VDMA: Zelinger gibt Rückblick auf 20 Jahre EEG Bioenergie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. April 2020 Werbung 20 Jahre EEG: Werkzeug der Energiewende jetzt mit anderen marktbasierten Instrumenten verzahnen (WK-intern) - Vor genau zwanzig Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als zentrales Instrument für den Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) in Kraft. Neben der Wasserkraft, die einen stabilen Sockel der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien bildet, entwickelten sich weitere Formen der regenerativen Stromerzeugung, wie beispielsweise die Windenergie an Land und auf See sowie die Bioenergie und die Photovoltaik. Matthias Zelinger, Klima- und Energiepolitischer Sprecher des VDMA, schaut aber hauptsächlich in die Zukunft: „Die Industrie braucht günstige, klimafreundliche Energie in großen Mengen. Eine Wasserstoffwirtschaft ist mittelfristig nur auf Basis Erneuerbarer Energien im In-
Windenergie-PowerUp ermöglicht bis zu fünf Prozent höheren jährlichen Energieertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2014 Werbung Erste kundenspezifische PowerUp Software-Upgrades in Deutschland und Rumänien installiert. (WK-intern) - GEs Windenergie-Softwareplattform PowerUp erhöht den Energieertrag fünf europäischer Windparks Hamburg - GE (NYSE: GE) gab heute bekannt, dass die europäischen Windparkbetreiber ENERTRAG AG und Monsson Group für Windparks in Deutschland und Rumänien auf die Windenergie-Softwareplattform PowerUp setzen. PowerUp, eine Predictivity™ Lösung von GE, ermöglicht Windparkbetreibern, die jährliche Energieproduktion unter Berücksichtigung der Umweltbedingungen um bis zu fünf Prozent zu erhöhen. Diese Leistungssteigerung um fünf Prozent bedeutet einen bis zu 20 Prozent höheren Gewinn pro Windenergieanlage. PowerUp soll bei sieben GE 2.3 Megawatt (MW) und dreizehn 2.5 MW Windenergieanlagen der ENERTRAG-Windparks Kleisthöhe und Grünberg Trampe sowie
Zentrale Jobbörse für die Windbranche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 1. September 2014 Werbung Recruiting Day auf der globalen Leitmesse der Windbranche: Zentrale Jobbörse für Spezialisten und Unternehmen WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg, 1. September 2014/ WEHH8T Weltweit werden immer mehr Windenergieanlagen installiert. Zugleich investiert die Branche viel Geld und Energie in die Weiterentwicklung von Turbinen, Rotoren und Komponenten, um Produktionskosten und Stromausbeute zu optimieren. Die dynamische Branche bietet daher interessante Job- und Karrierechancen, vor allem Experten sind weltweit gesucht. Insgesamt prognostiziert das Global Wind Energy Council (GWEC) für das Jahr 2030 mehr als 2,6 Millionen Arbeitnehmer, die