CO2-steuerfrei: Solarstromliefervertrag für die Industrieproduktion, Vattenfall versorgt Wieland E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 29. Februar 2024 Werbung Vattenfall und Wieland schließen Strompartnerschaft (WK-intern) - Fossilfreier Strom für die Energiewende: Vattenfall und die Wieland Gruppe – ein weltweit führender Anbieter von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen mit Sitz in Ulm – treiben die Dekarbonisierung der Industrieproduktion voran. Von einem neuen Stromliefervertrag (PPA) über zehn Jahre versprechen sich die Unternehmen Investitionssicherheit, Preisgarantie und Risikostreuung für beide Seiten. Ab 2025 soll fossilfreier, erneuerbarer Strom aus einem Solarpark im brandenburgischen Nauen für metallverarbeitende Prozesse zur Verfügung stehen. Das PV-Projekt hat eine Leistung von 46 Megawatt. Gemeinsam schaffen Vattenfall und Wieland damit die Grundlage einer zunehmend klimaneutralen Energiewende bei E-Mobilität, Strom- und Datenübertragung sowie Wärmelösungen. „Die Nachfrage
VERIVOX, das unabhängige Verbraucherportal meldet: Neuer Höchststand: Strompreise steigen weiter Mitteilungen Verbraucherberatung 2. April 20192. April 2019 Werbung Die Strompreise erreichen im Frühjahr einen neuen Höchststand. (WK-intern) - Im bundesweiten Durchschnitt kostet eine Kilowattstunde (kWh) Strom derzeit 29,42 Cent und damit mehr als jemals zuvor. Die Tarifexperten von Verivox erwarten einen weiteren Anstieg im Lauf des Jahres. Die meisten Grundversorger haben die Preise erhöht Bereits im Januar, Februar und März haben rund zwei Drittel (568) der 826 Grundversorger in Deutschland die Preise um durchschnittlich rund 5 Prozent erhöht. Für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh sind das Mehrkosten von rund 60 Euro im Jahr. Gleichzeitig hat ein geringer Teil der Versorger (24) die Preise um rund 1 Prozent leicht gesenkt. Für
Stadtwerke Energie Verbund: Anteil der Netzentgelte am Strompreis steigt Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 24. Mai 2017 Werbung Stromnetzausbau treibt die Energiekosten vor allem für Kunden in der Grundversorgung (WK-intern) - Kamen. Nach einer aktuellen Prognose der Bundesnetzagentur werden die Stromnetzentgelte weiter steigen. Ursache dafür sind vor allem der Ausbau und die Umrüstung des Stromnetzes im Rahmen der Energiewende. Der Anteil der Netzentgelte am Strompreis wird, nach Einschätzung der Bundesnetzagentur weiter steigen. Schon jetzt machen diese Netznutzungsentgelte, mit denen die Netzbetreiber ihre Kosten an die Kunden weitergeben, rund ein Viertel der jährlichen Stromrechnung aus. Teure Stromleitungen treiben den Preis für Energie Die hohen Kosten entstehen zum einen durch die neuen Stromleitungen, die verlegt werden müssen. Dabei geht es vor allem um Hochspannungsleitungen, die
Verbraucherstudie prüft deutschlandweit Stromanbieter in vier Kategorien Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Oktober 2016 Werbung envitra ist sehr gut bei Kundenservice und Internetauftritt (WK-intern) - In einer groß angelegten Verbraucherstudie hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) deutschlandweit 101 Stromanbieter in vier Kategorien geprüft. Erlenbach. Insgesamt wurden mehr als 1 Millionen Tarifdaten ausgewertet. Schon das dritte Jahr in Folge untersucht die DtGV zusammen mit N24 die Preise, den Service, die Tarifoptionen sowie den Internetauftritt. Bei der Hälfte der Kategorien hat die Marke „envitra“ ein „sehr gut“ erhalten. Die DEG überzeugte die Tester mit ihrem Kundenservice und bekam dafür die Note 1,1. Um die Note zu ermitteln, hat das Team der DtGV jeden der 101 Stromanbieter jeweils fünf
