Unternehmen auf der WindEnergy Hamburg präsentieren zahlreiche Innovationen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg werden in dieser Woche zahlreiche Innovationen vorgestellt. (WK-intern) - Noch bis Freitag ist mit mehr als 1400 Ausstellern aus 37 Ländern das gesamte Portfolio der Windenergiebranche an Land und auf dem Meer auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress zu sehen. Ideen für schwimmende Windturbinen ab 20 MW Das deutsche Windenergie-Beratungsunternehmen AEROVIDE stellt in Hamburg ein Konzept für eine schwimmende Offshore-Anlage ab 20 MW vor, die aus einer ungewöhnlichen dreibeinigen Halbtaucher-Plattform, einem voll integrierten, mittelschnell drehenden Antriebsstrang, einem dreiblättrigen Leeläufer-Rotor mit gesteuertem freiem Giersystem und einem Rotordurchmesser von ca. 280 Metern besteht. Geschäftsführer Markus Rees erläutert: „Dieses
Kosten für die Betreiber von schwimmenden Offshore-Anlagen (fois) minimieren Technik 14. März 2016 Werbung New Risk-based Inspection (RBI) service launched by Lloyd’s Register combines hull integrity management with Class to help minimise costs for operators of floating offshore installations (FOIs) (WK-intern) - Initiative will help optimise inspection regimes and provide added value to Class by providing a more flexible approach to help operators mitigate risk and unplanned downtime in hull integrity management of floating units, such as FPSO and FLNG vessels. Lloyd’s Register, a leading integrity, compliance and specialist risk consulting services group, has launched a new service for the energy industry. Called Risk-based Inspection (RBI), it enhances the traditional periodic approach to inspection planning and helps