Hessen: Energiegipfel mit aktueller Windkraftplanung hat das Ausbauziel des Landes verfehlt Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2015 Werbung Teilregionalplan Energie Mittelhessen muss neu aufgestellt werden. (WK-intern) - Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) Hessen, Joachim Wierlemann, macht darauf aufmerksam, dass die Energiewende-Ziele der hessischen Landesregierung und des Energiegipfels mit dem entscheidenden Ausbauziel für Windkraft deutlich verfehlt werden. „Die von Wirtschafts- und Energieminister Al-Wazir in seiner Regierungserklärung vom Juli 2014 geforderte Verdreifachung der Windkraftleistung in Hessen ist mit den Vorgaben der Landesplanung und der Genehmigungspraxis nicht erreichbar“, so Joachim Wierlemann. Aktuell zeige sich dies besonders krass an der gestern beschlossenen 2. Offenlage des Teilregionalplans Energie Mittelhessen (TRPM). In der 2. Offenlage werden ausgerechnet die windstärksten Gebiete Vogelsberg und Westerwald mit einer Verhinderungsplanung überzogen.
Mehr Fachkräfte für die Windbranche – Jobmesse Windcareer auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2015 Werbung Die Messe HUSUM Wind ist das Schaufenster der deutschen Windindustrie. (WK-intern) - Eine gute Plattform für Menschen, die sich in dieser Branche mit Herz nach einem Job umschauen wollen. Die Windcareer, die am Messefreitag, dem 18. September 2015, ihre Tore öffnet, ist die ideale Anlaufstelle für jobsuchende Fachkräfte und Talente. Hier bietet sich die Chance, mit Personalverantwortlichen – unter anderem von Enercon, Deutsche Windtechnik AG, UKA, Ferchau oder Nordex – ins Gespräch zu kommen. Wer nicht persönlich vorbeischauen kann oder sich weitergehende Informationen einholen möchte, hat die Möglichkeit, über die „Windindustrie Karriere“ (WID Karriere) an die Firmen heranzutreten. Die neue Publikation und das damit
BayWa verkauft Windpark Beethoven an amerikanischen Investor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2015 Werbung BayWa r.e. GmbH hat das bislang firmengrößte Windkraftprojekt in den USA an den amerikanischen Investor NorthWestern Energy verkauft. (WK-intern) - Der Windpark Beethoven liegt im Staat South Dakota und besteht aus 43 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 80 Megawatt. Er wurde innerhalb von neun Monaten bis Mai 2015 fertiggestellt. Beethoven versorgt insgesamt 31.000 Haushalte mit grünem Strom und spart jährlich über 225.000 Tonnen CO2 ein. Mit dem erfolgreichen Verkauf des Projekts sieht sich BayWa r.e. in der Strategie bestätigt das Projektgeschäft im US-amerikanischen Markt weiter auszubauen. Die Anlage ist bereits das fünfte Großprojekt dieser Art in den USA. Zuletzt konnte der Verkauf
ABB erhält Auftrag über 30 Millionen US-Dollar zur Erhöhung der Netzkapazität in Norwegen Mitteilungen Technik 28. Juli 2015 Werbung ABB hat vom norwegischen Übertragungsnetzbetreiber Stattnett SF einen Auftrag in Höhe von rund 30 Mio. US-Dollar für die Lieferung von Leistungstransformatoren erhalten. (WK-intern) - Damit sollen die Kapazitäten des zentralen Stromnetzes des Landes deutlich erhöht werden. Zudem soll damit die Versorgungssicherheit verbessert und gewährleistet werden, damit das Land grössere Mengen erneuerbarer Energien transportieren kann. Der Auftrag über die Lieferung von neun Transformatoren wurde im zweiten Quartal 2015 gebucht. Dieser umfasst sieben Spartransformatoren (1000 Megavoltampere [MVA], 420/300 Kilovolt [kV]) und zwei Leistungstransformatoren (300 MVA, 420/132 kV). Mit den Transformatoren wird die Übertragungskapazität des Hauptstromnetzes von Norwegen erhöht und eine stabile Stromversorgung gewährleistet. Darüber hinaus
AIDA Cruises stellt Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 vor Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Juli 2015 Werbung Am 24. Juli 2015 stellte AIDA Cruises seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 in Hamburg der Öffentlichkeit vor. (WK-intern) - Dieser orientiert sich am international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der Berichtzeitraum umfasst das Geschäftsjahr 2014 für alle wesentlichen Kennzahlen sowie ausgewählte Highlights des ersten Halbjahres 2015. „Wir haben viele weitere wichtige Meilensteine in Sachen Umweltschutz erreicht. Mit AIDAsol wird weltweit das erste Kreuzfahrtschiff über die LNG Hybride Barge im Hamburger Hafen mit Strom aus emissionsarmem Flüssigerdgas versorgt. Weitere Schiffe der AIDA Flotte erhielten erste Einbauten des umfassenden Filtersystems zur Abgasreduzierung. Gemeinsam mit atmosfair haben wir ein Klimaschutzprogramm zur Senkung der
Gamesa führt Repowering-Projekt eines Windparks in Großbritannien durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Das Repowering Projekt dieses Windparks wird es ermöglichen, doppelt so viel erneuerbare Energie zu produzieren mit der Hälfte an Windanlagen. (WK-intern) - Gamesa, ein globaler Technologieführer in der Windenergie, hat den Auftrag zur Erneuerung von neun Windenergieanlagen in Großbritannien erhalten. Gamesa to install nine turbines to repower a wind farm in the UK Repowering of this wind farm will enable it to produce twice as much renewable energy using less than half as many turbines Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply1 nine wind turbines to repower the Ovenden Moor wind farm in the UK, developed by a
