Verleihung des Wind Website Award 2016 von wind-turbine.com Windenergie 14. November 2016 Werbung Nach der Premiere im vergangenen Jahr wurde erneut der Wind Website Award 2016 von wind-turbine.com im Rahmen der 25. Windenergietage in Potsdam verliehen, die in diesem Jahr vom 8. bis 10. November 2016 stattfanden. (WK-intern) - Mit dem Award prämiert das internationale Windenergie-Portal den besten Internetauftritt deutscher Windkraft-Unternehmen, wozu die achtköpfige Jury die Websites von insgesamt 35 Bewerbern aus den verschiedensten Bereichen der Windbranche unter die Lupe nahm. Die besten drei erhielten bei der Potsdamer Verleihung wertvolle Preise und einen Pokal, welchen wind-turbine.com-Gründer und -Geschäftsführer Bernd Weidmann feierlich überreichte. Suchmaschinen- und nutzeroptimiert müssen Websites sein Gute Websites zeichnen sich nicht allein durch ein optisch
HHL transportiert fünf Mobilhafenkrane mit einem Gesamtgewicht von 1.400 t Mitteilungen 14. November 2016 Werbung HANSA HEAVY LIFT hat fünf Gottwald-Mobilhafenkrane mit einem Gesamtgewicht von 1.400 Tonnen transportiert und von Dänemark und Belgien nach Bulgarien und Ägypten geliefert. (WK-intern) - HANSA HEAVY LIFT DELIVERS FIVE LARGE CRANES TO BULGARIA AND EGYPT HANSA HEAVY LIFT has transported five Gottwald mobile harbour cranes, weighing a total of 1,400 metric tonnes, loading them in Denmark and Belgium and delivering them to Bulgaria and Egypt. All five cranes were lifted and stowed fully-erected on deck, which limited the line of sight for the crew aboard HHL Rio de Janeiro, requiring an extra radar scanner to be installed on the foremast. Extra risk assessments
WWEA: Abschaffung fossiler Brennstoffe und Investitionen in eine 100% erneuerbare Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 14. November 201614. November 2016 Werbung 100% RENEWABLE ENERGY A MUST FOR LIMITING GLOBAL WARMING TO 1.5 DEGREES CELSIUS (WK-intern) - Marrakesh - With the UN Climate Summit in Marrakesh starting its final week, all major non-state actor groups join forces, urging national governments to implement policies towards 100% Renewable Energy. United under the umbrella of the Global 100% Renewable Energy Campaign, cities, NGOs, Renewable Energy Industry Associations and academics from across the world highlight that implementing the Paris Agreement means phasing out fossil fuels and investing in a 100% Renewable Energy infrastructure immediately. At a High-Level Event tomorrow in Marrakesh, leaders from this global 100% RE movement demonstrate
Siem Offshore Contractors erhält Auftrag für den Trianel Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Die Siem Offshore Contractors GmbH (SOC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Siem Offshore Inc., hat heute den Zuschlag für die schlüsselfertige Lieferung und Installation des inneren Array-Netzkabelsystems erhalten. (WK-intern) - Siem Offshore Contractors awarded Contract for the Trianel Windpark Borkum II Leer/Germany – Siem Offshore Contractors GmbH (SOC), a wholly owned subsidiary of Siem Offshore Inc., announced today that it has been awarded the contract for the turnkey supply and installation of the inner array grid cable system for the Trianel Windpark Borkum Phase II (TWB-II) offshore wind farm by Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG. This contract award further demonstrates the
Trianel-Stadtwerke-Kooperation baut 24-MW-Windpark am Drei-Freistaaten-Stein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Trianel beteiligt sich an Windenergieausbau in Thüringen (WK-intern) - „Mit der Investition in unser erstes thüringisches Windprojekt bauen wir das Stadtwerke-Engagement im Bereich der Erneuerbaren weiter aus und unterstützen den ambitionierten Windenergieausbau in Thüringen“, betont Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Trianel Windpark Gebersreuth (ehemals Windpark Neue Reuth) mit einer Leistung von 24 Megawatt (MW) entsteht im Landkreis Saale-Orla im äußersten Südosten Thüringens in unmittelbarer Nähe zum Drei-Freistaaten-Stein. Anfang dieser Woche hat mit dem Aufstellen der ersten Turmsegmente der Hochbau begonnen. Errichtet werden die acht Windkraftanlagen des Typs Enercon E 115 3,0 MW auf landwirtschaftlich genutzten Flächen
Saarland: Green City Energy erhält Baugenehmigung für den Windpark Gischberg Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Die Green City Energy AG hat vom Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) Saarbrücken die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Windparks Gischberg erhalten. (WK-intern) - Der Windpark besteht aus zwei Windenergieanlagen mit je 3,2 Megawatt Leistung, die auf der Gemarkung Außen der Gemeinde Schmelz im Kreis Saarlouis errichtet werden. Damit realisiert das Unternehmen erstmals einen Windpark im Saarland und weitet den Aktionsradius in Deutschland weiter aus. Der Windpark umfasst ein Gesamtinvestitionsvolumen von 12,3 Mio. Euro und wird Teil des Anlagenportfolios des konzerneigenen Kraftwerkspark III. Diese sachwertorientierte Kapitalanlage steht Anlegerinnen und Anlegern aktuell zur Zeichnung offen. „Wir freuen uns sehr, dass nun die
