Internet of Things unterstützt bei Produktion von grünem Wasserstoff Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 21. März 2022 Werbung Projektgruppe der FH Münster arbeitet mit Saerbecker Unternehmen Enapter zusammen und erstellt „digitalen Zwilling“ von Elektrolyseuren (WK-intern) - Münster/Steinfurt/Saerbeck - Sensoren sammeln Daten, diese gelangen in eine Cloud und können dort ausgewertet werden – das ist der Gedanke des Internet of Things (IoT), das an der FH Münster immer weiter erforscht wird. Das Wissen, das eine Arbeitsgruppe im Rahmen eines vom Präsidium der Hochschule geförderten Projekts in den vergangenen Jahren über diese Zukunftstechnologie gesammelt hat, fließt nun in die Industrie ein. Konkret: in die Arbeit der Firma Enapter, die zusammen mit der Hochschule an der Herstellung von Elektrolyseuren arbeitet, die grünen Wasserstoff
KEO etabliert sich als der Spezialist für EEBus-basierte Interoperabilität E-Mobilität Veranstaltungen 14. März 2016 Werbung KEEBus Integrationen von KEO auf international wichtigen Messen vertreten – KEO etabliert sich als der Spezialist für EEBus-basierte Interoperabilität im Internet of Things (WK-intern) - Nach der IFA und dem Mobile World Congress integriert KEO den EEBus auch für Geräte auf der Messe Light + Building / Interoperabilitätstests powered by KEO werden auf dem Stand des VDE Halle 4.1 D90 präsentiert Auf der diesjährigen Light + Building wird der VDE Geräte live auf Konformität testen. Die gezeigten Demonstrationen verwenden die EEBus Integration von KEO. Nach der Internationalen Funkausstellung IFA 2015 und dem Mobile World Congress in Barcelona vor einem Monat, ermöglicht KEO