Neue Turbinenschleifmaschine für Anlagenbauer, Werften und Gießereien Mitteilungen 21. Februar 2014 Werbung Noch schneller schleifen – bei halbem Gewicht Atlas Copco Tools revolutioniert die Metallbearbeitung. Der Konzern bringt eine neue Turbinenschleifmaschine auf den Markt, die mit 2,5 kW Leistung schneller arbeitet und weit mehr Material abträgt als alle anderen Werkzeuge dieser Leistungsklasse: die GTG 25. (WK-intern) - Dabei wiegt der Schleifer nur etwa halb so viel wie konventionelle Maschinen – und ist damit eine Klasse für sich. Essen - Nach mehreren Jahren Entwicklung – und über 20 Jahren Erfahrung mit turbinengetriebenen Werkzeugen – bringt Atlas Copco nun seinen neuen Turboschleifer GTG 25 auf den Markt. „In Bezug auf Leistung, Belastbarkeit, Ergonomie und Bedienkomfort ist die
Dokumentationsreise: japanischen Regierung ignoriert das Schicksal der Menschen in Fukushima Mitteilungen Ökologie 21. Februar 201421. Februar 2014 Werbung Greenpeace: Krise in Fukushima nimmt kein Ende Drohende Renaissance der Atomkraft in Europa muss verhindert werden Tokio/ Wien – Drei Jahre nach der verheerenden Atomkatastrophe in Fukushima ist kein Ende der Krise in Sicht. Sechs ExpertInnen und ZeugInnen haben diese Woche gemeinsam mit Greenpeace Japan die Regionen um das havarierte Atomkraftwerk bereist und heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Tokio die massiven Probleme der Menschen vor Ort verdeutlicht. „Mit dieser Dokumentationsreise möchten wir der Weltöffentlichkeit die Wahrheit über Fukushima zeigen. Die Menschen in der Region leiden heute stärker denn je unter den Folgen der Atomkatastrophe und ihr Schicksal wird von der japanischen
Landtagsrede von Minister Habeck zu Fracking Behörden-Mitteilungen 21. Februar 2014 Werbung Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind uns einig, der Landtag wie auch die Landesregierung lehnen Fracking zur Gasgewinnung mit unabsehbaren Folgen für unsere Umwelt ab. (WK-intern) - Diese generelle Positionierung, sowie das Ergebnis der Ausschussberatungen des Landtages begrüße ich daher ausdrücklich. Ein solcher Beschluss gibt der Landesregierung die notwendige Rückendeckung für ihre bundesweiten Initiativen gegen Fracking. Ich erwähne in diesem Zusammenhang noch einmal die bereits in den Bundesrat eingebrachte Initiative der Landesregierung zur Änderung der Bundesberggesetzes, mit der Fracking von Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstatten mit gefährlichen Stoffen verboten werden soll. Um diese Initiative weiter mit Leben zu erfüllen, habe ich
Strompreislüge: Atom und Kohle verursachen 360 Euro pro Jahr zusätliche Kosten für jeden Haushalt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Februar 2014 Werbung Bürger subventionieren Atom und Kohle mit 40 Milliarden Euro pro Jahr Steuergeldern Atom und Kohle verursachen Kosten über die Stromrechnung hinaus, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro pro Jahr belaufen. (WK-intern) - Das geht aus einer Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Ökostromanbieters Greenpeace Energy eG hervor. Rund ein Drittel weniger, etwa 220 Euro, zahlt ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Jahr 2014 über die EEG-Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren. „Die Preise am Strommarkt sind verzerrt. Während die Förderung von Wind und Sonne gut sichtbar in der Stromrechnung ausgewiesen
