Stärkere Bürgerbeteiligung bei Effizienzwende dringend geboten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. Juni 2015 Werbung Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) im Auftrag von BUND und Bündnis Bürgerenergie zeigt Potenzial bürgerschaftlichen Engagements beim Energiesparen. (WK-intern) - Das gemeinschaftliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für Effizienzprojekte, das Energiesparen „in Bürgerhand“, kann ein wesentlicher Faktor für die Energiewende sein und bringt darüber hinaus eine Vielzahl gesamtgesellschaftlicher Vorteile. Berlin - Politische Entscheidungsträger der Bundesregierung, der Bundesländer und der Kommunen sollten im eigenen Interesse den großen Potentialen der Bürger-Effizienzwende Rechnung tragen und private oder genossenschaftliche Initiativen durch geeignete Förderung, klare rechtliche Regelungen, Risikoabsicherungen und einen verstärkten Wissenstransfer begünstigen. So sollte beispielsweise auch der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz bestehende Hemmnisse für
Sea Shepherds Trimaran für die Grindwalschutzkampagne auf den Färöern eingetroffen Ökologie Verbraucherberatung 18. Juni 2015 Werbung Sea Shepherd-Schiff Brigitte Bardot auf den Färöern angekommen (WK-intern) - Sea Shepherds schneller Trimaran, die in Australien registrierte Brigitte Bardot, traf gestern gegen 10:30 Uhr für die diesjährige Grindwalschutzkampagne Operation Sleppid Grindini im Hafen von Sund (Kommune Tórshavn) auf den Färöern ein. Die Brigitte Bardot wurde von neun färöischen Polizeibeamten empfangen, die allerdings nicht an Bord gingen. Das Schiff und die Crew wurden ohne Zwischenfall vom Zoll abgefertigt. Die Crew der Brigitte Bardot tritt damit ihren Platz an der Seite des Sea Shepherd-Landteams an. Neben dessen Leiterin Rosie Kunneke aus Südafrika gehört dem Landteam auch der schottische Schauspieler und Co-Leiter der Kampagne Ross McCall an.
Praktikable Bioverordnung sichert Zukunft der Biolandwirtschaft Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Juni 2015 Werbung EU-Agrarminister einigen sich auf Kompromiss (WK-intern) - Lettische Präsidentschaft suchte Rat in Österreich Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die EU-Agrarminister auf einen Kompromiss bei der Bioverordnung geeinigt. Für Bundesminister Andrä Rupprechter ist die Neuregelung ein wichtiger Schritt, um die Zukunft der biologischen Landwirtschaft abzusichern. "Das ist eine Bio- Zukunftsverordnung. Die Einigung auf eine praktikable Regelung war dringend notwendig, da die Bäuerinnen und Bauern bereits stark verunsichert waren. Jetzt sind verlässliche Rahmenbedingungen garantiert", betont der Minister. Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf, der als Vorsitzender der Landesagrarreferentenkonferenz an der Sitzung in Brüssel teilnahm, begrüßt die Einigung: "In den letzten Wochen konnten vor allem bei der Frage nach
Offizieller Auftakt für neues Netzwerk WVM plus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. Juni 2015 Werbung Bundesumweltministerin Hendricks: Initiative Energieeffizienz-Netzwerke wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele (WK-intern) - Bis zum Jahr 2020 soll es deutschlandweit 500 neue Energieeffizienz-Netzwerke geben - in Berlin hat am Vormittag eines der ersten mit der Arbeit begonnen. Im Beisein von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fand dort die Auftaktveranstaltung des neuen Netzwerks WVM plus der WirtschaftsVereinigung Metalle statt. "Unsere Branche setzt seit Jahren auf mehr Energieeffizienz und gehört deshalb auch zu den ersten, die im Rahmen der Initiative so ein Netzwerk auf die Beine gestellt hat", sagte Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin der WirtschaftsVereinigung Metalle. Die Nichteisen-Metallindustrie werde sich auch weiter eigenverantwortlich für mehr Energieeffizienz engagieren. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks
Göteborg Energi, Volvo und Siemens bauen 100-Prozent-Ökostrom-Buslinie in Göteborg auf E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. Juni 2015 Werbung 100-Prozent-Ökostrom-Buslinie in Göteborg mit Siemens-Technik (WK-intern) - In Göteborg, Schweden, hat die neue Elektrobuslinie 55 den Betrieb aufgenommen. Sie verbindet die Stadtteile Lindholmen und Chalmers/Johanneberg. Siemens hat zusammen mit dem lokalen Energieversorgungsunternehmen Göteborg Energi zwei Schnellladestationen HPC (High Power Charger) installiert, die sich jeweils an den Endstationen befinden. Das komplette Schnellladesystem stammt ebenfalls von Siemens. Die Batterien der Busse werden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern gespeist. Erstmals haben wir hier eine Ladestation in einem Gebäude installiert. Statt an einem Mast, befindet sich der Pantograf an der Decke. Im Bild: Der vollelektrische Bus verlässt die Station im Gebäude des Campus Johanneberg des Chalmers Forschungsparks. PM: Siemens
Huge benefits to purchasing clean, green electricity for large customers Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. Juni 2015 Werbung Arizona Green Power LLC („AGP“), a subsidiary of Solar Wind Energy Tower, Inc. (OTCQB: SWET), the inventor of large Solar Wind Downdraft Tower structures capable of producing abundant, inexpensive electricity, today is pleased to announce the official launch of its new website www.arizonagreenpower.com solely focused on marketing its economical, long-term „Green“ Power Purchase Agreements (PPAs) to California-based utilities, and large commercial and industrial customers looking to increase their green-energy initiatives and reduce their carbon footprint. Electricity sourced from the AGP proprietary, hybrid solar-wind tower facility in San Luis, Arizona, scheduled to be deliverable in 2019, has been „Pre-certified Eligible for California‘s
