Windanlagenzulieferer Schaeffler veröffentlicht 3. Quartal-Zahlen 2021 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20219. November 2021 Werbung Schaeffler Gruppe bestätigt Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2021 Umsatz steigt in den ersten neun Monaten währungsbereinigt um 15,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3. Quartal 2021 minus 3 Prozent gegenüber Vorjahresquartal) Starke EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 9,6 Prozent (Vorjahr: 4,2 Prozent) in den ersten neun Monaten (3. Quartal 2021 8,2 Prozent) Starkes Industriegeschäft (3. Quartal EBIT-Marge vor Sondereffekten 12,4 Prozent) kompensiert umsatzbedingten Margenrückgang im 3. Quartal bei Automotive Technologies (3. Quartal EBIT-Marge vor Sondereffekten 4,6 Prozent) Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten mit 468 Mio. Euro deutlich verbessert (Vorjahr: 185 Mio. Euro) Prognose für EBIT-Marge vor Sondereffekten (8 bis 9,5 Prozent)
Windanlagenzulieferer Gurit berichtet für 2016 stabile Umsatzerlöse und einen Anstieg der Betriebsgewinnmarge um 14% Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2017 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute einen vorläufigen, nicht-geprüften Nettojahresumsatz von CHF 352 Millionen für das Geschäftsjahr 2016 (FY 2015: CHF 359 Millionen). (WK-intern) - Dies entspricht einem Rückgang von 2.1% in der Berichtswährung Schweizer Franken. Auf Basis normalisierter Währungskurse wurde ein stabiler Nettojahresumsatz in Höhe von CHF 359 Millionen erzielt, was einem Anstieg von 0.3% gegenüber dem Geschäftsjahr 2015 entspricht. Gurit verbesserte seine Betriebsgewinnmarge um 14 Prozentpunkte auf 10.5% des Nettojahresumsatzes 2016 im Vergleich zu einer Betriebsgewinnmarge von 9.2% des Nettojahresumsatzes 2015. Gurit Composite Materials erzielte gemischte Ergebnisse in den verschiedenen Marktbereichen. Im Windmarkt litt das Unternehmen unter einer rückläufigen Nachfrage
Integration in das Arbeitsleben als Chance: Ausbildungsprogramm für Flüchtlinge am Schaeffler-Standort in Bühl gestartet Mitteilungen 16. Januar 2017 Werbung Eine erfolgreiche Berufsausbildung ist ein wichtiger Teil von gelungener Integration in die Gesellschaft. (WK-intern) - Windanlagenzulieferer Schaeffler bietet sechs Flüchtlingen am Standort in Bühl einen möglichen Start in das Berufsleben. Ihre Heimatländer sind Afghanistan, Kamerun, Gambia, Pakistan oder Somalia, aber seit einiger Zeit leben die jungen Männer im Landkreis Bühl/Rastatt. Nächstes Jahr kann für zwei von ihnen der Wunsch nach einem Ausbildungsplatz erfüllt werden. Am Informationstag im Ausbildungszentrum bei LuK, an dem elf junge Flüchtlinge teilnahmen, standen ein schriftlicher Test, ein Interview sowie praktische Arbeitsproben auf dem Programm. Nach der Auswertung wird sechs Teilnehmern ein 3-monatiges Praktikum angeboten. „Wir haben heute hoch motivierte
Annahmeperiode für Angebot von Windanlagenzulieferer ZF kurz vor dem Ende Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. September 2016 Werbung Empfohlenes Barangebot von SEK 120 je Haldex-Aktie ist endgültig und wird nicht erhöht. (WK-intern) - Annahmeperiode für das Barangebot von ZF zu SEK 120 je Aktie endet am 3. Oktober 2016 Angebotspreis von SEK 120 wird nicht erhöht / ZF besteht auf Annahmequote von 50 Prozent Friedrichshafen / Stockholm – Am 16. September 2016 hat die ZF Friedrichshafen AG, vertreten durch ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft ZF International B.V. („ZF“), ihr empfohlenes Barangebot zur Übernahme des gesamte Aktienkapitals von Haldex Aktiebolag („Haldex“) auf SEK 120 je Aktie erhöht. Dr. Stefan Sommer, CEO der ZF Friedrichshafen AG, sagte gestern in Stockholm: „Falls die Angebotsbedingungen, inklusive der Annahmeschwelle
Windanlagenzulieferer SKF ist eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 30. September 2016 Werbung Göteborg / Schweinfurt - Bereits zum 17. Mal in Folge ist SKF in den Dow Jones Sustainability World Index (DJSI) aufgenommen worden. (WK-intern) - Der Index würdigt den Konzern als eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt. In diesem Jahr lobten die Juroren insbesondere die Erfolge des Konzerns im Supply-Chain-Management sowie sein übergreifendes Umweltmanagementprogramm. Dazu Rob Jenkinson, Direktor Corporate Sustainability bei SKF: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir schon seit vielen Jahren ,Stammgast‘ im DJSI sind. Denn in dieser Zeit haben Nachhaltigkeitsfragen an Bedeutung gewonnen: Die Verbesserung der Umweltverträglichkeit spielt in der Geschäftswelt eine immer wichtigere Rolle. Hinzu kommt das Engagement für gesellschaftliche
Windanlagenzulieferer Gurit meldet erste Jahreszahlen 2016 News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie 15. April 201615. April 2016 Werbung Gurit berichtet guten Start ins Geschäftsjahr 2016 (WK-intern) - Nettoumsatz für Q1-2016 beträgt CHF 87.7 Millionen; dies entspricht einem leichten, währunsgsbereinigten Rückgang um 1% gegenüber einem starken ersten Quartal 2015 Gurit Generalversammlung nimmt alle vorgeschlagenen Traktanden an Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute nichtgeprüfte Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2016. Der Nettoumsatz für die ersten drei Monate 2016 entwickelte sich erwartungsgemäss und erreichte einen etwas tieferen Wert als im ersten Quartal 2015. Gurit Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 66.4 Millionen für das erste Quartal 2016. Dies entspricht einem Rückgang um 1.3% (währungsbereinigt: -1.0%) im Vergleich zu einem
Erfolgsgeschichte: 25 Jahre Bonfiglioli in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. September 201426. September 2014 Werbung Am 25. September jährt sich die Gründung der ersten Tochtergesellschaft des italienischen Antriebstechnikspezialisten Bonfiglioli in Deutschland zum 25. Mal. Ein guter Grund zu feiern, denn die Entwicklung Bonfigliolis in Deutschland über die 25 Jahre ist eine wahre Erfolgsgeschichte. (WK-intern) - Heute stehen das Werk in Neuss, das Kompetenzzentrum für Antriebselektronik in Krefeld und ein engmaschiges Vertriebsnetz mit insgesamt über 200 Mitarbeitern für den Erfolg des Unternehmens im deutschen Markt. Nachdem Clementino Bonfiglioli schon 1982 die strategische Entscheidung getroffen hatte, auch international aktiv zu werden, stand Deutschland schnell im Fokus. Wer in Deutschland im Markt der Antriebstechnik besteht, der schafft es in jedem Land