SeaRenergy und SMC erhalten Auftrag für Offshore Support Services am Veja Mate Offshore Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2016 Werbung Die Arbeiten beginnen am 01. November 2016 mit der Vorbereitung der Fundamente und Übergangsstücke für die Installation von Türmen und Turbinen und haben eine Anfangslaufzeit von 150 Tagen. (WK-intern) - SeaRenergy and SMC awarded with a contract for Offshore Support Services on the Veja Mate Offshore Wind farm. SeaRenergy and SMC will provide a broad range of offshore support services to Veja Mate. The services will start 01. November 2016 with the preparation of the foundations and transition pieces for the installation of the towers and turbines and has an initial term of 150 days. The scope of work includes: Full project management
Jahrestagung des Wasserkraftverbandes in Freiberg Bioenergie Veranstaltungen 15. November 2016 Werbung Wasserentnahmeabgabe abgeschafft, viele Herausforderungen für die Wasserkraft bleiben! (WK-intern) - Am 11. November 2016 fand in Freiberg die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. statt. Die Erleichterung über die Abschaffung der Wasserentnahmeabgabe auf die Nutzung der Wasserkraft war nicht nur ein Thema der Veranstaltung, sondern auch noch vielen angereisten Teilenehmern der Jahrestagung anzumerken. Alexander Düsterhöft, Präsident des Verbandes betonte in diesem Zusammenhang, dass die Abschaffung der Wasserentnahmeabgabe nachhaltig zur Standort- und Investitionssicherung der Wasserkraft in Sachsen beitragen wird. Auch die Vertreter der politischen Parteien aus dem Sächsischen Landtag griffen in ihren Statements die Abschaffung der Wasserentnahmeabgabe auf. Georg Ludwig
Voith liefert Pumpturbinen für erstes kombiniertes Wind- und Pumpspeicherkraftwerk Bioenergie Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2016 Werbung Innovative Kombination aus Wind und Wasser. (WK-intern) - Erstes Wind-Pumpspeicher-Hybridkraftwerk weltweit mit Voith-Technik ausgestattet. Ein Meilenstein der Energiewende und ein starker Partner in der Turbinenentwicklung. Der Naturstromspeicher Gaildorf ist ein Speicherkraftwerk für natürliche Energiequellen, bei dem ein Pumpspeicher-Wasserkraftwerk mit einem Windenergiepark kombiniert wird. Das Kraftwerk nutzt die vier Türme und die Fundamente der Windkraftanlagen als 160.000 Kubikmeter großes Wasserreservoir. Es ist das weltweit erste Kraftwerk dieser Art. Mit dem Naturstromspeicher entsteht aus einem Windenergiepark ein äußerst vielseitiges Kraftwerk. / Pressebild Ende September 2016 unterzeichnete Voith den Vertrag über die Lieferung von Pumpturbinen für dieses besondere Projekt. Die drei reversiblen Francisturbinen mit einer Gesamtleistung von 16
Große Windparks bremsen den Wind und senken die Energieeffizienz Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 201615. November 2016 Werbung Windenergie trägt maßgeblich zum steigenden Anteil kostengünstiger, erneuerbarer Energie bei. (WK-intern) - Aber kann sich dieser Trend über die nächsten Jahrzehnte weiter so fortsetzen? Eine neue Studie von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena, gerade erschienen in den Proceedings of the National Academy of Sciences, USA, senkt diese Erwartung für die großflächige Energiegewinnung mit Windparks erheblich. Die Autoren der Studie bestimmten, wieviel Energie sich bestenfalls aus Windkraft erzeugen lässt und wie sich dies auf die Effizienz jeder einzelnen Windkraftanlage auswirkt. Jede Windkraftanlage entzieht dem Wind Energie, sodass viele Anlagen großräumig zu verringerten Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre führen sollten. Dieser Effekt geht über
Bürger sollen an Windrädern mitverdienen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2016 Werbung Örtliche SPD beantragt, dass die Kaller Ortschaften Golbach, Straßbüsch und Frohnrath Vergütungen für Windenergieanlagen auf gemeindlichen Grundstücken bekommen. (WK-news) - Emmanuel Kunz, Ortsvorsteher von Golbach und Straßbüsch: „Die Windräder in der Gemeinde Kall sorgen bei den Anwohnern seit Jahren für viel Ärger und haben die lokale Politik schon mehrfach beschäftigt. Die SPD beantragt nun, die angrenzenden Orte an den Vergütungen für Windräder auf gemeindlichen Grundstücken zu beteiligen.“ Lesen Sie mehr in der Eifeler Presse Agentur Foto: HB
237 Megawatt Windenergie: Microsoft gibt ihren größten Aufkauf von Windenergie bekannt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2016 Werbung Insgesamt handelt es sich hierbei um etwa 237 Megawatt Windenergie. (WK-intern) - Das allein entspricht ungefähr der Hälfte der Energievorräte aus grünen Energien, die das Unternehmen momentan besitzt. Am Montag kündigte Microsoft Corp. seinen bisher größten Kauf von Windenergie mit der Unterzeichnung von zwei Verträgen an. Kombiniert sind diese Vereinbarungen von 237 Megawatt Windenergie, die Microsofts Gesamtinvestition in Windenergieprojekte in den USA auf über 500 Megawatt bringt. Microsoft announces largest wind energy purchase to date. New investments further company’s progress on commitment to creating a responsible cloud, greener grid. On Monday, Microsoft Corp. announced its largest purchase of wind energy to date with the
Vestas: Einzelheiten der Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 201615. November 2016 Werbung On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) in the period from 18 August 2016 to 30 December 2016. The following
Senvion hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 15,6 Prozent gesteigert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2016 Werbung Senvion bestätigt Jahresumsatzprognose von 2,25-2,3 Milliarden Euro für 2016 Umsatz steigt im dritten Quartal um 15,6 Prozent auf EUR 584 Mio., bereinigte EBITDA-Marge bei 10,3 Prozent Marktexpansion und neue Festaufträge als Katalysatoren für zukünftiges Wachstum Jahresumsatzprognose von EUR 2,25-2,3 Mrd. bestätigt (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein weltweit führender Hersteller von Windenergieanlagen, hat seinen Umsatz im dritten Quartal auf EUR 584 Mio. erhöht, was einem Anstieg von 15,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal entspricht. Mit einem auf EUR 60 Mio. gewachsenen, bereinigten EBITDA konnte Senvion seine Profitabilität weiter verbessern und verzeichnete eine bereinigte EBITDA-Marge von 10,3 Prozent. Mit 9,1 Prozent ist auch die