Gasleckagen an Biogasanlagen besser erkennen durch innovatives Messsystem Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 19. Juni 2015 Werbung Forscher der Fraunhofer-Institute für physikalische Messtechnik (IPM) aus Freiburg und UMSICHT aus Oberhausen sowie die Schütz GmbH Messtechnik aus Lahr haben ein innovatives Messsystem für Biogasanlagen entwickelt. (WK-intern) - Dieses bietet Anlagenbetreibern und Gutachtern die Möglichkeit, Gasleckagen schneller, sicherer und mit weniger Aufwand als durch bisher vorhandene Methoden aufzuspüren. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über dessen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. Biogasanlagen können zu einer maßgeblichen Reduktion der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft beitragen. Hierfür ist es erforderlich, ungewollte Methanemissionen zu verhindern bzw. zu beheben. So können diffuse Gasaustritte an BHKW und Gasaufbereitungsanlagen, aber auch an
Effiziente und umweltfreundliche Gasaufbereitungstechnik per EnviThan Bioenergie 15. Januar 2015 Werbung Startschuss für Neubau von EnviTec-Gasaufbereitungsanlage in Beetzendorf (WK-intern) - Sachsendorf, Köckte, Forst und nun auch Beetzendorf – die Liste der Gasaufbereitungsanlagen der EnviTec Biogas AG in Deutschland wird länger. Soeben hat der niedersächsische Biogas-Allrounder den Startschuss zum Bau einer 385 Normkubikmeter (Nm³) starken EnviThan-Anlage im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt gegeben – die Bauarbeiten begannen pünktlich mit Jahresbeginn. Für Bodo Meyer, den Geschäftsführer der Agrargenossenschaft BioEnergie Beetzendorf GmbH, ist dies bereits das dritte gemeinsame Bauprojekt mit EnviTec. „Nach zwei in 2011 und 2014 errichteten Biogasanlagen mit 625 und 837 kW Leistung ergänzt die Gasaufbereitung per EnviThan perfekt das grüne Energiekonzept unseres Kunden“, so Christian