. September 2013 auf dem Rendsburger Messegelände präsentiert und erläutert Envento Windenergie GmbH am Stand Nr. 21 im Block T die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten vertikaler Windenergieanlagen für die unabhängige Stromerzeugung. Interessenten haben die Möglichkeit, sich über die Bau- und Wirkungsweise dieser Windräder zu informieren. Mit seinem Produktangebot „Made in Germany“ spricht Envento Windenergie sowohl Privatleute als auch Gewerbetreibende aus dem Bereich Land-, Forst- und Gartenwirtschaft sowie kleinere Industriebetriebe
ESNA 2013 Konferenz zum ersten Mal im kalifornischen San Jose News allgemein 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - ENERGY STORAGE NORTH AMERICA – Konferenzmesse hat im September 2013 in San Jose/Kalifornien Premiere Die Messe Düsseldorf exportiert das erfolgreiche Konzept ihrer Konferenzmesse Energy Storage in die USA. Vom 10. bis 12. September 2013 wird die ENERGY STORAGE NORTH AMERICA – Conference and Expo (ESNA) zum ersten Mal im kalifornischen San Jose stattfinden. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung ist die erste Veranstaltung auf dem amerikanischen Kontinent, die ihren Fokus gezielt auf praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Speicherlösungen für erneuerbare Energien richtet. Zukunftsweisende Anwendungen und Geschäftsmodelle sowie politische Rahmenbedingen werden im Mittelpunkt stehen. Die ESNA 2013 wird gemeinsam veranstaltet von Messe Düsseldorf North