100% Erneuerbare-Energie-Regionen Kongress in Kassel Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 27. Juli 2015 Werbung 10. - 11. November 2015: Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel (WK-intern) - Vom 10. - 11. November 2015 treffen sich 700 Experten der dezentralen Energiewende zum siebten Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel. Bei der bundesweit größten Veranstaltung zum Ausbau erneuerbarer Energien in Kommunen, Kreisen und Regionen tauschen sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die neusten Entwicklungen aus dem „Maschinenraum der Energiewende“ aus. Schirmherr der Veranstaltung ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. PM: Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
Veränderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0 Reform in den Strommärkten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 27. Juli 2015 Werbung 35 Prozent der europäischen Energieversorger geben laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung PwC an, dass ihre Geschäftsmodelle bereits heute nicht mehr funktionieren und dringend angepasst werden müssen. (WK-intern) - Grund für diese Einschätzung ist auch die stetig voranschreitende Digitalisierung der Energiewirtschaft Die Veränderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0 und die daraus entstehenden neuen und nahezu unbegrenzten technologischen Potenziale führen zu einer „digitalen Revolution“ in der Energiebranche: Millionen von Haushalten und Unternehmen werden zu neuen Akteuren auf einem digitalisierten Marktplatz und drängen mit neuen Geschäftsmodellen in die Energiewirtschaft. Verbraucher nehmen auf einmal selbst an den Strommärkten teil. So entsteht ein immer effizienteres System, in
GGEW AG errichtet zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Windparkbau in Roßdorf startet (WK-intern) - Am 27. Juli 2015 beginnen die Baumaßnahmen zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald. Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG, erklärt: Bensheim/Roßdorf - „Wir freuen uns, dass der Bau jetzt losgehen kann und gehen von einer Inbetriebnahme im kommenden Winter aus.“ Für die Errichtung und den Betrieb des Windparks hat die GGEW AG die GGEW WP Roßdorf GmbH & Co. KG gegründet. Begonnen wird mit der Herrichtung der Wege, insbesondere der Grenzschneise als Verbindung von der Abfahrt Roßdorf-Ost der B26/B38 bis zum südlich gelegenen Windrad-Standort. Mit den ersten Nebenarbeiten zur Vorbereitung des Baus wurde bereits vorher
Auftrag über 52 D3-Windturbinen für drei Projekte in Schottland und Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Siemens erhält drei Aufträge für Onshore-Windturbinen in Schottland und Irland 52 direkt angetriebene Windenergieanlagen für drei Projekte Langzeit-Serviceverträge sichern dauerhafte Zuverlässigkeit ab Saubere, erneuerbare Energie für fast 100.000 Haushalte (WK-intern) - Die Siemens Wind Power and Renewables Division hat von drei Kunden Aufträge über Onshore-Windkraftwerke erhalten. In Irland und Schottland wird das Unternehmen 52 Anlagen seiner D3-Produktplattform errichten, installieren und in Betrieb nehmen. Die Projekte Raheenleagh in der 70 Kilometer südlich von Dublin gelegenen Grafschaft Wicklow, Aikengall 2 südöstlich von Edinburgh und die Bauphase 1 des Galway Wind Parks nahe der westirischen Stadt Galway werden einen erheblichen Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung im Vereinigten Königreich und in
Interview zur Energieunion mit Frankreich: Ein Gespräch mit Dr. Matthias von Bechtolsheim Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 27. Juli 201527. Juli 2015 Werbung Die Energieunion: Europas energetische Zukunft? „Langfristig kann die Energiewende nur Erfolg haben, wenn gemeinsame Potentiale erkannt und im Rahmen eines europäischen Strommarktes realisiert werden.“ Ein Gespräch mit Dr. Matthias von Bechtolsheim, Partner in der Energy & Utilities Practice bei der Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little. (WK-intern) - Das französische Parlament hat vor kurzem seine ganz eigene Energiewende verabschiedet, auch wenn sie freilich anders ausfällt als die deutsche. Der Anteil der erneuerbaren Energien soll sich in den nächsten 25 Jahren auf mehr als 32 Prozent verdoppeln. Bis 2025 will die Regierung den Anteil an Atomstrom zudem von 75 auf 50 Prozent zurückfahren.
Qualitätsprodukte aus Edelstahl auf der Husum Wind Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 2015 Werbung Das Husumer Unternehmen Wiedemann-Technik bietet seinen Kunden Qualitätsprodukte aus Edelstahl. (WK-intern) - Neben der Herstellung einbaufertiger Produkte nach DIN EN ISO 9001 hat sich Wiedemann-Technik auch in der Zulieferung von Maschinenkomponenten stark gemacht. So zählen ebenso Schaltschränke und Schaltpultanlagen zu ihrem Standardprogramm, welche auf dem Messestand in Halle 3, Nr. 3C03 der HUSUM WIND 2015 ausgestellt werden. Die Schaltschränke der Firma Wiedemann werden in einer gesicherten Prozesskette hergestellt, die nicht nur bei der Serienfertigung gleichbleibende Erzeugnisse liefert, sondern bereits in der Einzelteilfertigung hohe Qualität bietet. Somit ist Wiedemann-Technik auf den Prototypenbau und auf klein- und mittelgroße Serien spezialisiert. Des Weiteren ist die eng