Werbung




Weltleitmesse Light + Building 2016

Intelligent vernetzte Gebäudetechnik von Bosch

(WK-intern) – Für mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit

  • Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe
  • Intelligentes Energiemonitoring spart Kosten und CO2-Emissionen
  • Intuitive Smart-Home-Lösungen machen das Leben komfortabler und sicherer

Stuttgart/Frankfurt am Main – Auf der Weltleitmesse für Gebäudetechnik, der Light + Building 2016 in Frankfurt am Main, präsentiert Bosch intelligent vernetzte Lösungen für Gewerbegebäude und Wohnungen.

Energie- und Gebäudetechnik von Bosch sorgt für mehr Komfort und Sicherheit, spart Energie und senkt die Betriebskosten. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen setzt hierbei auf die Vernetzung über das Internet der Dinge.Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe
Intelligent vernetzte Systeme für Gebäudesicherheit von Bosch sorgen diskret für störungsfreie Abläufe – und minimieren den Bedienungs- und Personalaufwand. Bosch zeigt das Gebäudemanagementsystem BIS (Building Integration System), das alle Sicherheitssysteme eines Gebäudes auf einer Plattform integriert: Videoüberwachung, Brandmelde- und Evakuierungssysteme, Einbruchmeldetechnik sowie Zutrittskontrolle. Auch das Öffnen und Schließen von Schranken, Toren und Türen, kann mithilfe des BIS gesteuert werden. Darüber hinaus präsentiert Bosch die Vernetzung der Einbruchmeldezentrale MAP 5000 (Modular Alarm Plattform) mit dem Zutrittskontrollsystem MATRIX. Das System sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz beim Sicherheitsmanagement. Zudem zeigt Bosch das neue, kombinierte Beschallungs- und Evakuierungssystem PAVIRO. Es ermöglicht eine schnelle Gebäudeevakuierung und reduziert somit die Gefahr einer Massenpanik. Das Remote Service System EffiLink von Bosch für Ferndiagnose und -parametrierung macht schnellere, kostengünstigere Wartungen, Softwareupdates, Fehlerbehebungen sowie Unterstützung der Servicetechniker möglich.

Intelligentes Energiemonitoring spart Kosten und CO2-Emissionen
Intelligent vernetzte Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme von Bosch sorgen einfach und automatisch für ein ideales Gebäudeklima – und sparen dabei bis zu 30 Prozent Energie, Kosten und CO2-Emissionen. Mit der Energy Platform präsentiert Bosch ein Monitoring- und Analysetool, um die Energieeffizienz in kommerziellen Gebäuden zu erhöhen. Unternehmen und Eigentümer erhalten in Echtzeit einen umfassenden Überblick über Energieverbraucher und Energiekosten. Intelligente Algorithmen erkennen Abweichungen vom Sollzustand, alarmieren bei Grenzwertüberschreitungen oder Störungen, liefern konkrete Lösungsvorschläge und setzen diese teilweise automatisch um. Damit wird die Basis für weitere Optimierungsansätze und eine dauerhaft effiziente Energieversorgung geschaffen.

Intuitive Smart-Home-Lösungen machen das Leben komfortabler und sicherer
Die Smart-Home-Lösungen von Bosch machen das Leben komfortabler und sicherer und nehmen dem Nutzer lästige Routineaufgaben ab. Das Bosch Smart Home System vernetzt Geräte im Haus nicht nur mit dem Internet, sondern auch miteinander – über eine Systemplattform. Nutzer können das System intuitiv einrichten und bedienen, es ist modular und erweiterbar. Auch kompatible Geräte anderer Hersteller lassen sich einfach einbinden. Alle mit dem Bosch Smart Home System verbundenen Geräte können bequem von überall mit Smartphone oder Tablet über eine App gesteuert und überwacht werden. Bosch präsentiert das aktuelle Produktportfolio, bestehend aus dem Bosch Smart Home Controller, intelligenten Heizkörperthermostaten, Tür-/Fensterkontakten, einem intelligenten Zwischenstecker, sowie Beleuchtungslösungen des Partners Philips Hue. Der Smart Home Controller ist die zentrale Steuereinheit des Bosch Smart Home Systems. Er vernetzt die Komponenten mit dem Internet und untereinander. Mithilfe der Fensterkontakte regelt das System zum Beispiel automatisch die Heizung herunter, wenn ein Fenster geöffnet wird. So spart der Nutzer Zeit und Energiekosten.

Bosch-Stand auf der Light + Building: Halle 11.1, Stand C50

PM: Bosch








Top