Rekordjahr: EDF blickt auf steigende US-Marktanteile beim Windenergieausbau im Jahr 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2016 Werbung EDF Renewable Energy Leads U.S. Wind Energy in 2015 (WK-intern) - Company reports leading market share positions in megawatts developed and put in service, corporate purchaser deals and megawatts under maintenance contracts SAN DIEGO - EDF Renewable Energy (EDF RE), a subsidiary of EDF Energies Nouvelles (EDF EN) proudly shares the news of their lead position in U.S. market share for the development of new wind energy capacity additions in 2015. The company developed 1,055.4 megawatts* (MW) of installed capacity across five states giving them a 12% market share. The Company is an affiliate of the EDF Group – one of the
Zwei neue Aufträge für WELTEC BIOPOWER Bioenergie 15. April 2016 Werbung Rascher Biogasanlagenbau sichert höhere Vergütung (WK-intern) - Durch Diskussionen um ein neues Vergütungssystem ist der Ausbau der erneuerbaren Energien in Großbritannien ins Stocken geraten. Daher werden Biogasanlagen derzeit mehrheitlich von erfahrenen Unternehmen realisiert. Denn bei schnellen Planungs- und Bauzeiten sind die kalkulierten Vergütungssätze weiterhin realisierbar. Gerade vor diesem Hintergrund kann der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER gleich zwei neue landwirtschaftliche Biogasanlagenprojekte in England und Nordirland vermelden. Für das Agrarunternehmen von Stephen Carson mit Sitz in Strabane (Nordirland) baut WELTEC aktuell eine 500-Kilowatt-Anlage, die jährlich mit 24.500 Tonnen Rindergülle, Ganzpflanzensilage (GPS), Hüh- nertrockenkot, Grassilage, Zuckerrüben sowie geringe Mengen Mais in die beiden Edelstahl-Fermenter (3.573 und 4.903 Kubikmeter)
Windanlagenzulieferer Gurit meldet erste Jahreszahlen 2016 News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie 15. April 201615. April 2016 Werbung Gurit berichtet guten Start ins Geschäftsjahr 2016 (WK-intern) - Nettoumsatz für Q1-2016 beträgt CHF 87.7 Millionen; dies entspricht einem leichten, währunsgsbereinigten Rückgang um 1% gegenüber einem starken ersten Quartal 2015 Gurit Generalversammlung nimmt alle vorgeschlagenen Traktanden an Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute nichtgeprüfte Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2016. Der Nettoumsatz für die ersten drei Monate 2016 entwickelte sich erwartungsgemäss und erreichte einen etwas tieferen Wert als im ersten Quartal 2015. Gurit Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 66.4 Millionen für das erste Quartal 2016. Dies entspricht einem Rückgang um 1.3% (währungsbereinigt: -1.0%) im Vergleich zu einem
Fischfreundlichstes Wasserkraftwerk Deutschlands am Stromnetz Ökologie Technik 15. April 201614. April 2016 Werbung Feierliche Einweihung von Deutschlands erstem VLH Wasserkraftwerk. (WK-intern) - Zum Jahreswechsel ging im Allgäu eines der innovativsten und fischfreundlichsten Wasserkraftwerke Deutschlands an das Stromnetz. Jetzt wurde das VLH Wasserkraftwerk feierlich eingeweiht. Mit dem Ziel, eine bestehende Staustufe mit niedriger Fallhöhe wirtschaftlich für die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft zu nutzen und gleichzeitig eines der fischverträglichsten Wasserkraftwerke zu bauen, gründeten die Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) und die Bayer. Landeskraftwerke GmbH (LaKW) die Innovation an einem traditionellen Standort Nach nur gut einem Jahr Bauzeit entstand in Sulzberg/Au im Allgäu das erste VLH Wasserkraftwerk Deutschlands. Die erstmals in Deutschland eingesetzte Technologie der „Very Low Head“-Turbine (VLH)
