Windcloud-Veranstaltung zum Thema Klimaschutz durch Digitalisierung in Nordfriesland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie 7. Mai 2021 Werbung Standort Nordfriesland: Klimaschutz durch Digitalisierung (WK-intern) - Beim digitalen Event des Vereins Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) steht das CO2-freie Rechenzentrum von Windcloud im Fokus Enge-Sande, im Mai 2021 – Am 19. Mai veranstaltet die DiWiSH gemeinsam mit Windcloud einen digitalen Event zum Thema nachhaltige Digitalisierung und Green IT. Windcloud Geschäftsführer Wilfried Ritter spricht hier zum Thema der Relevanz nachhaltiger Digitalisierung für Umwelt und Klima und führt in einem virtuellen Rundgang durch das CO2-freie Rechenzentrum mit integrierter Algenfarm. Rechenzentren verbrauchen weltweit jährlich bis zu 500 Milliarden kWh Strom und sind ein wichtiger Faktor in der Energie- und Klimabilanz. Dabei bietet der Standort Schleswig-Holstein ideale
Im Rechenzentrum blasen Wind und Algen die Elektronen durch die Chips Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 2. September 2020 Werbung Gelungene Premiere: Windcloud eröffnet CO2-absorbierendes Rechenzentrum (WK-intern) - Klimaschutz durch den laufenden Betrieb: Pilotanlage mit integrierter Algenfarm nimmt Betrieb auf Nordfriesland, im September 2020 – Am vergangenen Freitag hat Windcloud die Erweiterung des CO2-freien Rechenzentrums auf dem Greentec Campus eingeweiht. 55 Gäste aus Industrie, Politik und Medien waren zur Eröffnungsfeier ins nordfriesische Enge-Sande gereist. Hier wurden sie von den beiden Geschäftsführern Wilfried Ritter und Stephan Sladek sowie von Technologiepartnern in kleinen Gruppen durch die Anlage geführt. Das Erweiterungsgebäude verfügt über 24 Racks, das Rechenzentrum wird eine IT-Leistung von 60 KW bieten. Es wird nach der europaweit länderübergreifenden Norm EN 50600, VK3 zertifiziert werden,
CO2-freies Rechenzentrum mit Algenfarm: Windcloud feiert Eröffnung des Erweiterungsbaus Bioenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 18. August 2020 Werbung Einsatz von nachhaltiger Energie, unmittelbare Nutzung der Abwärme und CO2-Abbau im laufenden Betrieb: Windcloud bringt Klimaschutz und Digitalisierung zusammen (WK-intern) - Nordfriesland, im August 2020 – Am 28. August feiert Windcloud den Ausbau seiner CO2-freien Rechenzentren auf dem Greentec Campus im nordfriesischen Enge-Sange. 24 Racks sind im neuen Gebäude installiert, das Rechenzentrum wird eine IT-Leistung von 60 KW bieten. Es wird nach der europaweit länderübergreifenden Norm EN 50600, VK3 zertifiziert werden, um so höchste Standards für die Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz zu garantieren. Windcloud setzt für den Betrieb seiner Rechenzentren ausschließlich regenerative Energie ein, die überwiegend aus Windkraft gewonnen wird. Auch die
Neues vom GreenTec Campus: Windkraft fährt Bus E-Mobilität 16. September 2019 Werbung (WK-intern) - Das diesjährige Motto der HusumWind Messe lautete „Wir denken Wind weiter“. Der GreenTEC Campus hat schon seit einiger Zeit viel weiter gedacht und in den letzten Monaten einen Dieselbus auf einen sauberen Elektromotor umgerüstet, der nun mit CO2-freiem Windkraftstoff betankt wird. Der so nachhaltig umgestaltete erste Etro-Bus des vom Land geförderten Pilotprojekts drehte im Sommer beim Grünstrom-Event seine Jungfernfahrt. Inzwischen wurden viele weitere Arbeitsschritte geleistet, so dass die erste Fahrt auf öffentlichen Straßen nun in greifbare Nähe gerückt ist. Für nachfolgende Umbauprojekte besteht noch die Möglichkeit einer Beteiligung, denn um die deutschen Innenstädte möglichst schnell zu entlasten, braucht
Commerz Real erzielt 10 % mehr Ertrag als geplant mit Solar- und Windfonds Finanzierungen Solarenergie Windenergie 17. April 2019 Werbung 11 Millionen Euro Mehrertrag für Solar- und Windfonds der Commerz Real 49 Solarkraftwerke und 11 Windparks erzeugten 2018 Strom für über 225.000 Haushalte Ausbau der Produktklasse Renewable Energies im Gesamtportfolio (WK-intern) - Die Investments in erneuerbare Energien der Commerz Real haben im Jahr 2018 etwa 11,3 Millionen Euro – etwa 10 Prozent – mehr als geplant an Ertrag erwirtschaftet. Insgesamt wurden mit den im Bestand befindlichen 49 Solarkraftwerken und 11 Windparks rund 703.585.431 Kilowattstunden Strom erzeugt, was den Verbrauch von etwa 225.147 Haushalten (laut Statistischem Bundesamt, 2016) deckt. Seit 2005 investiert Commerz Real unter der Marke CFB in Solarenergie. Die fünf aktuell laufenden CFB
Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2neutrale Rechenzentrum auf der Hannover Messe Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2019 Werbung Hannover Messe 2019: Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2neutrale Rechenzentrum (WK-intern) - Auf dem Gemeinschaftsstand SchleswigHolstein zeigt Windcloud, wie Unternehmen beim Hosting ihren CO2Fußabdruck spürbar senken können undso zum Vorreiter für industriell organisierten Klimaschutz werden Nordfriesland, März 2019 – Windcloud ist Deutschlands erstes Rechenzentrum mit einem ganzheitlich CO2neutralen Ansatz, der deutlich über den reinen Bezug von Ökostrom Zertifikaten hinausgeht. Das Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein bezieht seinen Grünstrom vorrangig aus lokalen Wind und Solarparks. Darüber hinaus integriert Windcloud CO2absorbierende Technologien in die Rechenzentrumskühlung und schafft rentable und nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten für die Abwärme. „Bereits jetzt bieten wir unseren Kunden alle CloudLeistungen hundertprozentig CO2neutral an“, erklärt
Windstromüberschuss: Info-Veranstaltung – E-Mobil-CarSharing am 02.02.2018 auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande E-Mobilität Veranstaltungen Windenergie 18. Januar 2018 Werbung Die GreenTEC Campus GmbH lädt alle Interessierten der E-Mobilität und E-CarSharing herzlich ein, am Freitag, den 02.02.2018 um 15 Uhr in die Mensa des GreenTEC Campus nach Enge-Sande zu kommen. (WK-intern) - Die Fach-Veranstaltung ist für Bürger und Entscheidungsträger, die in ihrer Gemeinde (ab 250 Einwohner) ein E-CarSharing gründen wollen, denn ein Auto zu teilen ist in, schont die Umwelt und den Geldbeutel, stärkt die Dorfgemeinschaft und fördert die Mobilität auf dem Lande. Strom gibt es in Schleswig-Holstein mehr als genug – die Windmühlen müssen viel zu häufig abgeschaltet werden. Mittlerweile gibt es in Schleswig-Holstein schon 10 E-CarSharing-Projekte – davon 8 bei uns
100% elektrischer Sprinter zu Gast auf dem GreenTEC Campus E-Mobilität Windenergie 30. September 201730. September 2017 Werbung Gestern hatte der GreenTEC Campus in Enge-Sande einen ganz besonderen Gast, der rein elektrische Mercedes Sprinter der Firma I SEE kam direkt von der IAA in Frankfurt zu einem kurzen Zwischenstopp nach Enge-Sande. (WK-intern) - In nur ca. 2 Stunden konnte Andreas Pfeffer sein E-Mobil mit 100% sauberem GreenTEC-Strom kostenlos volltanken. Die Firma I SEE, was umgangssprachlich aus dem Englischen übersetzt „Ich verstehe“ bedeutet, verfügt über eine Jahrzehnte lange Erfahrung in der Elektromobilität. Die kombinierte Expertise der Firmengruppe fließt besonders in den Bereich elektrische Nutzfahrzeuge, denn diese werden schon sehr bald eine ganz entscheidende Rolle auf dem Markt der E-Mobile spielen. Fast lautlos
Mobilitäts-Event auf dem GreenTEC Campus E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 22. April 2016 Werbung Mobilitäts-Event am 20. | 21. Mai 2016 auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Die Energiewende ist in aller Munde – zumeist spricht man dann von der Stromwende, also von der sauberen Stromerzeugung. Was viele dabei außer Acht lassen, ist der Energieverbrauch im Mobilitätssektor. Immerhin über 30% des Endenergieverbrauches entfällt auf den Bereich „Verkehr“. Daher brauchen wir nicht nur mehr regenerative Energiequellen, wie Windkraft, Solar und Biomasse, sondern auch alternative Antriebsformen, die gänzlich ohne fossile Brennstoffe auskommen. Vor diesem Hintergrund veranstalten der Bundesverband Windenergie, die eE4mobile eG, die Energie des Nordens GmbH, die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein und der GreenTEC Campus
OffTEC feiert Richtfest des neuen Gästehauses: Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 15. Juni 201515. Juni 2015 Werbung Die neue Unterkunft soll im Oktober 2015 bezugsfertig sein (WK-intern) - Bereits anderthalb Monate nach Baubeginn feierte OffTEC am 12. Juni 2015 das Richtfest seines neuen Gästehauses und lud die das Projekt betreuenden Planer, die ausführenden Baufirmen so wie Unterstützer, Freunde und Nachbarn zur Feier auf den Bauplatz auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande ein. Mit dem Bau des zweigeschossigen Gebäudes wurde am 27. April begonnen. Bis zum Aufstellen der Außen- und Innenwände verging nur wenig Zeit, so dass auch aufgrund der guten Witterung ohne Unterbrechung gearbeitet und bereits Ende Mai der Dachstuhl gehoben werden konnte. Die Zimmerei Mario Opitz aus Winnert ist
Regionalen Wertschöpfung: Grundgrün etabliert neues Geschäftsmodell Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. September 2014 Werbung Grundgrün etabliert mit „Co-Branding“ neues Geschäftsmodell (WK-intern) - Der Berliner Energiedienstleister startet gemeinsam mit Erzeugungspartnern den Vertrieb regionaler Strommarken Berlin – Eine eigene Strommarke aufzulegen oder sogar als vollwertiger Ökostromanbieter anzutreten, ist seit dem 01. September 2014 einfach und kostengünstig möglich: im Co-Branding mit der Grundgrün Energie GmbH. Mit dem partnerschaftlichen Vertrieb zweier Strommarken führt der Berliner Direktvermarkter und Energiedienstleister eine im Energiemarkt neue Form der Kooperation ein: Zukünftig können Erzeuger von erneuerbarer Energie ihre eigene regionale Ökostrommarke anbieten. Grundgrün übernimmt die komplette Abwicklung, bietet neben einer höchst kosteneffizienten Kundenbetreuung die teilweise oder vollständige Energielieferung und trägt dabei alle Risiken und rechtlichen Auflagen. Die