Flexibilität zahlt sich für Stromkunden aus Verbraucherberatung 30. November 2015 Werbung Almado ENERGY: Bei Preiserhöhungen durch die Grundversorger lohnt sich der Blick auf die Konditionen (WK-intern) - Derzeit erhöhen auch viele Grundversorger die Strompreise. Mit den entsprechenden Anschreiben wird häufig auch ein vermeintlich günstiges Angebot gemacht und die Möglichkeit angeboten, sich in einem entsprechenden Tarif länger an den Versorger zu binden. So wollen vor allem die großen Stromversorger einen Wechsel der Kunden zu günstigen Alternativanbietern verhindern. Verbraucherschützer und Vergleichsportale raten den Stromkunden dagegen, nicht nur beim Anbieterwechsel auf bestimmte Vertragsmerkmale zu achten. Dazu gehören neben einer Preisgarantie und monatlicher Zahlungsweise auch kurze Vertragslaufzeiten und kurze Kündigungsfristen. Der Kölner Stromanbieter almado ENERGY hat die Erfahrung gemacht, dass
DEG: Wettbewerb im Heizstrommarkt eröffnet Chancen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. Juni 2015 Werbung Deutsche Energie: Sparen mit Nachtspeicher und Wärmepumpe (WK-intern) - Bei Stromtarifen für Speicherheizungen und Wärmepumpen gibt es trotz des zunehmenden Wettbewerbs in vielen Regionen nur wenige Anbieter. Erlenbach - Dennoch sollten Heizstromkunden genau prüfen, ob es günstige Alternativen zum bisherigen Vertrag gibt. Darauf weist der unabhängige Energieanbieter DEG Deutsche Energie GmbH hin. "Bei Stromtarifen für Speicherheizungen und Wärmepumpen kann es sich für Privat- und Gewerbekunden schnell lohnen, ihre derzeitigen Lieferverträge zu überprüfen und sich bei Alternativangeboten günstigere Preise längerfristig zu sichern", weiß Energieexperte Olaf Ruppe von der DEG. Oftmals haben sich gerade bei Speicherheizungen die Preise in den letzten Jahren drastisch erhöht. Stromkunden, die
Stadtwerke Energie Verbund: Familien sollen weniger für Strom bezahlen Mitteilungen 27. Februar 2015 Werbung Stadtwerke Energieverbund ist mit günstigen Stromtarifen ins neue Jahr gestartet (WK-intern) - Viele Familien zahlen bisher noch viel zu viel für ihren privaten Strombezug. Der Stadtwerke Energie Verbund aus Kamen bietet daher im Jahr 2015 neue und günstige Stromtarife an. Kamen - "Gerade junge Familien verbrauchen oft viel Strom und wollen nicht unnötig zuviel bezahlen. Vor allem wer noch einen Grundversorgungstarif hat, sollte sich dringend über preiswerte Alternativen informieren", rät Jochen Grewe, Energieexperte und Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Verbund GmbH. "Junge Familien sollen bei uns weniger für ihren Strom bezahlen müssen", so Grewe. Die jährlichen Einsparungen ließen sich gerade bei jungen Familien sinnvoller
Familien sollen weniger für Gas bezahlen Verbraucherberatung 29. Januar 2015 Werbung Stadtwerke Energieverbund ist mit günstigen Gastarifen für Neukunden ins neue Jahr gestartet (WK-intern) - Viele Familien zahlen bisher noch viel zu viel für ihren privaten Gasbezug. Der Stadtwerke Energie Verbund aus Kamen bietet daher im Jahr 2015 neue und günstige Gastarife für Neukunden an. "Gerade junge Familien verbrauchen in den Wintermonaten oft besonders viel Gas und wollen nicht unnötig zuviel bezahlen. Vor allem wer noch einen älteren Gastarif vom örtlichen Versorger hat, sollte sich dringend über preiswerte Alternativen informieren", rät Jochen Grewe, Energieexperte und Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Verbund GmbH. Inzwischen könnten die Versorger das Gas günstiger einkaufen und daher aktuell bessere Konditionen
