Gasleckagen an Biogasanlagen besser erkennen durch innovatives Messsystem Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 19. Juni 2015 Werbung Forscher der Fraunhofer-Institute für physikalische Messtechnik (IPM) aus Freiburg und UMSICHT aus Oberhausen sowie die Schütz GmbH Messtechnik aus Lahr haben ein innovatives Messsystem für Biogasanlagen entwickelt. (WK-intern) - Dieses bietet Anlagenbetreibern und Gutachtern die Möglichkeit, Gasleckagen schneller, sicherer und mit weniger Aufwand als durch bisher vorhandene Methoden aufzuspüren. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über dessen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. Biogasanlagen können zu einer maßgeblichen Reduktion der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft beitragen. Hierfür ist es erforderlich, ungewollte Methanemissionen zu verhindern bzw. zu beheben. So können diffuse Gasaustritte an BHKW und Gasaufbereitungsanlagen, aber auch an
Pilotprojekte: 3M beteiligt sich an 200 Millionen Euro-Energieprojekt Erneuerbare & Ökologie Technik 19. Juni 2015 Werbung Umfassendes intelligentes Stromnetz geplant (WK-intern) - Der Multitechnologiekonzern 3M ist Teil eines Konsortiums, das eines der größten Pilotprojekte im Rahmen der Energiewende plant. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz digitaler Technologien. Ein entsprechender Antrag auf Fördergelder liegt nun dem Bundeswirtschaftsministerium vor. Das Konsortium namens „enera“ plant – unter Federführung des Energieversogers EWE – im Nordwesten Deutschlands ein intelligentes Stromnetz zu errichten. Bei Zusage der öffentlichen Hand ist 3M mit seinen Informations- und Kommunikations-technologien sowie seinem Know-how im Bereich Energiespeicher beteiligt. Inklusive Fördergelder läge die Investitionssumme des Konsortiums bei 200 Millionen Euro. Die Entscheidung fällt voraussichtlich Anfang August. Intelligentes Pilotprojekt soll Kosten für Verbraucher
Bundesweite Woche der Sonne und Pellets hat erfolgreich begonnen Bioenergie Solarenergie Technik 19. Juni 2015 Werbung Energiewende zur Woche der Sonne und Pellets selbst in die Hand nehmen (WK-intern) - Mehr als 3.200 Informationsveranstaltungen rund um Solarstrom und Speicher, Solarwärme und Holzpellets Dieses Wochenende noch vor Ort über preiswerte Öko-Energie und attraktive staatliche Zuschüsse informieren Berlin - Seit der ersten „Woche der Sonne“ vor acht Jahren hat sich die Veranstaltungszahl von Deutschlands größter Info-Kampagne für Öko-Energie verdoppelt. Noch bis zum 21. Juni können sich Bürger bundesweit auf über 3.200 lokalen Veranstaltungen über Erneuerbare-Energien informieren. Rund 400 Veranstalter, darunter Verbraucherzentralen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Umweltinitiativen, Schulen, Energieberater und Anlagenbetreiber, zeigen noch bis zum Sonntag mit vielfältigen Angeboten und Aktionen, wie einfach Solarwärme und
Ausblick zur Direktvermarktung Juni 2015 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. Juni 2015 Werbung Mit 47.657 MW an angemeldeter installierter Leistung im Juni erreicht die Direktvermarktung ihren Höchstwert in diesem Jahr. (WK-intern) - Einen Zuwachs um fast 1.408 MW verbuchen die vier Übertragungsnetzbetreiber. Im Juni ist der Anteil aus Windenergie aus offshore-Anlagen im Vergleich zu denen der anderen Energiequellen am stärksten angewachsen. Die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung nahm um 536 MW im Vergleich zum Vormonat zu und liegt damit bei knapp 2.756 MW. Der Anteil an installierter Leistung aus onshore-Windenergieanlagen zeigt den zweitgrößten Anstieg im Juni. In der Direktvermarktung beträgt die installierte Leistung dieser Energiequelle 33.626 MW. Mit 484 MW hat der Wert jedoch nicht einmal halb
IRENAs mobile App bietet kostenlose Daten über erneuerbare Energien auf der ganzen Welt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. Juni 2015 Werbung New IRENA App Delivers Global Renewable Energy Data Straight to Your Pocket (WK-intern) - Mobile app provides free data on renewable energy potential across the globe Abu Dhabi, U.A.E – Smartphone users can now access the most reliable data on global renewable energy potential, for free, thanks to an application launched today by the International Renewable Energy Agency (IRENA). The Global Atlas pocket, now available on all platforms including BlackBerry® 10, iOS, Android™ and Windows Phone®, is the only global tool of its kind, combining 1,000 maps from 67 governments and 50 data centres to provide information on renewable energy resources anywhere in
PNE WIND AG: Ereignisse um die ordentliche Hauptversammlung Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Die ordentliche Hauptversammlung der PNE WIND AG fand am 16. Juni 2015 in der Kugelbakehalle in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Im Rahmen der Tagesordnung sollte u.a. über die Abwahl mehrerer Aufsichtsratsmitglieder entschieden werden. Während der Hauptversammlung wurde vom Vorstand zuerst ausführlich über das operative Geschäft berichtet, inkl. der kürzlich abgeschlossenen UK-Transaktion. Die PNE WIND AG hatte ihre gesamte Projektpipeline in Großbritannien für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren veräußert. 40,3 Mio. britische Pfund sind bereits auf den Konten der PNE WIND AG eingegangen. In der anschließenden Diskussion äußerten sich einige Aktionäre kritisch zu den Vergütungen von Aufsichtsrat und Vorstand.