GreenTEC Campus und Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster – OffTEC informiert über aktuelle Projekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Wirtschaftsminister Buchholz besucht GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Der schleswig-holsteinische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Dr. Bernd Buchholz besuchte am 28.02.2018 den grünen Gewerbepark GreenTEC Campus und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster - OffTEC und informierte sich über aktuelle Projekte und innovative Technologien, die auf dem Campusgelände erprobt und weiterentwickelt werden. Während einer großen Rundtour über das Firmengelände im nordfriesischen Enge-Sande informierte sich der Minister zunächst ausführlich über die Infrastruktur und die Nutzungsmöglichkeiten des GreenTEC Campus. Er erhielt dabei ebenfalls Einblicke in die vollumfängliche Trainingsinfrastruktur des Ausbildungszentrums OffTEC zur Umsetzung aller relevanten Sicherheits- und Techniktrainings mit den Schwerpunkten auf Sicherheit
OffTEC bereit für die Zukunfsaufgaben: erweiterte Kapazitäten, mehr Zertifikate, neue Website Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 201728. November 2017 Werbung OffTEC bestens gerüstet für weiteres Wachstum (WK-intern) - Mit dem Ausbau der Trainingskapazitäten, einem weiteren, begehrten GWO-Zertifikat und einem eindrucksstarken, neuen Webauftritt geht die OffTEC Base GmbH & Co. KG, Enge-Sande, in die Herbst-/Winter-Trainingssaison 2017/2018. Das Ausbildungszentrum mit den Schwerpunkten Sicherheit, Rettung und Windenergieanlagentechnik präsentiert sich künftig mit seinem Leitbild „Respect the Elements“. So findet man auf der komfortablen Website im neu entwickelten Buchungsmodul spielend leicht Kurse für alle Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde. Um Luft- und Höhenrettung geht es im Technologie-Trainings-Centrum (TTC), das um einen grosszügigen Anbau erweitert wurde. OffTEC verdoppelt damit die Ausbildungskapazität und bietet gleichzeitig neue Trainingsequipments, darunter
Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise Forschungs-Mitteilungen 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung Photonik-Forscher der TH Wildau gewinnt internationale Auszeichnung (WK-intern) - Beim internationalen Fachkongress „SPIE Photonics Europe“ in der belgischen Hauptstadt Brüssel erhielt Patrick Steglich, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der Arbeitsgruppe Photonik, Laser- und Plasmatechnologien der TH Wildau, eine Auszeichnung für den besten Forschungsbeitrag im Bereich „Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise“. Der Fachkongress ist mit über 1.200 Teilnehmern aus Europa sowie außereuropäischen Ländern einer der größten internationalen Plattformen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachgebiete Photonik und optische Technologien. Die Auszeichnung wurde vor dem Hintergrund verliehen, dass die digitale Revolution nach immer schnelleren optischen Datenverbindungen verlangt. Dabei geht es um die Übertragung großer Datenraten bei
CWind bildet im eigenem Rettungstrainingzentrum Offshore-Mitarbeiter von DongEnergy aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung NWFTC wins contract to provide rescue training to Gunfleet Sands (WK-intern) - National Wind Farm Training Centres (NWFTC), a leading offshore wind training provider and subsidiary of CWind Ltd, has announced today, that it has won an exclusive contract from DONG Energy to provide rescue training services to Gunfleet Sands offshore wind farm, off the coast of Essex. NWFTC will be delivering courses in Advanced Rescue together with GWO accredited courses in First Aid, Manual Handling, Sea Survival, Fire Awareness and Working at Height at their training facility in Lowestoft, Suffolk. The training will take place over a seven week period this spring. Agnieszka
Windenergietechnik: Offshore-Spezialist empfängt französische Delegation Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung OffTEC empfängt französische Delegation im Rahmen der Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und Pays de la Loire (WK-intern) - Bereits seit 1992 besteht eine Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und der Region Pays de la Loire, die zunächst eine Zusammenarbeit bei Austausch- und Kooperationsprojekten mit Jugendlichen in Schule und Ausbildung vorsah. Nun werden die gemeinsamen Aktivitäten auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere auf die Onshore- und Offshore-Windenergie erweitert. Anlässlich der Gründung einer entsprechenden Kooperation, zu der am 15. Juli 2015 eine Absichtserklärung im Landeshaus in Kiel unterzeichnet wurde, empfing die Landesregierung Schleswig-Holsteins den Präsidenten der französischen Partnerregion Pays de la Loire, Jacques Auxiette, in der Zeit