Göteborg Energi, Volvo und Siemens bauen 100-Prozent-Ökostrom-Buslinie in Göteborg auf E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. Juni 2015 Werbung 100-Prozent-Ökostrom-Buslinie in Göteborg mit Siemens-Technik (WK-intern) - In Göteborg, Schweden, hat die neue Elektrobuslinie 55 den Betrieb aufgenommen. Sie verbindet die Stadtteile Lindholmen und Chalmers/Johanneberg. Siemens hat zusammen mit dem lokalen Energieversorgungsunternehmen Göteborg Energi zwei Schnellladestationen HPC (High Power Charger) installiert, die sich jeweils an den Endstationen befinden. Das komplette Schnellladesystem stammt ebenfalls von Siemens. Die Batterien der Busse werden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern gespeist. Erstmals haben wir hier eine Ladestation in einem Gebäude installiert. Statt an einem Mast, befindet sich der Pantograf an der Decke. Im Bild: Der vollelektrische Bus verlässt die Station im Gebäude des Campus Johanneberg des Chalmers Forschungsparks. PM: Siemens
Zwei 120 Meter Türme für Siemens verlassen Cuxhaven Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung „Giganten“ für Siemens Wind Power GmbH fertiggestellt Bremen: Die AMBAU GmbH produzierte in den letzten drei Monaten für die Siemens Wind Power GmbH in ihrem Werk in Cuxhaven zwei gigantische Türme. (WK-intern) - Diese aus fünf Segmenten bestehenden Turmtypen – mit einer Höhe von 120 Metern und einem Durchmesser von 6,5 Meter – finden ihren Einsatz im Forschungspark Anzetel bei Wehlens, in dem innovative Offshore-Turbinen an Land getestet werden können. Alle Turmsegmente wurden zwischen dem 09-11.10.2014 in Cuxhaven auf das Schiff verladen und gingen dann per Seeweg zum WeserJadePort. Das erste circa 200 Tonnen schwere Segment wurde dann mittels Transporter weiter in den