ACCIONA baut die größte Photovoltaik-Anlage Lateinamerikas in der Atacama-Wüste (Chile) Solarenergie 14. November 2016 Werbung ACCIONA begins the start-up of the biggest photovoltaic plant in Latin america, in Atacama (Chile). (WK-intern) - El Romero Solar (capacity 246 MWp) has been connected to the Central Interconnected System of that country, thirteen months after the start of construction work. The 776,000 photovoltaic modules that make up the plant have already been installed, covering a solar capture surface area equivalent to 211 soccer pitches. The commercial entry into service of the complex, representing an investment of around 343 million dollars, will take place in the next few weeks. ACCIONA Energía has begun the start-up phase of the ‘El Romero Solar’ photovoltaic
Kachelöfen mit neuen Heizeinsätzen modernisieren Bioenergie Technik 14. November 201614. November 2016 Werbung Kachelöfen bestechen mit traditionellem Charme und verleihen dem Wohnraum eine besonders gemütliche Atmosphäre. (WK-intern) - Gerade ältere Öfen erfüllen aber oft nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen. Wer trotzdem nicht auf die angenehme Wärme verzichten möchte, muss den Heizeinsatz im Ofen modernisieren. Der Gesetzgeber sieht je nach dessen Einbaujahr verschiedene Fristen zum Austausch vor. Wer beispielsweise einen Kachelofen-Heizeinsatz für feste Brennstoffe besitzt, der zwischen 1975 und 1984 eingebaut wurde, hat bis Ende 2017 Zeit, ihn umzurüsten. Für später eingebaute Einsätze gelten weitere Fristen Ende 2020 und 2024. Große Auswahl Wenn ein neuer Heizeinsatz installiert werden muss, haben Hausbesitzer verschiedene Möglichkeiten: Zur Wahl stehen Heizeinsätze für die
John Laing kauft zweites französisches Windprojekt von Husumer Windpark-Projektierer WKN AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung WKN verkauft zweites französisches Windprojekt an John Laing (WK-intern) - Baubeginn des Windparks Saint Martin l'Ars ist bereits erfolgt Der Husumer Windpark-Projektierer WKN AG hat das französische Windenergieprojekt Saint Martin l'Ars in der vergangenen Woche an die John Laing Group plc („John Laing“) verkauft. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 10,25 Megawatt wird im Department Vienne im Westen Frankreichs errichtet. Der Baubeginn ist bereits erfolgt. Dabei kommen fünf Windenergieanlagen des Typs Senvion MM92 auf 100 m Nabenhöhe mit einer Leistung von jeweils 2,05 Megawatt zum Einsatz. WKN zeichnet für den Bau der Projekte verantwortlich und wird seitens John Laing erneut als Generalunternehmerin (EPC-Contractor)
Rolls-Royce und VTT bilden eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung intelligenter Schiffe Forschungs-Mitteilungen Technik 14. November 2016 Werbung Rolls-Royce und VTT Technical Research Center in Finnland haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Erprobung und Validierung der ersten Generation von ferngesteuerten und autonom geführten Schiffen bekannt gegeben. (WK-intern) - Die neue Partnerschaft kombiniert und integriert die beiden Unternehmen zu einer weltweit einzigartigen Expertise, solche Schiffe in der globalen Wirtschaft eizusetzen. Rolls-Royce ist Pionier bei der Entwicklung von ferngesteuerten und autonomen Schiffen und glaubt, dass ein ferngesteuertes Schiff in der kommerziellen Nutzung bis zum Ende des Jahrzehnts fertig zu stellen ist. Rolls-Royce and VTT Technical Research Centre form a strategic partnership to develop smart ships Rolls-Royce and VTT Technical Research Centre of Finland Ltd
Vestas sichert Windpark-Aufbau und -Service in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Der 30-MW-Auftrag für Vestas beinhaltet den Aufbau von V126-3.45 MW-Turbinen im Windpark Kiata, im südöstlichen Australien, das von der internationalen Windlab Limited entwickelt wurde. (WK-intern) - The 30 MW order for Vestas V126-3.45 MW turbines was placed for the Kiata wind farm, a project in southeastern Australia developed by international wind energy company Windlab Limited. Located west of Horsham, Victoria, near the town of Nhill, the Kiata wind farm is an engineering, procurement and construction (EPC) project for Vestas. The order also includes a five-year Active Output Management (AOM) 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance,
REZ hat ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem für Windparks eingerichtet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Erfolgreich zertifiziert: REZ Qualitätsmanagement nach ISO 9001 (WK-intern) - Die REZ wurde mit Wirkung zum 1.11.2016 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Qualitätsmanagementsystem erfüllt damit die hohen, internationalen Anforderungen nach der neuesten Fassung von 2015. Beim Betrieb von Windparks sind die Verfügbarkeit und der Ertrag entscheidend. Beides soll möglichst hoch ausfallen. Dieses anspruchsvolle Ziel ist unter heutigen Bedingungen nur mit hochwertiger Arbeit in sämtlichen Prozessen zu erreichen. Darum hat die REZ ein Qualitätsmanagementsystem eingerichtet, das nun nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert wurde. Seit der Aufnahme des Betriebs zählt Qualität zu den wesentlichen Aspekten des Unternehmensleitbildes. Das zentrale Ziel des Qualitätsmanagements