VSB und Sabowind erhalten Genehmigung für Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2016 Werbung Erfolg zum Jahresende: Landkreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt) erteilt den Projektentwicklern VSB und Sabowind die Genehmigung für den Bau und Betrieb von 12 Windenergieanlagen. (WK-intern) - Der künftige Windpark am Standort Coswig-Luko wird pro Jahr so viel grüne Energie erzeugen wie rund 30.000 Haushalte verbrauchen. Die Inbetriebnahme ist für September 2017 geplant. Die Investoren VSB Neue Energien Deutschland GmbH mit Sitz in Dresden und die Sabowind GmbH aus Freiberg werden mit den bauvorbereitenden Maßnahmen voraussichtlich im März 2017 beginnen. Die gemeinsamen Planungen für den 30-Megawatt-Park bei Coswig-Luko gehen in das Jahr 2010 zurück. Beim Standort handelt es sich um eine ausgewiesene Windeignungsfläche ohne Höhenbegrenzung. Aufgrund
Praktikable Bioverordnung sichert Zukunft der Biolandwirtschaft Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Juni 2015 Werbung EU-Agrarminister einigen sich auf Kompromiss (WK-intern) - Lettische Präsidentschaft suchte Rat in Österreich Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die EU-Agrarminister auf einen Kompromiss bei der Bioverordnung geeinigt. Für Bundesminister Andrä Rupprechter ist die Neuregelung ein wichtiger Schritt, um die Zukunft der biologischen Landwirtschaft abzusichern. "Das ist eine Bio- Zukunftsverordnung. Die Einigung auf eine praktikable Regelung war dringend notwendig, da die Bäuerinnen und Bauern bereits stark verunsichert waren. Jetzt sind verlässliche Rahmenbedingungen garantiert", betont der Minister. Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf, der als Vorsitzender der Landesagrarreferentenkonferenz an der Sitzung in Brüssel teilnahm, begrüßt die Einigung: "In den letzten Wochen konnten vor allem bei der Frage nach