Centus Marine erhält zweites Hybrid-Schnellboot von Strategic Marine für den Offshore-Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2025 Werbung Nach dem erfolgreichen Debüt des ersten Hybrid-Schnellboots (FCB) Malaysias freut sich Strategic Marine, die Auslieferung des zweiten Hybrid-FCB an Centus Marine bekannt zu geben. (WK-intern) - Dies geschieht im Rahmen der kontinuierlichen Partnerschaft zur Förderung saubererer und effizienterer Offshore-Schiffstechnologien. Das Schiff mit dem Namen Centus Alesha ist mit dem Hybridantriebssystem von Strategic Marine ausgestattet, das Kraftstoffverbrauch und Emissionen deutlich reduziert. Das in Zusammenarbeit mit Centus Marine entwickelte System unterstützt einen nachhaltigeren Offshore-Betrieb und bietet gleichzeitig außergewöhnliche Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Diese Auslieferung baut auf dem Erfolg des ersten Hybrid-FCB aus dem Jahr 2024 auf und unterstreicht das anhaltende Engagement von Centus Marine für den
Strategic Marine liefert zwei hochmoderne Crew-Schiffe an Truth Maritime Services in Thailand Kooperationen Offshore Technik 21. April 2025 Werbung Strategic Marine gibt eine weitere erfolgreiche Auslieferung an Truth Maritime Services in Thailand bekannt (WK-intern) - Strategic Marine hat eine weitere erfolgreiche Auslieferung an Truth Maritime Services (TMS) abgeschlossen und damit die seit 2022 bestehende Partnerschaft weiter gestärkt. Dieser jüngste Meilenstein festigt die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Strategic Marine, der Prima Marine Group und TMS. Gemeinsam arbeiten sie daran, innovative und effiziente Schiffe bereitzustellen, die auf die Anforderungen des Offshore-Sektors in Thailand und darüber hinaus zugeschnitten sind. Nach der erfolgreichen Übergabe der ersten beiden Gen-4-FCBs, TMS RANOD und TMS RAMAN, im Jahr 2024 sind diese Schiffe effizient im Einsatz und erfüllen die Anforderungen der TMS-Kunden.
Zusammenarbeit im Schiffbau für den Offshore-Energiesektor Japans Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2024 Werbung Strategic Marine, Mirai Ships Inc. und Ragnar Energy Solutions unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung der Zusammenarbeit im Schiffbau (WK-intern) - Strategic Marine Pte Ltd („Strategic“), Mirai Ships Inc. („Mirai“) und Ragnar Energy Solutions Pte Ltd („RES“) freuen sich, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MOU) zur Schaffung eines Rahmens für exklusive Kooperationen im Schiffbau bekannt zu geben, was einen bedeutenden Meilenstein in globalen Schiffbaupartnerschaften darstellt. Diese strategische Partnerschaft vereint die Stärken dreier Branchenführer: Mirai Ships Inc., eine etablierte Schiffswerft in Japan; Strategic Marine, ein weltweit renommierter Hersteller von Hochleistungs-Aluminiumschiffen für den Offshore-Energiesektor; und Ragnar Energy Solutions, ein zuverlässiger Anbieter von Engineering-, Projektmanagement- und Marketingunterstützung für Mirais Projekte außerhalb
Bestellung für vier innovative Spezialschiffe mit Salt Ship Design für den Offshore-Energiemarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung (WK-intern) - Schoeller Holdings und Deutsche Offshore Schifffahrt platzieren eine Bestellung für vier innovative Spezialschiffe für den Offshore-Energiemarkt (WK-intern) - Mit vier C-CSOV (Construction Commissioning Service Operation Vessels) betritt ein Joint Venture von Schoeller Holdings und Deutsche Offshore Schifffahrt den Offshore-Energiemarkt: Als Entwickler und Commercial Manager vermarktet das vor einem Jahr gegründete gemeinsame Unternehmen die Spezialschiffe. Bestellt wurden sie von der Schoeller Holdings, Zypern, bei der CSSC Huangpu Wenchong Shipbuilding Co., LTD., Mitglied der China State Shipbuilding Gruppe zur Ablieferung ab Frühjahr 2027. Der mit höchstem Komfort ausgestattete innovative Schiffstyp bietet Platz für bis zu 100 Techniker an Bord. Die C-CSOV zeichnen sich durch
TUHH lädt zur „Conference on Maritime Energy 2017“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. November 2016 Werbung Durch den Boom des Offshore-Energiesektors ist die Anzahl der Industrieanlagen auf dem Meer stark gestiegen. (WK-intern) - Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau dieser Plattformen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, die Anlagen nach Gebrauch umweltfreundlich abzubauen? Können sie in den natürlichen Lebenszyklus integriert werden? Wie lassen sich ökologische und ökonomische Interessen vereinbaren? An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) widmen sich auf der „Conference on Maritime Energy 2017" (COME) mehr als 150 Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft weltweit diesen Fragen. Die COME findet am 28. und 29. März 2017 das zweite Mal an der TUHH statt und richtet sich neben