AIDA Cruises und Batteriehersteller läuten Elektrifizierung der Kreuzfahrt ein E-Mobilität Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. August 2019 Werbung AIDA Cruises und Batteriehersteller Corvus Energy vereinbaren Zusammenarbeit und läuten Elektrifizierung der Kreuzfahrt ein (WK-intern) - AIDA Cruises, Teil der Costa Gruppe, Europas größtem Kreuzfahrtunternehmen, arbeitet ab sofort mit dem weltweit führenden maritimen Batteriehersteller Corvus Energy aus Norwegen zusammen. Am Dienstag, den 20. August 2019, wurde eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist die Installation von Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen an Bord der AIDA Flotte und die Aufnahme des Betriebes an Bord des ersten Schiffes im Jahr 2020. Michael Thamm, Group CEO Costa Group and Carnival Asia, erklärte anlässlich der Unterzeichnung: "Unser Ziel ist der emissionsneutrale Schiffsbetrieb. Die Elektrifizierung unserer Schiffe ist ein weiterer wichtiger Meilenstein
SolarMax veranstaltet Roadshows in Deutschland und der Schweiz Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Kostenlose Schulungen für Installateure von Solar- und Speichersystemen (WK-intern) - Ellzee - Zur Markteinführung der modularen Speicherlösung MaxStorage TP-S führt der Wechselrichterhersteller SolarMax kostenlose Produkt- und Vertriebsschulungen bei Installateuren und Solarfirmen und auf Hausmessen durch. Das Komplettsystem wird ab Juli ausgeliefert und vereint in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, ein Energiemanagementsystem und einen Wechselrichter. Nach dem erfolgreichen Start Ende April in der Schweiz ist das SolarMax-Team von Mitte Mai bis Oktober mit dem Roadshowbus in ganz Deutschland unterwegs. Mit Dummys erklären die SolarMax-Mitarbeiter vor Ort bei ihren Kunden, wie man den Speicher für private Anwendungen schnell und einfach installieren kann. Außerdem erläutern sie die Funktionsweise
Neue Speicherlösung MaxStorage TP-S auf der Intersolar Europe Solarenergie Technik Veranstaltungen 26. April 2016 Werbung Intersolar Europe: SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie (WK-intern) - Die SolarMax-Gruppe präsentiert auf der Leitmesse der internationalen Solarbranche Intersolar Europe in München erstmals ihre neue Speicherlösung MaxStorage TP-S. Die neue Systemlösung ist modular aufgebaut und vereint in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, ein Batteriemanagementsystem, einen Wechselrichter der bewährten SolarMax TP-Serie und den neuen Energiemanager MaxWeb XPN. Bei den Wechselrichtern können Kunden zwischen den drei Geräten der TP-Serie mit Nennleistungen von fünf bis sieben Kilowatt wählen. Dank ihrer dynamischen 70%-Regelung können sie Verbraucher ansteuern, was den Eigenverbrauch erhöht. Das Speichergrundmodul hat eine Kapazität von 3,6 Kilowattstunden und kann in Schritten von
ADS-TEC präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher und PowerBooster E-Mobilität Technik 14. April 2016 Werbung Hannover Messe 2016: ADS-TEC präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher und „PowerBooster“ auf Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (WK-intern) - Auf der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016 präsentiert ADS-TEC erneut auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (Halle 27, Stand 71) seine vielseitigen Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme. Als Neuentwicklung und besonderes Highlight stellt ADS-TEC in diesem Jahr das smarte kompakte Outdoor-Batteriesystem „PowerBooster“ für die Versorgung von Schnell-Ladestationen am Verteilnetz vor. Dezentrale, dynamische Speichersysteme sind ein wesentlicher Baustein für den erforderlichen Wandel der Energiewirtschaft. Im Rahmen der Hannover Messe 2016 zeigt ADS-TEC auf der MobiliTec erneut sein Portfolio im Bereich professioneller Energiespeicherung. Auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg wird der schwäbische Mittelständler seine leistungsstarken StoraXe® Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme
Solarspeicher für Privathaushalte werden wieder durch KfW gefördert Solarenergie 5. März 2016 Werbung Die Bedeutung von Solarspeichern für Privathaushalte ist unbestreitbar weiter ansteigend und die Systeme werden seit dem 01.03.2016 auch wieder durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. (WK-intern) - Diesen Trend möchte die KOSTAL Solar Electric mit ihren Produkten aktiv mitbegleiten und wertet ihr fortschrittliches PIKO BA System Li signifikant auf: als einziger Anbieter im Markt gibt das Unternehmen für den Lithium-Ionen Batteriespeicher nun 15 Jahre Garantie. Davon profitiert in erster Linie natürlich jeder Kunde, der über ein solches Investment nachdenkt. Auch Installateure können dieses Argument zur Kundengewinnung nutzen und so einen weiteren Impuls für den heimischen Photovoltaik-Markt setzen. Der große Vorteil von Solarspeichern liegt
Kohlendioxid soll in Lünen zu Kraftstoff umgewandelt werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. Januar 2015 Werbung Neues Speicherprojekt am STEAG Kraftwerk Lünen (WK-intern) - STEAG Partner im internationalen Projekt ‚Power-to-Fuel‘ Der Ausbau der Speichertechnologien ist ein wesentlicher Baustein für das Gelingen der Energiewende. Essen, Lünen - In der vergangenen Woche konnte Dr. Wolfgang Benesch, Leiter Forschung und Entwicklung der STEAG GmbH, ein neues Forschungsprojekt unter Beteiligung der STEAG vorstellen: Gemeinsam mit internationalen Partnern wird das Entwicklungsteam am STEAG Kraftwerk Lünen zusammenarbeiten, um die Power-to-Liquid-Technologie weiter zu entwickeln. Dazu sollen Kohlendioxid-Emissionen aus dem Steinkohle-Kraftwerk in Kraftstoff umgewandelt werden. Das Projekt wird mit einem Zuschuss in Höhe von 11 Millionen Euro aus dem EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 gefördert. Die Projektpartner sind Carbon
Quartierspeicher: Strombank testet neue Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 17. Dezember 201417. Dezember 2014 Werbung ads-tec liefert Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Strombank-App für das Girokonto des eigenen Stroms (WK-intern) - Inbetriebnahme Quartierspeicher – „Strombank“ testet neue Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien Am Montag, 15.12.2014 fand die offizielle Inbetriebnahme der so genannten „Strombank“ statt. Gemeinsam mit Ministerialdirektor Helmfried Meinel, Umweltministerium Baden-Württemberg, und Mannheims Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala, der MVV Energie AG als Projektkonsortialführer und weiteren Partnern wurde das Herzstück des Projekts eingeweiht: ein Lithium-Ionen-Batteriespeicher von ads-tec, an welchen PV-Anlagen und Blockheizkraftwerke angeschlossen sind. ads-tec stellt zudem die so genannte Strombank-App bereit: Diese visualisiert Stromerzeugungs-, Speicher- und Verbrauchsdaten – ähnlich einem Bankkonto weiß man jederzeit, wie viel Strom gerade im Speicher vorhanden
Batteriespeicher von ads-tec erfüllen höchste Sicherheitsansprüche Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 1. September 2014 Werbung Battery + Storage 2014: StoraXe® Batteriespeicher von ads-tec erfüllen höchste Sicherheitsansprüche Prüfung und Zertifizierung der funktionalen und elektrischen Sicherheit durch akkreditierte Prüflabore (VDE) (WK-intern) - Nürtingen - ads-tec setzt bei der Entwicklung ihrer Lithium-Ionen-Batteriespeicher ein redundantes, mehrstufiges Sicherheitskonzept von der Zelle bis hin zum gesamten Speichersystem ein. Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ads-tec auf der Battery + Storage vom 6. bis 8. Oktober 2014 in Halle 2, Stand B12 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Bereiche Home & Small Business sowie für Industrial & Infrastructure-Anwendungen inklusive Energy-Management-System „Das Thema Sicherheit unserer Batteriespeicher steht an erster Stelle bei
Lithium-Ionen-Batteriespeicher speziell für Privatanwender und kleine Gewerbetreibende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 23. November 2012 Werbung (WK-intern) - Köln – Die neue Energiespeicherlösung RWE HomePower solar ist ab Frühjahr 2013 exklusiv bei der Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH erhältlich. Der Energiedienstleister RWE Effizienz GmbH des RWE-Energiekonzerns und der Batteriehersteller VARTA Storage GmbH haben gemeinsam den Lithium-Ionen-Batteriespeicher speziell für Privatanwender und kleine Gewerbetreibende entwickelt. Neben dem deutschlandweiten Vertrieb an Fachhandwerker und Installateure ist Energiebau für die Produktschulungen verantwortlich. Lange Lebensdauer, hohe Sicherheit Der Speicher für RWE HomePower solar basiert auf der ENGION Energiespeicher-Produktlinie des deutschen Batterietechnologieführers VARTA und kommt in Größen zwischen 4,6 und 13,8 Kilowattstunden auf den Markt. Die Speicherzellen zeichnen sich durch eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren und