ADAC Ecotest bewertet die saubersten Autos E-Mobilität Ökologie Technik 23. Januar 2019 Werbung ADAC Ecotest 2018: Das waren die saubersten Autos (WK-intern) - 109 Modelle getestet: VW e-Golf, VW e-up!, BMW i3 und Smart fortwo schnitten am besten ab Im Ecotest ermitteln ADAC Experten seit 2003 Abgasausstoß und Verbrauch unterschiedlicher Automodelle. Im Jahr 2018 testeten sie 109 Fahrzeuge. Als sauberste Modelle führten fünf Elektroautos die Ergebnisliste an. Auf den ersten Platz schaffte es der e-Golf von VW, dicht gefolgt vom VW e-up!. Den dritten Platz belegt der BMW i3s, den vierten der Smart fortwo coupé EQ und an fünfter Stelle landete der Hyundai Kona Elektro. Sie alle erhielten fünf von fünf möglichen Bewertungssternen im ADAC Ecotest.
GreenTEC Campus veranstaltete E-Mobilitäts-Frühstück in Enge-Sande E-Mobilität Veranstaltungen 21. Dezember 2017 Werbung Rege Teilnahme am E-Mobilitäts-Frühstück auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Die GreenTEC Campus GmbH veranstaltete am Freitag, den 08.12.2017 zusammen mit der EE.SH ein E-Mobilitäts-Frühstück. Über 60 Teilnehmer informierten sich umfassend über die neuen Entwicklungen in der E-Mobilität. Zum leckeren Frühstück gab es einen Vortrag von Stephan Wiese mit den Themen: Vorstellung diverser E-Mobile (PKW und Transporter), Ladestationen, Ladekarten-Systeme, Förderungen, E-Mobil-Projekte (E-Car-Sharing, nachhaltiger Tourismus). Anschließend wurde lebhaft diskutiert und viele Fragen beantwortet. Zum Abschluss standen 7 verschiedene E-Mobile (Foto v.l: Hyundai Ioniq, Tesla Model S, Renault ZOE, BMW i3, Nissan LEAF, VW e-Up und VW e-Golf) für Probefahrten auf der 4
E-Mobilität erleben beim enercity-Kraftwerkstag E-Mobilität Veranstaltungen 29. August 2016 Werbung Zum Tag des offenen enercity-Kraftwerks am Sonntag, 4. September 2016, von 10:00 bis 18:00 Uhr, in Hannover-Herrenhausen gibt es das Thema E-Mobilität und alternative Antriebe wieder mit Testfahrmöglichkeiten. (WK-intern) - Neben einer von örtlichen Händlern (BMW, Nissen, Renault, VW) bestückten Autoausstellung mit Elektro- und Erdgasfahrzeugen besteht wieder die Möglichkeit mit dem enercity-VW e-up kostenlose Testfahrten im Stadtteil Herrenhausen durchzuführen (gültiger Führerschein erforderlich). Auf dem Kraftwerksgelände selbst können mehrere enercity-Pedelecs ausprobiert werden. Die Mobilitätsexperten der enercity Contracting GmbH bieten auf der Veranstaltung kostenfreie Beratung rund um die Fahrzeugtechnik sowie Elektro-Ladestationen und Erdgas-Tankstellen. Aktuelle enercity-Förderangebote von Elektro-, Erdgas-Autos sowie Elektro-Ladestationen sind vor Ort erhältlich. Sonntag, 4.
