Heiko Seefeldt ist neuer Windkraftchef im Norden Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2020 Werbung Heiko Seefeldt ist neuer Vorstandsvorsitzender des Verbandes nordwindaktiv. (WK-intern) - Der 56-jährige Geschäftsführer der Rostocker SEAR GmbH übernimmt das Amt an der Spitze der norddeutschen Energiewende-Industrie von Thomas Lambusch. „In der Windkraft-Industrie sind wir an schwieriges Wetter gewöhnt. Aber die wenig konsistente deutsche Politik in den Bereichen Windkraft, Energiewende und Stromnetzausbau hat die Wetterlage in den letzten Jahren noch deutlich verschlechtert. Und nun kommen die Corona-Pandemie und ihre Folgen noch hinzu“, erklärte Seefeldt nach der Wahl bei der Online-Mitgliederversammlung des Verbandes. Deswegen stünden für ihn in den nächsten Monaten drei Punkte ganz oben auf der Agenda: Der intensive Austausch der Arbeitgeber, das
Umfrage: Ausgezeichnete Nachwuchssicherung in der Windindustrie durch Ausbildung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Berufschancen in der Windenergie nutzen (WK-intern) - Die Windenergie-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sehen sich im Wettbewerb um Fachkräfte gut aufgestellt. Eine neue Umfrage zeigt: Drei Viertel der Firmen bilden aus. Das Angebot der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten ist so vielfältig wie die Branchen, die sich mittlerweile in der Windenergie engagieren. Eine große Zahl von Firmen investiert in die Nachwuchssicherung. Damit wollen sie auch einen Beitrag leisten, junge Menschen im Land zu halten. „Gemeinsam haben der Bundesverband WindEnergie, das WindEnergy Network und das Arbeitgebernetzwerk nordwindaktiv in den Unternehmen der Branche nachgefragt, welche Ausbildungsleistung diese erbringen. Wir wissen, dass viele unserer Unternehmen klassischerweise kleine und mittlere Unternehmen (KMU)