Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock Forschungs-Mitteilungen Technik 24. Mai 2025 Werbung Ocean Technology Campus: Forschungsstandort mit Zukunft (WK-intern) - Mit dem feierlichen Spatenstich fiel heute der offizielle Startschuss für das neue Forschungsgebäude des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock. Ziel ist es, moderne Forschungsinfrastrukturen zu schaffen, die die Innovationskraft der Region stärken und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern weiter intensivieren. Innovative Forschungsinfrastruktur für zukunftsweisende Technologien Der Neubau des Fraunhofer IGD schafft ein digitales Innovationszentrum, das exzellente Arbeits- und Forschungsbedingungen für bis zu 100 Mitarbeitende und Studierende bieten wird. Als IT-Institut für Visual Computing entwickelt das Fraunhofer IGD am Standort Rostock unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Freiherr von Lukas digitale
Turbulenter Windkanal: Universität Oldenburg feiert offizielle Eröffnung des Forschungsbaus „WindLab“ Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. Januar 2017 Werbung Neubau mit Windkanal für 130 Wissenschaftler von hammeskrause architekten fertiggestellt (WK-intern) - Kommunikationsorte fördern informelle und institutsübergreifende Treffen zwischen den interdisziplinären Forschergruppen Oldenburg / Stuttgart - Heute am 26. Januar 2017 feiert die Universität Oldenburg die Eröffnung und Fertigstellung des „WindLab“ als Forschungsgebäude für Turbulenz- und Windenergiesysteme. Der Neubau von hammeskrause architekten bietet auf 2.300 Quadratmetern Nutzfläche Raum für die wissenschaftliche Arbeit von 130 Forscherinnen und Forschern aus den Bereichen Physik, Meteorologie, Ozeanographie und Ingenieurswissenschaften. Herzstück ist ein moderner turbulenter Windkanal mit außergewöhnlich langer Messstrecke, der national und international eine einzigartige Basis zur Erforschung der Windenergie bietet. Die kompakte quadratische Kubatur des Neubaus auf
Neuer 4-MW-Forschungs-Prüfstand für Windenergieanlagen an der RWTH Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Juli 2015 Werbung Den Rahmen für den symbolischen Akt bildete die Einweihungsfeier des Forschungsgebäudes auf dem Campus-Boulevard am Mittwoch, 8. Juli 2015. (WK-intern) - Die stellvertretende Aachener Niederlassungsleiterin Ute Willems und Geschäftsführer Dr. Martin Chaumet vom BLB NRW überreichten den übergroßen Schlüssel zum CWD an dessen Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Georg Jacobs. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, und der Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Dr. Thomas Grünewald, nahmen ebenfalls an dem festlichen Akt teil. Anschließend wurde der 4-Megawatt-Prüfstand im CWD den Gästen vorgestellt. Das Bauvorhaben wurde von der Aachener Niederlassung des BLB NRW in