E-mobile Spritztouren beim Lindener Kraftwerkstag E-Mobilität Veranstaltungen 22. Juli 2015 Werbung Beim nächsten Tag des offenen Kraftwerks in Linden am Sonntag, 13. September 2015, gibt es neben der Besichtigungsmöglichkeit der modernen Gas- und Dampfturbinenanlage ein besonderes Rahmenprogramm. (WK-intern) - „Über fünf Jahre Engagement zur E-Mobilität nehmen wir zum Anlass, unseren Beitrag in Hannover zu zeigen“, sagt enercity-Vorstandsvorsitzender Michael Feist. „Mehreren Hundert Interessenten haben wir mit unseren Testaktionen seit 2010 ermöglicht E-Mobilität persönlich zu erfahren - bei diesem Fest in Linden sollen es noch mehr werden“. Von 10 bis 18 Uhr werden die VW e-up aus dem enercity-Fuhrpark für 15-minütige Spritztouren durch Linden zu Verfügung stehen (Führerschein ist vorzulegen). Auf dem Kraftwerksgelände stellt enercity Ergebnisse
Am 14. Mai -Vatertag – kommen gleich 2 Tesla zum Frühlingsfest nach Weißenohe E-Mobilität Solarenergie 7. Mai 2015 Werbung 20 Aussteller und Informationen, sowie Essen und Trinken in Weißenohe (WK-intern) - Am Vatertag, den 14. Mai ist Frühlingsfest in Weissenohe, direkt an der B2. Rund 20 Aussteller bieten fränkische und internationale Spezialitäten, Mode Kunst und Handwerk. Zusätzlich ist ein Informationsstand Erdwärme vorhanden. Das Frühlingsfest in Weissenohe ist genau am Anfang des 5 Seidla Steiges, direkt bei der Firma ikratos Solar und Energietechnik GmbH. So gibt es bayerische Brotzeiten, Spezialkuchen von der Bamberger Kuchenfee, im Weissenoher Sonnencafe gibt es Kaffee und Espresso. Natürlich gibt es auch fränkische Bratwürste, gegrillter Fisch und Spezial Bier von der Klosterbrauerei Weissenohe. Ein Highlight ist die Ausstellung der Elektroautos,
SKF fertigt eDrive-Kugellager für den ersten rein elektrisch angetriebenen VW E-Up E-Mobilität 25. April 201424. April 2014 Werbung Lösungen für den ersten rein elektrisch angetriebenen VW: SKF stattet „E-Up!“ aus SKF fertigt kundenspezifische Kegelrollenlager und eDrive-Kugellager für den Elektromotor und das Getriebe des „E-Up!“, der im Herbst 2013 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Göteborg / Schweinfurt: Die SKF Lösungen reduzieren den Geräuschpegel des Elektroantriebs und verringern zudem die Reibungswerte. Dies führt zu einer größeren Reichweite des Fahrzeugs. Tryggve Sthen, Vorsitzender von SKF Automotive, erklärte: „Wir freuen uns darüber, den Volkswagen „E-Up!“ mit unseren Lösungen auszustatten. Das SKF eDrive-Kugellager gehört zu unserem BeyondZero-Portfolio und ist eine unserer energieeffizienten Lösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Unsere Partnerschaft mit Volkswagen ist über die Jahre immer
Deutschlands modernste Solartankstellen-Ladestation steht beim TÜV NORD E-Mobilität 26. Oktober 2013 Werbung TÜV NORD-Solartankstelle erhält Deutschlands modernste Ladestation Hannover - Die eSTATION auf dem Gelände der TÜV NORD-Konzernzentrale in Hannover wird im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität Niedersachsen aufgerüstet. Mitte November wird dort ein deutschlandweit einmaliges Schnelladesystem installiert, das mit den drei aktuell gängigsten Steckersystemen ausgerüstet ist und damit von Fahrzeugtypen wie dem BMW i3, dem Renault Twizzy, dem VW e UP oder dem Tesla genutzt werden kann. Es sind Ladeströme bis zu 32 Ampere Wechselstrom und 60 Ampere Gleichstrom möglich, die das Laden eines marktüblichen E-Kleinfahrzeuges auf eine halbe Stunde verkürzen. Rechnet man eine Kaffeepause mit ein, wird hiermit das Zeitziel eines klassischen Tankstellenaufenthaltes