Planungen für einen Zehn-Megawatt-Solarpark laufen bei juwi bereits auf Hochtouren Solarenergie 21. Februar 2014 Werbung juwi baut 10-Megawatt-Solarpark in Texas Klimafreundlicher Strom für 3.800 US-Haushalte langjähriger Stromliefervertrag mit lokalem Energieversorger Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2014 Nicht umsonst trägt die texanische Metropole El Paso nahe der mexikanischen Grenze den Beinamen „Sun City“. (WK-intern) - An mehr als 300 Tagen im Jahr scheint hier die Sonne. Auf diese unermüdliche Kraft setzt auch El Paso Electric. Der lokale Energieversorger und die nordamerikanische juwi-Tochter „juwi solar Inc.“ planen im Nordosten der Stadt den Bau eines zehn Megawatt (MW) großen Solarparks. Planen, bauen und betreiben wird ihn juwi, El Paso Electric wird den erzeugten Strom für die Dauer von 30 Jahren abnehmen. Den kommerziellen Betrieb soll
Bittbrief der Häfen für die Umsetzung der erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen Mitteilungen News allgemein Schleswig-Holstein 21. Februar 2014 Werbung Appell an den nationalen maritimen Koordinator zur Bedeutung der Häfen Schleswig-Holsteins GvSH appelliert an Uwe Beckmeyer, maritimer Koordinator der Bundesregierung, Deutschlands drittgrößten Hafenstandort Schleswig-Holstein bei der Umsetzung erforderlicher Infrastrukturmaßnahmen entsprechend seiner Bedeutung zu berücksichtigen. (WK-intern) - Der Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen, GvSH, richtet sich mit einem Appell an Uwe Beckmeyer, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft. In dem Brief bittet der Verband um entsprechende Berücksichtigung bei der Umsetzung von dringenden Infrastrukturmaßnahmen. In seiner Position als drittgrößter Hafenstandort in Deutschland, fordert der GvSH beim maritimen Koordinator, den Schleswig-Holsteinischen Häfen die nötige Priorisierung auf der Bundesagenda
alpha ventus hat im Februar den Energieertrag von insgesamt einer Terawattstunde überschritten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2014 Werbung Erste Terawattstunde Offshore erzeugt Umgerechnet eine Milliarde Kilowattstunden klimafreundlicher Energie hat Deutschlands erster Offshore-Windpark mit seinen zwölf Windenergieanlagen erzeugt und ins deutsche Übertragungsnetz eingespeist. Die Strommenge entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 285.000 Haushalten. (WK-intern) - Das Betreiberkonsortium von EWE, E.ON und Vattenfall zieht eine positive Bilanz nach drei regulären Betriebsjahren. Seit August 2009 speist alpha ventus elektrische Energie ins Netz ein. Mit der offiziellen Inbetriebnahme im April 2010 startete der konstante Regelbetrieb. In den Betriebsjahren 2011 bis 2013 erreichte alpha ventus insgesamt 12.675 Vollaststunden. Der Ertrag des Offshore-Windparks beläuft sich 2011 bis 2013 auf durchschnittlich 253,14 GWh pro Jahr und übertrifft die Ertragsprognosen
EU-Bürgerinitiative: Wasser ist ein Menschenrecht Ökologie 21. Februar 2014 Werbung EU-Bürgerinitiative zum Recht auf Wasser angehört Im Brüsseler EU-Parlament die erste Anhörung einer erfolgreichen EU-Bürgerinitiative (EBI) stattgefunden. Die InitiatorInnen der EBI "Wasser ist ein Menschenrecht" trugen ihre Forderungen EU-Abgeordneten und VertreterInnen der EU-Kommission vor. (WK-intern) - Sie hatten zuvor innerhalb eines Jahres rund 1,8 Millionen Unterschriften gesammelt und gleichzeitig Mindestunterschriftzahlen in sieben EU-Ländern überschritten (EU-News vom 11. September 2013). Die EBI richtet sich gegen die Privatisierung von Trinkwasserdienstleistungen und fordert die EU auf, das Recht auf Wasser gesetzlich festzuschreiben. Einen wichtigen Erfolg hatten die OrganisatorInnen bereits letztes Jahr feiern können, als die EU-Kommission den Bereich Wasserdienstleistungen in Reaktion auf die steigenden Unterschriftenzahlen aus
