Bereits im Auftaktprogramm des Digital-Gipfels war Fraunhofer Forschung prominent vertreten Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2019 Werbung Technologiestandort Deutschland: Den digitalen Wandel gemeinsam gestalten / 2019 (WK-intern) - Fraunhofer auf dem Digital-Gipfel Der Prozess der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schreitet unaufhaltsam voran. Dabei werden physische Produkte oder Prozesse durch digitale Lösungen ergänzt oder ersetzt, Geschäftsmodelle revolutioniert und Strukturen verändert. Zahlreiche Institute der Fraunhofer-Gesellschaft treiben die Entwicklungen in diesen Bereichen voran und sichern so die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Technologiestandorts Deutschland. Auf dem Digital-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) demonstrieren Institute der Fraunhofer-Gesellschaft mit Beiträgen und Exponaten neuste Entwicklungen und Lösungen aus dem Bereich der Digitalen Plattformen. Darüber hinaus präsentieren IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft einen Demonstrator des Quantencomputers, mit
PNE WIND AG: Ereignisse um die ordentliche Hauptversammlung Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Die ordentliche Hauptversammlung der PNE WIND AG fand am 16. Juni 2015 in der Kugelbakehalle in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Im Rahmen der Tagesordnung sollte u.a. über die Abwahl mehrerer Aufsichtsratsmitglieder entschieden werden. Während der Hauptversammlung wurde vom Vorstand zuerst ausführlich über das operative Geschäft berichtet, inkl. der kürzlich abgeschlossenen UK-Transaktion. Die PNE WIND AG hatte ihre gesamte Projektpipeline in Großbritannien für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren veräußert. 40,3 Mio. britische Pfund sind bereits auf den Konten der PNE WIND AG eingegangen. In der anschließenden Diskussion äußerten sich einige Aktionäre kritisch zu den Vergütungen von Aufsichtsrat und Vorstand.
HTW Chur: Fünf erfolgreiche Jahrgänge im Weiterbildungsmaster in Energiewirtschaft Forschungs-Mitteilungen 2. November 2014 Werbung Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur blickt auf fünf erfolgreiche Jahrgänge im Weiterbildungsmaster in Energiewirtschaft zurück. Im Rahmen einer Jubiläums-Veranstaltung wurde dieser bisherige Erfolg Ende Oktober in den Räumen des Zunfthauses zur Saffran in Zürich gebührend gefeiert. Ehrengast und Hauptredner war Heinz Karrer, Präsident des Wirtschaftsverbandes Economiesuisse, welcher zum Thema «Weltspitze sein, Weltspitze bleiben» referierte. (WK-intern) - Die Schweizer Wirtschaft steht gut bis sehr gut da und weist - gemessen an den Zahlen im internationalen Vergleich - ein solides Fundament auf. «Jedoch stehen wir auch vor grossen Herausforderungen» betonte der Economiesuisse-Präsident. Digitalisierung sowie Neue Medien, die demographische Entwicklung und die neuen