Offizieller Spatenstich: vortex energy baut 22MW-Windpark Gadegast Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. April 201614. April 2016 Werbung Mit dem Beginn der Fundamentarbeiten für acht Windenergieanlagen im Ortsteil Gadegast ist ein besonderer Meilenstein für alle Beteiligten erreicht. (WK-intern) - Der nordhessische Windenergie-Allrounder vortex energy Deutschland GmbH hat das Projekt drei Jahre lang entwickelt und erfolgreich an einen großen deutschen institutionellen Investor veräußert. Den Bau realisiert vortex energy als Generalübernehmer im Zeitraum von April bis September 2016. Nach Inbetriebnahme übernimmt vortex energy ebenfalls die langfristige Betriebsführung des Windparks. Das Unternehmen, mit Firmensitz in Kassel, hat das Projekt von der „grünen Wiese“ auf entwickelt, nachdem es 2013 in den Regionalplan Anhalt-Bitterfeld Wittenberg als Vorranggebiet für Windenergie aufgenommen wurde. Begleitet von intensiven Diskussionen und teilweise
Zwischenbericht der EU-Kommission zu Kapazitätsmärkten: Mitteilungen 15. April 201614. April 2016 Werbung BDEW sieht Unterstützung für dezentralen Leistungsmarkt aus Brüssel (WK-intern) - Gestern hat die Europäische Kommission den Zwischenbericht der Sektoruntersuchung zu Kapazitätsmechanismen vorgestellt. Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), sagte dazu: "Es ist durchaus erfreulich, dass die Kommission offensichtlich keine grundsätzlichen Probleme mit Kapazitätsmechanismen mehr hat. Offenbar teilt sie die vom BDEW vertretene Ansicht, dass ein Kapazitätsmechanismus als Mittel zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit mit Strom angemessen und geeignet sein könnte. Insbesondere macht der Bericht deutlich, dass ein dezentraler Leistungsmarkt, wie ihn der BDEW entwickelt und vorgestellt hat, neben der Versorgungssicherheit auch den Wettbewerb unter den Stromproduzenten stärkt. Die von der
Vattenfall-Tagebaue drohen weiteres Milliardengrab für die brandenburgische Steuerzahler zu werden Ökologie Verbraucherberatung 15. April 201614. April 2016 Werbung Bergbehörden haben Möglichkeit der Sicherheits-leistung nicht genutzt (WK-intern) - Wie das brandenburgische Wirtschaftsministerium in der heutigen Sitzung des Braunkohlenausschusses in Cottbus einräumen musste, könnten die Rekultivierungskosten der Tagebaue bei einem Verkauf an die tschechische EPH letztlich vom brandenburgischen Steuerzahler bezahlt werden. „Die Möglichkeit die Rekultivierung über Sicherheitsleistungen abzusichern, haben die Landesbehörden systematisch missachtet. Mit der politischen Unterstützung eines Verkaufes an EPH droht die Brandenburgische Landesregierung nun endgültig das Vermögen der Steuerzahler in Milliardenhöhe zu verschleudern. Wir haben es hier mit einem Versagen der Landespolitiker zu tun, das dem Skandal um den Pannenflughafen BER in nichts nachsteht.“ sagt René Schuster, Braunkohle-Experte des Umweltverbandes GRÜNE
Gamesa wird 17 Windturbinen nach Großbritannien liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 201614. April 2016 Werbung Gamesa contracted to supply 33 MW for five developments in United Kingdom (WK-intern) - The company will install 17 turbines and will maintain them for ten years. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply 33 MW1 for five wind farms being developed by REG Windpower, which have already been sold to funds managed by BlackRock. In total, the company will install 17 turbines of the 2 MW platform, and will maintain them for the next ten years. Specifically, the company will install 2 G97-2.0 MW wind turbines at Rodbaston wind farm, located in central England; 2 G80-2.0