Deutsche Öffentlichkeit kann zum Entwurf des tschechischen Energiekonzepts Stellung nehmen Behörden-Mitteilungen 21. Februar 2014 Werbung Die deutsche Öffentlichkeit und die deutschen Behörden haben von heute an die Möglichkeit, zum Entwurf des aktualisierten staatlichen Energiekonzepts der Republik Tschechien Stellung zu nehmen. Die Beteiligung der deutschen Öffentlichkeit erfolgt im Rahmen des grenzüberschreitenden Strategischen Umweltprüfungsverfahrens (SUP-Verfahren). Die Beteiligung hatte die Bundesregierung der zuständigen tschechischen Behörde mitgeteilt. (WK-intern) - Das SUP-Verfahren muss gemäß europa- und völkerrechtlicher Verpflichtungen im Falle möglicher grenzüberschreitender Auswirkungen durchgeführt werden. Es verfolgt das Ziel, Pläne und Programme im Laufe ihrer Ausarbeitung und vor ihrer Genehmigung unter Einbeziehung angrenzender Staaten einer Umweltprüfung zu unterziehen. Stellungnahmen und Eingaben, auch in deutscher Sprache, sind ab sofort unmittelbar an die zuständige Behörde
Trianel Offshore-Windpark vor Borkum ist zur Hälfte mechanisch installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201421. Februar 2014 Werbung Offshore Wind: 50% der AREVA Anlagen im Trianel Windpark Borkum errichtet Paris/Bremerhaven - AREVA hat 20 der insgesamt geplanten 40 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum in der Deutschen Nordsee erfolgreich mechanisch installiert. (WK-intern) - Die Errichtung von AREVAs M5000 Windkraftanlagen begann im September 2013. Der Trianel Windpark Borkum befindet sich 45 Kilometer vor der Insel Borkum und umfasst ein 56 km² großes Gebiet. Der Windpark wird noch in diesem Jahr seine erste Megawattstunde Windstrom erzeugen. „AREVAs bewährte Technologie und die Erfahrung in der Errichtung von Windkraftanlagen stärken die Verlässlichkeit und das Know-how des Unternehmens“, erklärte Louis-François Durret, CEO AREVA Renewables. “Dieser Meilenstein verschafft
Kranwaage PCE-CS 3000N / 5000N für sichere Wägungen Mitteilungen 21. Februar 2014 Werbung In den Bereichen von Industrie und Handwerk müssen in vielen Firmen Lasten an Kränen gewogen und ermittelt werden. Zuverlässige Kranwaagen sind unabdingbar und müssen höchsten technischen Ansprüchen genügen. Es gibt Kranwaagen mit verschiedenen Wiegebereichen. Je nach dem in welchem Rahmen sich die zu wiegenden Materialien befinden, wird die passende eingesetzt. (WK-intern) - Die PCE Deutschland GmbH hat eine neue Kranwaage PCE-CS 3000N / 5000N auf den Markt gebracht, die eine überarbeitete Version unserer Erfolgsserie PCE-CS HD ist. Ein besonders hoher Messbereich bis 3000 kg bzw. 5000 kg sorgt für eine sichere Anwendung und kann von Industrien und Baubetrieben genutzt werden, die sehr
Für Verbraucher: Moderne Waschmaschinen können enorm Strom sparen Verbraucherberatung 21. Februar 201421. Februar 2014 Werbung (WK-intern) - Waschmaschinen gehören mit zu den wichtigsten Elektrogeräten die es im Haushalt gibt. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vor dem Neukauf einer Waschmaschine dem entsprechend gut zu erkundigen. Dabei sollte man vielerlei Dinge in Betracht ziehen. Bei der Wahl der richtigen Waschmaschine gibt es viele unterschiedliche Parameter, welche zu den Bedürfnissen des Benutzers passen müssen. Daher können Sie in den nächsten Absätzen wichtige Informationen finden, welche hoffentlich bei der Entscheidungsfindung helfen können. Weitere Informationen und einen umfangreichen und aktuellen Waschmaschinen Test gibt es auf zahlreichen Internetportalen. Foto: Luise Pfefferkorn / pixelio.de Vor dem Kauf einer Waschmaschine sollte einiges bedacht werden Waschmaschinen