Overly Optimistic Outlook Led to Hanergy’s Solar Photovoltaic Troubles, says GlobalData Analyst Solarenergie 18. Juni 2015 Werbung Hanergy has had an overly optimistic approach to producing thin-film solar Photovoltaic (PV) modules in a booming Chinese market (WK-intern) - However, ‘Hanergy’s share price downfall is not expected to make a difference to the fast and steadily growing solar PV industry in China and the rest of the world,’ says analyst LONDON, UK - Amit Sharma, GlobalData’s Analyst covering Power, says: “The recent troubles affecting Chinese solar Photovoltaic (PV) manufacturer Hanergy are largely the product of an overly optimistic approach regarding its thin-film modules. As a consequence, the firm has recently been subject to a number of volatile events, including a 47%
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen veröffentlicht Energieverbrauch in Deutschland – Daten für das 1. Quartal 2015 Mitteilungen 18. Juni 201518. Juni 2015 Werbung Der Bericht knüpft an die Pressemitteilung der AGEB vom 29. Mai 2015 zur Entwicklung des Energieverbrauchs im ersten Quartal 2015 an. (WK-intern) - Er liefert eine aktuelle, verlässliche und umfängliche Zusammenstellung aller wichtigen Informationen. Mit vorläufigen Daten ist jetzt abrufbar: http://www.ag-energiebilanzen.de/20-0-Berichte.html PM: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
Nordex bringt Windpark mit 32 Großwindanlagen in Südafrika ans Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2015 Werbung Nordex Südafrika: Kouga Windpark geht mit 80 MW ans Netz (WK-intern) - Nordex hat sein zweites Projekt in der südafrikanischen Provinz Ostkap erfolgreich abgeschlossen Hamburg - Der Windpark Kouga ist jetzt mit einer Leistung von 80 MW am Netz. Kouga besteht aus 32 Anlagen der Baureihe N90/2500, die auf 80 Meter hohen Türmen installiert sind. So erwirtschaftet der Windpark einen erwarteten Jahresertrag von 335 GWh. Er gehört zu den ersten Projekten, die in Runde Eins des Renewable Energy Independent Power Producers Procurement Program (REIPP) ausgewählt wurde. “Wir sind sehr stolz auf das, was wir erreicht haben“, sagt Anne Henschel, Managing Director von Nordex Südafrika.
Das neue Konferenzprogramm der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS E-Mobilität Veranstaltungen 17. Juni 2015 Werbung Batterieherstellung, automatisiertes Fahren und Infrastrukturkonzepte stehen als Schlüsselelemente der CO2-freien Mobilität im Mittelpunkt. (WK-intern) - Gleich mehrere Neuerungen bietet das aktuelle Konferenzprogramm. Dazu zählt auch die teilnehmerfreundliche Gliederung in Schwerpunkttage. Montag und Dienstag beginnt das Programm mit den Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. In den Sessions zur Batterietechnologie vermessen am Dienstag und Mittwoch internationale Experten das komplexe Technologiefeld in den vielfältigen Aspekten seiner Anwendungs-, Produktions- und Forschungsfeldern. Fundierte Ausblicke in die Zukunft der Batterie komplettieren das Angebot. Wie die E-Mobilität von morgen schon heute gedacht und entwickelt wird, zeigt die e-mobility solutions am Mittwoch. Im Fokus des Programms finden sich CO2-freie Mobilitätsangebote, die Ladeinfrastruktur, intermodale
Forscher suchen Unternehmen, die ihre Baustellenfertigung optimieren wollen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 17. Juni 2015 Werbung Knappe Flächen besser nutzen: XXL-Montage soll produktiver werden (WK-intern) - Sondermaschinen, Kräne oder Gasturbinen: Große Produkte ließen sich wesentlich produktiver fertigen, wenn die Hersteller den Platz in ihren Fabriken besser ausnutzen würden. Davon sind Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) überzeugt. In einem Forschungsprojekt entwickeln sie derzeit einen Algorithmus, der die Baustellenfertigung optimieren soll. Für einen ersten Praxistest suchen sie noch Unternehmen, die ihre Produktivität steigern möchten. Knappe Flächen besser nutzen: Von diesem Forschungsvorhaben profitieren vor allem Hersteller von XXL-Produkten. Denn während sich Alltagsprodukte wie Handys oder auch Autos äußerst effizient am Fließband fertigen lassen, ist die XXL-Fertigung noch verhältnismäßig
Die EEBus Initiative e.V. zeichnet zusammen mit Atos innovative Konzepte für Connected Living aus Aktuelles Technik 17. Juni 2015 Werbung Gewinner der Atos IT Challenge 2015 ist Comfort Train von der Universität ENSEIRB-MATMECA in Frankreich (WK-intern) - Am Dienstag den 16. Juli 2015 haben Atos, einer der globalen Marktführer für digitale Dienstleistungen und die EEBus Initiative e.V., Europas führende Initiative für Standardisierung im Internet of Things, die Gewinner der diesjährigen Atos IT Challenge in Paris bekannt gegeben. Dieses Jahr stand das Thema Connected Living im Fokus der über 300 Studenten, welche aus 34 verschiedenen Universitäten / Hochschulen und zehn verschiedenen Ländern, an der Atos IT Challenge für innovative Ideen teilgenommen haben. Sieger wurde Comfort Train von der ENSEIRB-MATMECA Engineering School of Bordeaux, mit