RWE hat alle Fundamente des britischen Offshore-Windparks Sofia installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2025 Werbung RWE erreicht wichtigen Meilenstein Alle 100 Monopile-Fundamente auf der Doggerbank, 195 km vor der Nordostküste Großbritanniens, errichtet Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2026 wird der 1,4-Gigawatt-Offshore-Windpark Sofia rechnerisch mehr als 1,2 Millionen britische Haushalte mit Strom versorgen (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Offshore-Windenergie, hat einen weiteren Meilenstein beim Bau des Offshore-Windparks Sofia erreicht. Das letzte der insgesamt einhundert Monopile-Fundamente ist installiert. Das Unternehmen Van Oord, welches sowohl für die Errichtung der Fundamente als auch für die Verlegung der Kabel zuständig ist, hat die Fundamente innerhalb von 14 Monaten installiert. Sven Utermöhlen, CEO RWE Offshore Wind: „Die erfolgreiche Installation aller Monopiles
Erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Installationsarbeiten für 32 Anlagen sind gestartet (WK-intern) - Eemshaven, Oldenburg, Aachen - Die erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) steht. Mit der abgeschlossenen Montage der Rotorblätter ist die erste Windkraftanlage im kommunalen Offshore-Windpark vollständig errichtet. Zwei weitere Windkraftanlagen sollen in den kommenden Tagen installiert und in Betrieb genommen werden. Bis Ende 2019 wollen EWE und Trianel den Offshore-Windpark mit 32 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 200 MW vollständig in Betrieb nehmen. „Mit der Errichtung der ersten Anlage haben wir den nächsten Bauabschnitt erreicht und werden den Windpark sukzessive in Betrieb nehmen“, sagt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH
Offizieller Spatenstich: vortex energy baut 22MW-Windpark Gadegast Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. April 201614. April 2016 Werbung Mit dem Beginn der Fundamentarbeiten für acht Windenergieanlagen im Ortsteil Gadegast ist ein besonderer Meilenstein für alle Beteiligten erreicht. (WK-intern) - Der nordhessische Windenergie-Allrounder vortex energy Deutschland GmbH hat das Projekt drei Jahre lang entwickelt und erfolgreich an einen großen deutschen institutionellen Investor veräußert. Den Bau realisiert vortex energy als Generalübernehmer im Zeitraum von April bis September 2016. Nach Inbetriebnahme übernimmt vortex energy ebenfalls die langfristige Betriebsführung des Windparks. Das Unternehmen, mit Firmensitz in Kassel, hat das Projekt von der „grünen Wiese“ auf entwickelt, nachdem es 2013 in den Regionalplan Anhalt-Bitterfeld Wittenberg als Vorranggebiet für Windenergie aufgenommen wurde. Begleitet von intensiven Diskussionen und teilweise
Vestas liefert 40 MW Windturbinenleistung für Bürgerwindpark in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Vestas supplies 40 MW for citizen-owned wind park in Germany (WK-intern) - Windpark Kalkriese GmbH & Co. KG has placed an order for 12 V126-3.3 MW for a 39.6 MW wind park in Lower Saxony. The project will use Vestas’ patented Large Diameter Steel Towers to achieve higher hub heights and increased annual energy production. The turbines will be installed in Kalkriese in the county of Osnabruck in Lower Saxony, with delivery expected to start in the beginning of the first quarter of 2016 and commissioning expected by the end of the second quarter of 2016. The site’s construction regulations allow a tip
Windenergieprojektierer wpd baut Windpark-Projekte in Finnland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung wpd startet durch beim Bau von Windparks in Finnland Nach etlichen Jahren Planungsvorlauf hat wpd in Finnland den Durchbruch geschafft (WK-intern) - Bremen - Im September 2013 wurde mit dem Bau der Infrastruktur für das 33 MW-Projekt Mäkikangas in der Gemeinde Pyhäjoki der Provinz Nordösterbotten begonnen. Seit April 2014 laufen die Fundamentarbeiten sowie die Errichtung des Umspannwerks auf Hochtouren und bis zum Herbst sollen 11 Windenergieanlagen des Typs Nordex N-117/3 MW auf einem 141 m hohen Stahlturm ans Netz gebracht werden. Weitere Projekte befinden sich in der Nachbargemeinde Kalajoki in der Bauvorbereitung, der Baustart der Infrastruktur für die nächsten 36 MW steht für