ICCI 2016: Wind Energy Talks – Engineering für den türkischen Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung BBB und türkischer Partner VERK organisieren Windenergieforum (WK-intern) - Auf der diesjährigen ICCI in Istanbul (27.-29.04.2016) präsentieren sich die BBB und ihre türkische Partnerfirma Verk mit einem Stand (Halle 9, Nr. 104) und veranstalten ein Side-Event für Windenergieprofis. Dabei stellen Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen maßgeschneiderte Dienstleistungsprodukte für den türkischen Markt vor. Am 29.04. ab 9:30 sind Interessenten eingeladen, sich über LiDAR-Technologie, Qualitätssicherung in der Bauphase und Projektprüfung zu informieren. Die Präsentationen werden überwiegend in englischer Sprache vorgetragen - für türkische Interessenten stehen Verk-Mitarbeiter zur Sprachmittlung zur Verfügung. Eine Anmeldung unter info@bbb-umwelt.de ist erforderlich. Das ausführliche Vortragsprogramm finden sie unter: http://www.bbb-umwelt.com Homepage ICCI 2016: http://www.icci.com.tr/en PM: BBB
Direktvermarktung von KWK-Strom Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 14. April 2016 Werbung KWK-Anlagen müssen zukünftig viel stärker auf Strommarkt-Signale reagieren und flexibel die Erneuerbare Energien unterstützen. (WK-intern) - Das neue KWK-Gesetz setzt deutlich stärker auf eine Direktvermarktung von KWK-Strom. Ab einer Anlagenleistung über 100 kW muss mit Inbetriebnahme der KWK-Anlage auch eine Direktvermarktung erfolgen. Bei negativen Strompreisen an der Börse wird der Erhalt des KWK-Zuschlags ausgesetzt (http://www.kwkg2016.de). Indes verzögert sich die Verabschiedung des Strommarktgesetzes, in dem u. a. Regelungen für Stromspeicher enthalten sind. Das neue EEG soll ggf. bereits vor der parlamentarischen Sommerpause verabschiedet werden. Teile der CDU-Fraktion wollen zukünftig alle regenerativen Kraftwerke bereits ab einer Leistung von 30 kW Leistung in Ausschreibungsverfahren einbeziehen. Außerdem sollen künftig auch
Schülerwettbewerb: Energie aus Sonne, Wind und Wasser Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 14. April 2016 Werbung DLR veranstaltet bundesweiten Schülerwettbewerb zum Thema erneuerbare Energie (WK-intern) - "ZEIGT UNS EURE POWER!" Unter diesem Titel ruft das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu einem neuen Schülerwettbewerb auf. Die Aufgabenstellung: Aus Sonne, Wind oder Wasser soll Energie gewonnen und in origineller Weise genutzt werden. Gelingt beispielsweise mit einem selbst gebauten Solarkocher das perfekte Fünf-Minuten-Ei oder bringt ein Windrad "Marke Eigenbau" eine Glühbirne zum Leuchten? Lässt sich mit einem Wasserrad etwas in Bewegung versetzen – oder kann man vielleicht sogar mehrere dieser "Energiequellen" zu einem ganz anderen Zweck kombinieren? All das ist dem Einfallsreichtum und dem technischen Geschick der Teilnehmer überlassen.
CWind bildet im eigenem Rettungstrainingzentrum Offshore-Mitarbeiter von DongEnergy aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung NWFTC wins contract to provide rescue training to Gunfleet Sands (WK-intern) - National Wind Farm Training Centres (NWFTC), a leading offshore wind training provider and subsidiary of CWind Ltd, has announced today, that it has won an exclusive contract from DONG Energy to provide rescue training services to Gunfleet Sands offshore wind farm, off the coast of Essex. NWFTC will be delivering courses in Advanced Rescue together with GWO accredited courses in First Aid, Manual Handling, Sea Survival, Fire Awareness and Working at Height at their training facility in Lowestoft, Suffolk. The training will take place over a seven week period this spring. Agnieszka