LichtBlick senkt zum zweiten Mal in Folge den Preis für seinen Ökostrom Mitteilungen Verbraucherberatung 18. November 2014 Werbung LichtBlick senkt erneut Preise für Strom und Gas (WK-intern) - Trotz höherer Stromnetz-Gebühren senkt der Energieanbieter LichtBlick zum zweiten Mal in Folge den Preis für seinen Ökostrom. Auch Ökogaskunden können sich auf geringere Kosten freuen. Zudem kündigte der Marktführer an, dass er seinen Ökostrom für Privatkunden ab 2015 zu 100 Prozent aus deutschen Kraftwerken bezieht. LichtBlick verzichtet künftig auf grünen Strom aus dem Ausland. Der Arbeitspreis für LichtBlick-Strom wird auf 26,44 Cent brutto pro Kilowattstunde reduziert. Der Grundpreis bleibt mit 8,95 Euro brutto pro Monat stabil. Es gilt eine Preisgarantie bis Ende 2015, ausgenommen sind Steuererhöhungen. Beim Ökogas vermindert sich der Arbeitspreis auf 6,44
Stromtarife mit Preisgarantie – immer eine gute Wahl Verbraucherberatung 27. März 2014 Werbung Heidelberg – Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat zusammen mit Kreutzer Consulting die Stromtarife für Privatkunden auf Preissicherheit hin untersucht. Mehr als die Hälfte der Angebote überregionaler Versorger hat eine Preisgarantie, die den Preis in der Regel für ein Jahr fixiert. Bei den Grundversorgern weist nur rund ein Viertel der Angebote eine Preisgarantie auf. (WK-intern) - Preisgarantien bei überregionalen und lokalen Versorgern Zum Stichtag 01.02.2014 hat Verivox 3.125 Sondertarife örtlicher Grundversorger und 2.326 Angebote überregional tätiger Stromversorger untersucht. Da die Konditionen der Grundversorgungstarife gesetzlich vorgeschrieben sind, wurden sie nicht berücksichtigt. 49 Prozent der überregionalen Angebote konnten keine Form der Preisgarantie vorweisen, bei den Grundversorgern waren
EWE senkt Strompreise trotz steigender EEG-Umlage und gibt Preisgarantie für 2014 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Kunden profitieren von niedrigeren Einkaufspreisen / Preisgarantie auch für 2014 Oldenburg - Der Oldenburger Energiedienstleister EWE senkt trotz des erneuten Anstiegs staatlich veranlasster Umlagen zum 1. Januar 2014 seine Strompreise um brutto 0,36 Cent je Kilowattstunde. Dies umfasst sowohl die Grundversorgung als auch viele weitere Stromprodukte. Erst kürzlich hat EWE bekannt gegeben, die Erdgaspreise den zweiten Winter in Folge stabil zu halten. Durch die Preissenkung zahlt ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden fast 13 Euro weniger pro Jahr als bisher. EWE garantiert die niedrigeren Strompreise für alle betroffenen Produkte bis Ende des Jahres 2014. „Wir können die Strompreise
Wechslerstudie Energie: Zunehmend wechseln jüngere Frauen den Energieanbieter. Mitteilungen Verbraucherberatung 30. November 2012 Werbung (WK-intern) - Umzug und hohe Preise führen zum ersten Wechsel Vertragslaufzeit und Preisgarantie werden beim Wechsel immer wichtiger. Heidelberg - Das unabhängige Vergleichsportal Verivox und Kreutzer Consulting haben das Wechselverhalten der Strom- und Gaskunden in der ersten Hälfte des Jahres 2012 untersucht. Die Anzahl der Anbieterwechsel hat im Vergleich zur zweiten Hälfte des Jahres 2011 kaum zugenommen, da es vergleichsweise geringe Preiserhöhungen in den Bereichen Strom und Gas gab. Diese Situation ändert sich im zweiten Halbjahr 2012 aufgrund der stark gestiegenen Stromkosten dramatisch. Umzug oder Preiserhöhung motivieren zum ersten Wechsel Das Verhältnis von Mehrfachwechslern zu Erstwechslern hat sich aufgrund des niedrigen Wechselaufkommens im zweiten Halbjahr