Die sechs Fundamente vom Windpark Offenbach sind alle gegossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2014 Werbung Im Windpark Offenbach an der Queich wachsen die Türme in die Höhe Fundamentarbeiten abgeschlossen Turmsegmente warten auf ihren Einsatz Windpark erzeugt klimafreundlichen Windstrom für mehr als 13.800 Haushalte Es geht mit großen Schritten voran auf der Baustelle bei Offenbach an der Queich: Die sechs Fundamente sind alle gegossen, die schlanken Turmsegmente eingetroffen. Nebeneinander gereiht warten sie auf ihren Einsatz. (WK-intern) - Sobald die länglichen Betonfertigteile am Boden zu einzelnen Turmabschnitten zusammengesetzt sind, wird ein Spezialkran sie in luftiger Höhe miteinander verbinden. Ein Stahlrohr, das auf dem Betonturm befestigt wird, sorgt für weitere Höhe. Auf diese Weise entstehen in den kommenden Wochen sechs 139 Meter hohe
STEAG New Energies bestellt 18 Großturbinen für 43,2-MW-Park bei Nordex Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2013 Werbung (WK-intern) - Größter Einzelauftrag für Nordex N117/2400 aus Deutschland Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit seinem Neukunden der STEAG New Energies GmbH den bislang größten Auftrag für einen deutschen Windpark mit der N117/2400 abgeschlossen. Das Projekt „Ullersdorf“ befindet sich an einem Waldstandort in Brandenburg und wird 18 Anlagen vom Typ N117/2400 umfassen. Zum Leistungsumfang des Herstellers Nordex zählt neben der Lieferung und Errichtung der Windenergieanlagen auch die Fundamentierung. Um die Effizienz des Projekts zu steigern, hat sich STEAG New Energies für eine Lösung auf 141 Meter hohen Türmen entschieden, die eine technisch komplexe Fundamentierung voraussetzen. Durch die Kombination der Schwachwindturbine N117/2400 mit dem
Schallschutzinnovation für Meeressäuger bei Offshore-Rammarbeiten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Freudenberg Sealing Technologies entwickelt Dichtsystem zur Geräuschentkopplung bei Offshore-Rammarbeiten Innovativer Schallschutz für Meeressäuger Weinheim - Weniger Lärmbelastung für Schweinswale – dieses Ziel erreicht Freudenberg Sealing Technologies mit einem speziellen Dichtsystem, das bei der Aufstellung von Offshore-Windkraftanlagen eingesetzt wird. Bei Fundamentarbeiten für Offshore-Anlagen entstehen Geräusche, die für Meeressäuger, wie etwa Schweinswale, mit ihrem sehr ausgeprägten Gehörsinn eine sehr starke Belastung darstellen. Deshalb hat das Umweltbundesamt bereits 2006 eine Studie zur Minderung des Unterwasserschalls bei Offshore-Rammarbeiten in Auftrag gegeben. Gleichzeitig sollten durch praktische Erprobung verschiedene Verfahren zur Schallreduzierung untersucht werden. Fünf Jahre später folgte eine Untersuchung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) zum
Startschuss für den Offshore-Windparks DanTysk Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windparks 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Bau des Offshore-Windparks DanTysk beginnt 70 Kilometer westlich von Sylt Heute beginnt der Bau des Offshore-Windparks DanTysk in der Nordsee 70 Kilometer westlich der Insel Sylt. Die ersten Stahlfundamente für die 80 Windturbinen wurden am Donnerstag im holländischen Vlissingen nahe Rotterdam auf das Errichterschiff "Seafox 5" verladen. Die Seafox 5 befindet sich nun mit vier rund 60 Meter langen und 600 Tonnen schweren so genannten Monopiles sowie vier Transitionpieces auf dem Weg zum DanTysk-Baufeld. Vor Ort werden die Monopiles bei Wassertiefen von bis zu 32 Meter in den Meeresboden gerammt und die Trasitionspieces als Verbindungstück zwischen Monopile und Turm montiert. Als